Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Linnhoff: Kampf um Qualität

Reiseradio-Gespräch mit Marija Linnhoff

Wer einmal in Amerika einen Handwerker brauchte, der wird nie mehr über das etwas altmodische System von Lehre und Ausbildung an deutschen Berufsschulen schimpfen. Die Qualifikation bei uns ist schon ein hohes Gut. Die professionelle Beratung gilt als Idealziel und wird vom Kunden hierzulande auch gerne als Top-Voraussetzung für einen Geschäftsabschluss genannt.
Leider ist es aber so, dass der Teufel im Hintergrund ruft..: „Hier ist es noch ein bisschen billiger“. Da wird dann das limbische Schnäppchen-Gen schnell übermächtig und paralysiert den Beratungsanspruch. (mehr …)

Lehners: Wertvolles Wasser

Reiseradio-Gespräch mit Swantje Lehners

Manchmal muss man sich Dinge anschaulich vorstellen. Denken Sie mal an eine Giesskanne, die Sie mit Wasser füllen für die Blumen. Die fasst in der Regel so 10 Liter. Dauert ne Zeit, bis sie voll ist im Spülbecken. Und jetzt nehmen Sie in Gedanken die nächste Giesskanne. Und dann die Dritte. Immer schön auffüllen. Wenn Sie bei Giesskanne Nummer 70 sind, dürften Sie analog zum Schäfchen-Zählen schon munter marschieren Richtung Tiefschlafphase. (mehr …)

1-2-Fly: der Preis ist heiss?

Reiseradio-Gespräch mit Markus Stumpe

Vor 18 Jahren, als 1-2-Fly zur Welt kam, also 1996, da war die touristische Welt aus Veranstaltersicht noch relativ in Ordnung. Internet? Ach ja, gerade im Aufbau und für komplexe Aufgabenstellungen, wie eine Urlaubsreise, noch ziemlich ungeeignet. Sowohl von der Technik, wie auch von der nötigen Bandbreite her für multimediale Erlebnisauftritte. Die TUI gönnte sich 1-2-Fly als klassische Katalog-Abrundung, um den preissensiblen Markt nicht ganz den anderen zu überlassen. (mehr …)

One World – Reisen mit Sinnen

Reiseradio-Gespräch mit Kai Pardon

Erinnern Sie sich an Ihren letzten exotischen Urlaub? Jetzt gehen wir mal davon aus, dass Sie nicht nur an einem pudrigen Traumstrand die Füße ins lauwarme Wasser gesteckt haben und einen bunten Cocktail schlürften, sondern, dass Sie tatsächlich auch die Gelegenheit nutzten, ein bisschen vom Land kennenzulernen. Wahrscheinlich per irgendwie organisierter Rundreise. Das dürfte so bei den meisten Reiseradio-Hörern der Lebenswirklichkeit entsprechen. Schließlich kümmern wir uns hier vor allem um die industrialisierte Form des Unterwegs-Sein. (mehr …)

DER Hotels sollen schmecken

Reiseradio-Gespräch mit Hasan Yigit

Eine Farbe macht noch keinen Sommer; genauso wenig ein Duft oder ein lautmalerisch feinziselierter Hotelname. Für ein exklusives Konzept sollte es schon mehr sein. Aber dieses „mehr“ ist ungleich kompliziert. Da müsste soziologisch geclustert, Bedürfnisse von Zielgruppen analysiert und Angebote maßgeschneidert werden, um keine Mogelpackung auf den Hoteklmarkt zu werfen. (mehr …)

Thailand hat Unschuld verloren

Reiseradio-Gespräch mit Matthias Rotter

Viele Reisebücher über Thailand versuchen die märchenhafte Verzauberung, die wir angesichts des Lächelns und der Freundlichkeit der Einheimischen verspüren, zu erklären mit dem Begriff „Sanuk“. Dieses Streben nach Lust und Zufriedenheit würde die Thais geradezu durchströmen und sie auch deshalb zu den perfekten Gastgebern machen. (mehr …)

Freses Tour d’Horizon zum Ende

Reiseradio-Gespräch mit Michael Frese

Wenn man an die 53 Kataloge der Frankfurter DERTouristik denkt, mit ihrer Riesen-Produktvielfalt für die munterere Kombination von Reisebausteinen, da denkt man vielleicht eher kleinteilig. Und würde gar nicht vermuten, dass die DER-Touristiker bei einer ganz bestimmten Komponente Marktführer sind: der klassischen Rundreise, wo Menschen für mehrere Tage auf engstem Raum durch die Gegend zuckeln. (mehr …)

TUI: Tierschutz auf Reisen

Reiseradio-Gespräch mit Harald Zeiss

Hand aufs Herz: woran denken sie bei der Kombination von Tierliebe und Urlaub? Wahrscheinlich an die engagierten Bemühungen von Tierfreunden, verwilderten Hunden per Ferienflieger ein neues Asyl bei Familien in Deutschland zu verschaffen. Tierschicksale brauchen treue Augen, um medial zu wirke (mehr …)

TUI garantiert Büros Kundendaten

Reiseradio-Gespräch mit Christian Clemens

Vor einigen Jahren bat mich die TUI, das Trainingshandbuch für ihre Reiseleiter zu schreiben. Also die Bibel, die jeder im Außendienst quasi auswendig lernen muss, und die ihm helfen soll, in jeder Situation die richtigen Worte und Taten abrufen zu können. Bei der Recherche hatte ich auch viele Unterlagen aus England – und staunte nicht schlecht.. (mehr …)

Minister Zaazou: 2015 endet Krise

Reiseradio-Gespräch mit Hisham Zaazou

Wer von den Journalisten kennt sie nicht auf der ITB, diese strunz-langweiligen Veranstaltungen mit den Tourismusministern einschlägiger, vorwiegend südlicher und exotischer Urlaubsländer? Die sitzen dann bräsig auf dem Podium, schwadronieren irgendwelchen Schmonzes, leiern Statistikzahlen runter, die so inaktuell und schlecht verfälscht sind, dass auch der bravste Mitschreiber irgendwann den roten Faden verliert… (mehr …)