Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Wanderdörfer mit Magie

Reiseradio-Gespräch mit Stefan Kohlmaier

Das Wandern ist nicht nur des Müllers, sondern der meisten Urlauber liebste Lust. Speziell in einem Land wie Österreich mit seinen beeindruckenden 3D-Panoramen, die nun mal das Vorrecht sind einer topografisch mindestens hügeligen Lage. Meistens ist diese Lage auch der einzige touristische Schatz der Ferienregion, der Markenkern sozusagen. Daraus entstand die Gemeinschaft der Wanderdörfer, schon nach außen signalisierend: wer zu uns kommt, hat keine Angst vor Blasen an den Füßen oder müden Haxen. (mehr …)

Deutsche Airlines schwächeln

Reiseradio-Gespräch mit Klaus-Peter Siegloch

In Punxsutawney, einer Kleinstadt im amerikanischen Bundesstaat Pennsylvania, ist es Phil, das Murmeltier, das jedes Jahr unermüdlich zum nahenden Frühling orakeln muss. Filmisch grandios umgesetzt mit Bill Murray in „Groundhog Day – Und täglich grüsst das Murmeltier“. In Berlin ist es Klaus-Peter Siegloch, der Präsident des BDL, den wir Journalisten in der Frühjahrs-PK in einer ähnlichen Zeitschleife sehen, wenn er wieder mal moniert, wie fahrlässig die deutsche Politik mit der heimischen Luftfahrt umspringt und sie durch Phantasie-Steuern, Sicherheitsgebühren, chaotische Flugsicherung und Umweltabgaben im europäischen Alleingang an die Grenzen der Wettbewerbsfähigkeit manövriert. Dieses Jahr musste er nicht nur orakeln, dieses Jahr gibt es belastbare Zahlen. Und die sehen gar nicht gut aus. Mehr dazu jetzt im Reiseradio-Gespräch mit Klaus-Peter Siegloch.

Marrenbach: Hotelier des Jahres

Reiseradio-Gespräch mit Frank Marrenbach

Allein die Lage ist schon eine Wucht: Inmitten des Parks der Lichtentaler Allee in Baden-Baden, sagen wir mal, einer Wohngegend der Besserverdienenden in Deutschland. Hier thront direkt am Ufer der Oos das höchstbewertete Luxushotel der Republik, das Brenners Parkhotel. Wenn einem so viel Schönes wird geboten, ist das natürlich nicht nur eine Frage der Hardware, sondern auch des perfekten Service. (mehr …)

DER-Touristik: sichere Reiselust

Reiseradio-Gespräch mit René Herzog

Das Thema Sicherheit ist zu einem zentralen Argument bei der Urlaubsbuchung geworden. Für die Veranstalter-Branche ist das eine Art Paradigmen-Wechsel. Denn jahrzehntelang galt das Credo: Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres, losgelöst von den Zwängen und Nöten des Alltags. Nichts sollte die heile Welt beschädigen. Krisensituationen wurden, wenn, dann diskret behandelt. Das ist nun völlig anders. (mehr …)

Paris: Liebe nach der Krise

Reiseradio-Gespräch mit Thomas Schmidt

Objektiv wird man sagen müssen, Paris ist so sicher, wie eh und je. Oder eben auch so unsicher, wie eine so große Metropole nun mal von Natur aus ist. Es ist die subjektive Befindlichkeit, gegen die man auch mit besten Argumenten so wenig ausrichten kann. Das diffuse Unwohlsein, das ja derzeit die gesamte Industrie erfasst und viele Gäste von den ansonsten üblichen frühen Buchungen abhält. Für die französischen Tourismuswerber ist es eine unangenehme Situation. (mehr …)

Reiseanalyse bleibt optimistisch

Reiseradio-Gespräch mit Martin Lohmann

Das Leben ist ein langer, ruhiger Fluss. Dieser Grundsatz könnte auch an der Wand der Tourismusforscher der FUR stehen, wenn sie wieder ihr umfangreiches Zahlenmaterial ordnen, dass sie vor allem durch große Befragungen sammeln konnten. Die Deutschen reisen seit Jahren weltmeisterlich, wenn auch seit kurzem ohne Titel, der etwas fragwürdig an die Chinesen ging wegen Macao. Die Präferenz der Zielgebiete mag sich leicht verändern, aber im Gesamten ist der Markt stabil mit leichtem Trend nach oben. (mehr …)

Konsul Rahe mit VDRJ-Ehrenpreis

Reiseradio-Gespräch mit Horst Rahe

Wie würde die deutsche Kreuzfahrt-Branche heute aussehen, wenn in den neunziger Jahren nicht ein paar Verrückte auf die Idee gekommen wären, radikal mit den Konventionen zu brechen, und einen Cluburlaub auf See zu inszenieren, bei dem das Schiff nur die notwendige Beigabe ist…? Jeder weiss, was aus AIDA geworden ist, und wie sehr vor allem TUI Cruises von dieser neuen Lust auf Meer profitiert.Wie würde die neue deutsche Ferienhotellerie sich heute präsentieren, wenn es nicht vor Jahren die A-rosa Resorts vorgemacht hätten, wie hochwertig man Urlaub im deutschsprachigen Raum erleben kann in einem Club ohne Clubcharakter?Wie würden Menschen mit beschränktem Urlaubsbudget heute Urlaub machen, wenn die a-ja Volkshotels nicht beweisen würden, dass man auch mit 39 Euro pro Person und Nacht hochwertige Zimmer bekommen kann in bester Lage und ohne das muffelige Mobiliar vieler Abzocker in Tourismusorten mit überfüllter Hochsaison?

(mehr …)

My Cook is my Casa

Reiseradio-Gespräch mit Stefanie Berk

Angesichts eines nicht groß wachsenden Marktes ist es heute die Kernfrage beim Veranstalter-Geschäft: wie schaffe ich die Kundenbindung? Macht es als etablierter, und in den Prozessen vielleicht etwas schwerfälliger Veranstalter Sinn, sich mit Verve in den Preiskampf zu stürzen, jeder gegen jeden? Das ist durchaus keine philosophische Frage, weil die Fakten und die Konkurrenz zwischen Internet und Reisebüro gar kein anderes verhalten zuließen. Es ist eine Einstellung, wie man wahrgenommen werden möchte. (mehr …)

Tirol im 007 Fieber

Reiseradio-Gespräch mit Manuela Mörtenbeck

Wie man so hörte vor der Premiere des neuen James Bond Spectre, wurde bereits vor dem Filmstart ein Großteil der etwa 300 Millionen Dollar Produktionskosten durch Product Placement refinanziert. Eigentlich ziemlich frech gegenüber dem Kinogänger, der für sein teures Billet eine Dauerwerbesendung bekommt. Neben anscheinend unverzichtbaren Accessoires wie Alkohol, Autos, Uhren  und anderem Bling-Bling wird aber auch für Schauplätze geworben, an denen sich der agile Geheimagent in Szene setzen lässt. (mehr …)

Datenbrille bei Amadé

Reiseradio-Gespräch mit Dr. Christoph Eisinger

James Bond wäre sie wahrscheinlich nicht spektakulär genug. Denn aus Sicherheitsgründen muss die Datenbrille, die Skifahrer auf den Pisten von Ski Amadé ausleihen können, zur einfachen Skibrille zurück-mutieren, sobald man fährt. Man soll ja nicht abgelenkt werden. Dabei wäre es so cool, während der Abfahrt die Ideallinie eingeblendet zu bekommen ins Visier. (mehr …)