Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Hellers neuer Garten Anima

Reiseradio-Gespräch mit Gregor Weiss

Für Marrakesch gibt es Dutzende guter Gründe. Kaum eine Stadt in Nordafrika kann so viele Zielgruppen faszinieren. Kein Wunder, dass sie der heimliche Star unter den Kurzreisezielen ist. Der Internationale Flughafen hat richtig gut zu tun. Trotzdem: Freunden schöner Gärten würde die Stadt im Atlas jetzt spontan nicht in den Sinn kommen. Dafür ist Majorelle zu klein. Und wäre nicht Yves Saint Laurent ihr erneuter Spirtus Rector gewesen, dann ließe sich die durchaus nette Anlage kaum touristisch vermarkten.

In Zukunft könnte es noch einen weiteren Grund geben, sich dort nicht, wenn man Pech hat, stundenlang anzustellen. Seit einigen Monaten gibt es Anima. (mehr …)

Feiner: Thomas Cook Signature

Reiseradio-Gespräch mit Stefanie Berk

Deutschland ist ein Volk der Urlaubsmacher. Und entgegen der gefühlten Verunsicherung gerade in jüngster Zeit durch die politische Weltlage, den Terrorismus oder wirtschaftliche Bedrängnisse bleibt der Reisemarkt geradezu erstaunlich stabil. Immer so um die 60 Millionen Reisen im preislich ausgewogenen Volumenmarkt werden gezählt. Mal ein Jahr ein kleiner Ausschlag nach unten oder oben. Aber im Prinzip ist der Non-Premium-Markt eine feste Größe, auf die man bauen kann. Innerhalb der Destinationen gibt es zwar starke Verschiebungen, wie gerade, aber gereist wird trotzdem.
Jetzt wird es aber interessant. Oben drauf gibt es noch das Premium-Segment für die etwas besser Verdienenden. (mehr …)

Final: Thomas Cook Finest Selection

Reiseradio Gespräch mit Kirsten Feld-Türkis

Stellen Sie sich doch mal vor, Sie leben in einer Welt, wo Geld für Sie keine Rolex spielt, oder die Frage, was die Welt lacostet. Wie würden Sie da Ihren Urlaub buchen? Im Internet? Eher nicht so. Zumindest nicht den Haupturlaub, der leicht fünfstellig kostet. Warum auch? in dieser Liga geht man ins Reisebüro seines Vertrauens. Bei den Besseren gibt es dann sogar ein Separée und gekühlten Schaumwein neben der kompetenten Beratung und dem geduldigen Aufnehmen aller gewünschten Extrawürstchen.
Die Luxus-Reisewelt definiert sich schon lange nicht mehr als Edel-Immobilien-Vermittler, sondern als Traumerfüller. Und wer als Veranstalter auf diesem Markt mitspielen will, braucht nicht nur eine einwandfreie Reputation, sondern auch Fachwissen und aufopfernde Servicebereitschaft. (mehr …)

Feudal: Paul Gauguin Cruises

Reiseradio-Gespräch mit Matias Moldenhauer

Vor Jahren durfte ich mal für das ZDF eine Dokureihe über Traumziele drehen. Unter anderem Bora Bora… Allein schon der Name. Südseeparadies. To make a long story short: Nach 35 Stunden taumelten wir ziemlich verknautscht aus dem Wasserflugzeug. Zum Glück war unser Hotel auf einem der Motus, also auf dem Atollgürtel im Pazifik. Und dann lag er dann vor uns, der berühmte Vulkan Otemanu auf der Insel. Das Paradebild. Wobei: das bekommt man eigentlich nur dann, wenn man noch einmal in den Hubschrauber steigt und die Farbexplosion in Türkis, Weiss, Dunkelblau von oben filmt. Mehr noch, wenn man dann die Insel selbst besucht, bricht der Luxus zusammen, wie das Make-Up der Damen in einer Amüsierbar, wenn morgens das Putzlicht angeschaltet wird. Da gibt es kaum etwas neben wilden Müllkippen, armseligen Hüttensiedlungen entlang der Ringstrasse und viel Regenwald die steilen Hänge hoch zum Krater. Und dafür um die halbe Welt? (mehr …)

TUI: Ebel will Marge UND Menge

Reiseradio-Gespräch mit Sebastian Ebel

Viele Pressekonferenzen der TUI in den letzten Jahren boten durchaus auch Anlass für milden Spott unter den angereisten Journalisten. Da wurden auf der Bühne beredt auf einer soziologischen Typen-Landkarte die unterschiedlichen Reisenden verortet – mit ihren Definitionen im Marketing-Sprech, die eben manchmal unfreiwillig komisch gerieten. Aber, auch das muss man zugeben, man hat die TUI dafür auch ein bisschen bewundert. Da machte ein Veranstalter sich wenigstens kluge Gedanken, wie man für jeden Kunden eine möglichst passgenaue Herberge anbieten könnte. Oder wie man die Weiterempfehlungs-Quote immer weiter steigern möchte im Sinne der Gästezufriedenheit. Die Mitbewerber waren noch lange nicht so weit. Da waren ellenlange Frühbucher-Vorteile oft der öde Höhepunkt der Präsentation. Und ein gering schätzendes Augenbrauen-Hochziehen, wenn man sie mit den TUI-Differenzierungen konfrontierte.
(mehr …)

TUI: Digital wird ausgebaut

Reiseradio-Gespräch mit Dr. Oliver Dörschuck

Eigentlich hätte 2016 ein richtig gutes Jahr werden müssen für die Touristiker. Geld ist vorhanden für Urlaub, es möchte sogar gerne ausgegeben werden, angesichts der Nullzinsen bei der Bank. Trotzdem steht des Team um TUI-Deutschland Geschäftsführer Dr. Oliver Dörschuck jetzt Ende Juni immer noch vor einem 30-Prozent-Loch bei den Buchungen. Die exogenen Ursachen sind bekannt. Die erwartbaren Lösungsansätze auch. Der günstige Preis soll es richten.
Und selbst, wenn die TUI etwas besser dastehen sollte, als andere Veranstalter, haben jetzt natürlich die Verfechter der neuen Leitlinie, das Hotelangebot vor allem im Drei-Sterne-Bereich massiv aufzustocken, Oberwasser. Denn vor allem die Sun&Beach Touris müssen nach aktiviert werden. (mehr …)

Google pusht Reise auf Phone

Reiseradio-Gespräch mit Christian Bärwind

Wer erinnert sich nicht an den Streit vor wenigen Wochen zwischen dem Deutschen Reiseverband und dem VIR? Da ging es um Zahlenmaterial aus dem Online und Offline Bereich der Reisebuchung, das in DRV Lesart belegen sollte, dass das Reisebüro sich hervorragend im Wettbewerb behauptet. Der VIR fand das gar nicht lustig und monierte ein geradezu Merkelhaftes Neuland-Negieren von Hybrid-Buchungsvorgängen und Internet-Aktivitäten von immer mehr Reisebüros, die damit genauso Player auf dem Online-Markt sind, wie Expedia und Co. (mehr …)

Airtours: Hotels mit Flex-Garantie

Reiseradio-Gespräch mit Steffen Boehnke

Reich wird und bleibt man nicht durch unnötiges Geldausgeben. Das ist eine Binsenweisheit, aber eine, mit der sich auch die TUI-Luxusmarke Airtours zunehmend konfrontiert sieht. Es geht um die Hotelbuchungen. Und wenn man sich das Portfolio in den prachtvollen Reisebänden so anschaut, dann ahnt man, Hotelkosten sind ganz schnell im fünfstelligen Bereich – wobei nach oben kaum Grenzen gesetzt sind.
Was passiert nun, wenn aus beruflichen, persönlichen oder gesundheitlichen Gründen ein solcher Urlaub kurzfristig abgesagt oder umgelegt werden muss? Bei Airtours wäre es branchenüblich teuer geworden. Bei Internet-Buchungsportalen wie Booking dagegen kostenlos geblieben. (mehr …)

RIU: Asien als neue Karibik

Reiseradio-Gespräch mit Pepe Moreno

Bei all der kreativen Vermehrung von Hotelkonzepten bei der TUI in den letzten Jahren konnte man leicht übersehen, dass es bereits seit Ewigkeiten solch ein mustergültiges Produkt gibt. Eines, das erstens auf dem deutschen Markt nahezu exklusiv bei den Hannoveranern angeboten wird, und zweitens so einen Wiedererkennungswert und eine Beliebtheit bei den Gästen hat, dass es quasi als Blaupause für alle Differenzierungs-Aktivitäten taugt. die RIU Hotels.
Längst sind diese nicht mehr nur in der Mittelstrecke anzutreffen, sondern auch feste Umsatzbringer vor allem in der Karibik und Mexiko. (mehr …)

Beachcomber: Ja! am Strand

Reiseradio-Gespräch mit Martina Sadilkova

Ich gebe zu, auch ich habe Mauritius Unrecht getan. Auch in meinem Kopf war das Image, langweilige Insel mit Zuckerrohr-Feldern so weit das Auge reicht, schöne und sehr teure  Hotelenklaven mit unerträglich vielen glücklichen Pärchen, die sich selbst genug sind, weil sie gerade unheimlich kitschig ihr Ja-Wort am Strand gehaucht haben und nun gefühlsduselig in ihre Flitterwochen dümpeln.
Mauritius ist natürlich viel mehr. Auch der Gästemix hat sich geändert, (mehr …)