Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Cruise: Reisebüros Liebling

Reiseradio-Gespräch mit Helge Grammerstorf

Fast dreihundert Schiffe mit deutlich über 450.000 Betten buhlen um deutsche Kreuzfahrt-Gäste. Nicht ohne Grund. Über 1,8 Millionen konnten sich letztes Jahr für Ferien auf dem Wasser entscheiden. Sie brachten der Branche fast drei Milliarden Euro Umsatz. Es hätte sogar noch mehr sein können, wenn die japanische Werft zum Beispiel nicht so sehr an der AIDA Prima herumgemurkst hätte, so dass für die Taufe immer wieder der Champagner neu gekühlt werden muss. Trotzdem bleibt das Segment das erfolgreichste im organisierten Tourismus. (mehr …)

DTV kämpft für Ferienwohnung

Reiseradio-Gespräch mit Reinhard Meyer

Es kann der Friedlichste nicht in Ruhe leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. Mit dieser Erkenntnis werden immer häufiger Vermieter von Ferienwohnungen oder Häusern konfrontiert. Und wir reden jetzt nicht von den umstrittenen Apartments in Großstädten, wie Berlin, sondern den Unterkünften in klassischen Feriengebieten. Vor allem an der Küste ist das private Vermieten seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des touristischen Unterkunfts-Mixes. Viele Häuslebauer haben von Anfang an die Einlieger-Wohnung als Sommerfrische für Urlaubsgäste einkalkuliert. (mehr …)

FTI testet Gratis-Urlaub

Reiseradio-Gespräch mit Dietmar Gunz

Shoppingkanäle im Fernsehen haben so ihre eigenen Regeln. Wie beim Fischhändler auf dem Markt muss immer noch ne Extra-Makrele draufgepackt werden, bis das Lustzentrum des staunenden Kunden so in Richtung Konsum-Appetit angeregt wurde, dass man bei dem Angebot einfach nicht mehr nein sagen kann. Auch Sonnenklar TV funktioniert im Prinzip so. Extrawürste, günstiger Preis und angeblich knappe Verfügbarkeit. Von daher hat FTI-Chef Dietmar Gunz, Eigentümer von Sonnenklar, ein wunderbares Stimmungsbarometer zur Hand, wie eine bestimmte Klientel zum Buchen animiert werden kann. (mehr …)

Gesundheit auf Reisen

Reiseradio-Gespräch mit Tomas Jelinek, CRM

Madenfraß unter der Haut durch eine kleine Fliege, juckende Wanderwege von zwei bis drei Zentimetern pro Tag durch einen Hakenwurm, erbsengroße Ballons an den Fußnägeln durch den Sandfloh, Quaddeln durch Bettwanzen oder Saugwürmer in der Harnröhre. Was sich anhört wie eine Ideensammlung für einen Horrorfilm, ist real existierende Gefahr in den meisten südlichen oder exotischen Urlaubsgebieten. Haben Sie deswegen Angst? Nö. Viel weniger jedenfalls, als vor der abstrakten Gefahr, am Urlaubsort könnten Ihnen persönlich böse Menschen etwas antun. Die Buchungszurückhaltung belegt es gerade. (mehr …)

ITB – 50 Jahre und nicht alt

Reiseradio-Gespräch mit David Ruetz, ITB

50 Jahre ITB, da hat jeder von uns seine abendfüllenden persönlichen Erlebnisse, seine Highlights und Abstürze. Das mit Abstand geflügeltste Bonmot ist, mit gespieltem Enthusiasmus vorgetragen und ohne die eigene Schrittgeschwindigkeit zu verringern: „Hey, toll, wir sehen uns noch!“ Ja, vor 50 Jahren wäre das auch wahrscheinlich gewesen, bei gerade mal fünf Ausstellern und ein paar ärmlichen Pappkulissen. Jetzt reden wir über 10.000 Aussteller aus 180 Ländern. Und geschätzt 170.000 Besuchern. (mehr …)

Zauberwort Virtual Reality

Reiseradio-Gespräch mit Thomas Bedenk, Exozet

Laut einer nicht repräsentativen Umfrage des IT- Branchenverbandes Bitkom glauben Dreiviertel der deutschen Touristiker, dass in etwa 10 Jahren Virtual Reality Angebote eine große Rolle spielen werden. Nur 3,5 Prozent lehnen das als Firlefanz ab. Auch die Reisebüros, die bereits eine dieser Brillen vom Typ Oculus Rift im Einsatz haben, ziehen eine durchaus positive Zwischenbilanz. Wenn die Kunden mal für wenige Minuten wegtauchen in eine andere Realität, sich in die Kabine eines Kreuzfahrtschiffes hineinbeamen oder schöne Landschaften erleben – selbst wenn es sich noch im Regelfall nur um statische Fotos handelt – dann sind sie viel offener anschließend für das professionelle Beratungsgespräch, berichten die Expedienten. (mehr …)

Kunst der guten Webseite

Reiseradio-Gespräch mit Uwe Hofer, Exozet Wien

Wer im Tourismus wahrgenommen werden will, muss heute eine Webseite haben. Das ist eine Binsenweisheit. Und trotzdem ist sie noch nicht flächendeckend angekommen. Reisebüros, die mit ihrem Internet-Auftritt an die Frühzeit um die Jahrtausendwende erinnern, sind immer noch keine Seltenheit. Die Webseiten der klassischen Veranstalter, die ihr Geld überwiegend mit dem Stationären Vertrieb machen, haben so eine schlechte Qualität mit so unmöglicher Benutzerführung und mangelnder Reiselust, dass man vermuten möchte, die entsprechenden Mitarbeiter mussten sich vertraglich verpflichten, unkreativ zu sein, um keinen Konflikt mit den Reisebüros zu provozieren. (mehr …)

Berlin knackt die 30 Mio ÜN

Reiseradio-Gespräch mit Burkhard Kieker

Hamburg mag die Musical-Metropole sein, München die heimliche Hauptstadt mit Herz, und Berlin auf irgendeiner bösartigen Liste erscheinen an der Spitze der angeblich unbeliebtesten Städte zum Leben in Deutschland – die Besucher sehen das anscheinend anders, wenn sie mit ihrem Reisekoffer abstimmen. Und der steht vor allem in Berlin. Vor allem, wenn er außerhalb Deutschlands gepackt wurde. 16,6 Millionen Übernachtungen ausländischer Gäste zählte Berlin letztes Jahr. Das ist mehr als die Hälfte aller Bettenbelegungen in den fast 800 Hotels der Stadt. Viele Berliner, vor allem die in den touristischen Trendbezirken, sind natürlich schon mächtig angenervt vom babylonischen Sprachgewirr, das Berlin zur einzigen Weltstadt unseres Landes macht. (mehr …)

TUI Villas macht auf Airbnb

Reiseradio-Gespräch mit Dirk Froelje

Ich muss zugeben, wenn es um Übernachtung auf Reisen geht, bin ich auch fasziniert von der sharing economy. Übersetzt in diesem Fall: von der Privatunterkunft. Entweder eine nette Wohnung in einem interessanten Viertel, in der man sich sofort irgendwie als Insider fühlt, wenn man morgens das nette Café um die Ecke entdeckt und schon vom Localkolorit satt und zufrieden wird, oder es eben richtig krachen lassen in einem Spitzenhaus, wo man den Service und das Ambiente während des Aufenthaltes so intensiv wie möglich genießt. Im Mittelfeld des Standards bin ich schnell gelangweilt (mehr …)

Tolle Südafrika-Doku im Kino

Reiseradio-Gespräch  Silke Schranz / Christian Wüstenberg

Jahrelang habe ich für ARD und ZDF Reisefilme gedreht. Mit großem und teurem Equipment, wie das so üblich und nötig war, um gute Bilder zu machen. Wenn ich mich zurück erinnere an die Zeit, wo ich mit einer 15 Kilo-Kamera auf der Schulter Wildwasser-Rafting machte oder auf den Kufen eines Helicopters hockte, dann erscheint das gerade surreal angesichts heute eingesetzter Technik. Der Film, der diese Woche zum Beispiel auf der Webseite des Reiseradios steht, entstand während einer Pressereise auf Sri Lanka im wesentlichen mit einer kleinen GoPro und dem iPhone. Ist ja „nur“ fürs Internet. Auf den Inhalt kommt es schließlich an und die journalistische Kompetenz. Doch zugegeben, neidisch bin ich schon ein bisschen auf Filmemacher (mehr …)