Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Wer Qualität liefert, wird gewinnen

VDRJ Web-Konferenz über Blogger, Journalisten und PR

Das Verhältnis zwischen Reisejournalisten und Bloggern ist nicht frei von Spannung. Beide sind natürliche Konkurrenten beim Versuch, die Mediennutzer zu erreichen. Da aber die touristische Berichterstattung ohne Unterstützung der Industrie kaum noch funktioniert, wetteifern nun noch mehr Player um die Reisebudgets für Recherchen vor Ort. Mehr noch: der nonchalantere Umgang der Bloggerszene mit sponsored content lässt vor allem die freien Journalisten befürchten, ihre ohnehin schon schmalen Honorare kaum noch durchsetzen zu können. (mehr …)

Salzburgs „Sound of Music“

Reiseradio-Gespräch mit Bert Brugger

Wenn man ein Produkt wie Salzburg vermarkten muss, lebt man eigentlich auf der Sonnenseite der Tourismus-PR. Die Stadt an der Salzach ist mehr oder weniger ein Selbstläufer. Da sorgen schon die ausufernd vielen Festspiele dafür, die nette Altstadt, Mozart an allen Ecken und der Adventmarkt. Und wenn es etwas schnürl-regnet oder in den Bergen der Schnee nicht so recht liegenblieben will, dann reibt man sich im Rathaus die Hände, und die Cafés fahren Sonderschichten für die Tagesbesucher aus der Umgebung. (mehr …)

Urlaubslust bleibt krisenfest

Reiseradio-Gespräch mit Martin Lohmann

Es ist das Schicksal der Reiseanalyse, dass sie im sozusagen populärwissenschaftlichen Teil eine gewisse Beliebigkeit aufweist, die sich zwar gut in sinnfreie Schlagzeilen zusammenfassen lässt, à la „Deutsche reisen wieder mehr“, „Deutsche sind so reiselustig wie noch nie“ oder „Urlaubslust auf Rekordhöhe“ – aber deswegen fällt in den Führungsetagen der touristischen Industrie noch kein Gummibaum um vor Freude. (mehr …)

Was bringt die Bus-Fusion?

Reiseradio Gespräch mit Torben Greve / André Schwämmlein

Vielleicht ist der Glamourfaktor noch etwas ausbaubar beim Transportmittel Fernbus. Dafür ist der Preis unschlagbar – derzeit noch. Selbst Mitfahrzentralen haben da oft das Nachsehen. (mehr …)

Hohe Ehre für Engagement

Reiseradio-Gespräch mit Harald Zeiss

In seiner Dankesrede nach der Überreichung des Columbus-Ehrenpreises der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten VDRJ – und dieser wird, man beachte, „für herausragende Verdienste um den Tourismus“ verliehen, kokettierte Harald Zeiss, der als Professor an der Hochschule Harz lehrende, akademische Leiter des TUI Umweltschutz- und Nachhaltigkeits-Managements, mit einem asiatischen Sprichwort: „Tourismus ist wie Feuer. Man kann damit eine Suppe kochen. Man kann damit aber auch sein Haus abbrennen.“ (mehr …)

Borns bissiger Jahresrückblick

Reiseradio-Gespräch mit Karl Born

Aus Journalistensicht hat das Reisejahr 2014 eine gute Show geboten. Themen gab es mehr als genug, merkte ich gerade, als ich mir die Stichworte notierte für das Gespräch gleich mit Karl Born. Auch, wenn wir jetzt nicht mehr jede Woche die großen und kleinen Verirrungen aufspießen, aber einen bissigen Jahresrückblick haben wir uns doch zu Weihnachten geschenkt. Und die berühmte Loge gleich dazu, wo wir jetzt wie Waldorf und Statler aus der Muppetshow das noch einmal Revue passieren lassen, was auf der touristischen Bühne geboten wurde. Vorhang auf.

Die Türkei verstehen lernen

Reiseradio-Gespräch mit Gerald Drißner

Gerald Drißner ist ein Reisejournalist der neuen Generation. Aber wahrscheinlich würde er mich jetzt schon korrigieren, er sei gar kein Reisejournalist, sondern einfach nur ein Reporter, der gute Geschichten sucht. Egal, ob er nun schon bei den wichtigsten Reisejournalisten-Preisen ausgezeichnet wurde. (mehr …)

Bett mit Küche: Konzept Citadines

Reiseradio-Gespräch mit Josiane Kuehn-Trost

Wenn ich mal privat unterwegs bin, gibt es für mich eigentlich nur zwei Sorten Unterkunft: entweder ganz persönlich à la Airbnb und Co, um direkt in die Atmosphäre eines fremden Ortes einzusteigen, oder ebenfalls auf der Budgetlinie, wenn man weiss, dass das Zimmer eh nur zum sauberen Schlafen genutzt wird, eine Unterkunft vorzugshalber bei Motel One mit dem bekannt guten Preis-Leistungsverhältnis. (mehr …)

Fiebig: DRV braucht sexy Image

Reiseradio-Gespräch mit Norbert Fiebig

Eigentlich müsste ein Präsident eines Branchenverbandes wie dem DRV vor Kraft kaum laufen können. Da arbeiten fast drei Millionen Deutsche für den Tourismus. In einem Wirtschaftszweig, der mit 214 Milliarden Euro Umsatz die Automobilindustrie weit hinter sich lässt und summasummarum mit fast 10 Prozent an der Bruttowertschöpfung der deutschen Volkswirtschaft beteiligt ist. 85 Prozent des Umsatzes in Reisebüros und bei Veranstaltern wird eben durch diesen DRV repräsentiert. (mehr …)

Lohmann: Krise? Welche Krise?

Reiseradio-Gespräch mit Dr. Martin Lohmann

Wer sich heute das Krisenmanagement von etablierten Qualitätsveranstaltern anschaut, hat das Gefühl, mitten in einem War-Room eines Polit-Thrillers gelandet zu sein. Da blinken auf der Weltkarte die möglichen Krisenherde von schwach Orange bis Dunkelrot, da gibt es Einsatzpläne und Notfall-Szenarien und Telefonlisten bis zum letzten Reiseleiter am Palmenstrand. Demnächst auch den direkten Draht zum Reisenden vor Ort, der per guter, bewährter sms schützend an die Hand genommen wird. (mehr …)