Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Touri-Studenten auf der ITB

Reiseradio-Gespräch mit Nick Reimann

Es ist das Los der Fachjournalisten, dass sie von den bunten Messehallen einer ITB so gut wie nichts sehen. Der Terminkalender beschränkt sich auf Pressegespräche und Interviewtermine. Bummeln durch die große Kulissenwelt der um Aufmerksamkeit buhlenden Zielgebiete bleibt denen überlassen, die die Tourismusmesse für Sozialkontakte nutzen und die Hoffnung auf Einladungen zu Recherchereisen.
Doch auf einem schnellen Weg zu einem Gespräch musste ich durch eine Halle, in der sich touristische Ausbildungs-Institutionen präsentierten. (mehr …)

Touristik setzt auf Griechenland

Reiseradio-Gespräch mit Markus Stumpe

Die – wohl bemerkt und immerhin – stellvertretende Ministerin Kountoura, die in Griechenland nun für Tourismus zuständig ist in der Regierung (die ungleich größere touristische Nation Deutschland gönnt sich ja nur eine parlamentarische Staatssekretärin) hat bisher, wie bei Politikern gerne üblich, nur in homöopathischer Dosis professionellen Kontakt mit dem Thema gehabt, für das sie jetzt verantwortlich ist. (mehr …)

Windrose will Träume schaffen

Reiseradio-Gesüräch mit Dr. Ute Dallmeier

Von den nackten Zahlen her ist der Luxus-Reisemarkt ein Schlaraffenland für die touristische Industrie. Etwa eine Million Menschen in Deutschland können es sich leisten, es für den Urlaub so richtig krachen zu lassen mit fünfstelligen Summen. Kein Wunder, dass sich viele Veranstalter dort tummeln wollen. (mehr …)

Jasmin Taylor, der pinke CI-Star

Reiseradio-Gepräch mit Jasmin Taylor

Es ist aus touristischer Sicht nur eine Randbemerkung: Jasmin Taylor, die Chefin von JT-Touristik wurde jetzt für ihr Projekt „Strong Independent Sisters“ von den Grünen mit dem Hatun Sürücü Preis ausgezeichnet. SIS unterstützt Flüchtlingsfrauen ein Jahr darin, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Jasmin Taylor kam selbst als Jugendliche ohne Eltern aus dem Iran nach Deutschland. Sie hat sich durchgekämpft mit Bildung und Integrationswillen. (mehr …)

Zu Fuß durch die Wüste Gobi

Reiseradio-Gespräch mit Norman Bücher

Wenn Sie das Wort Wüste hören, denken Sie touristisch wahrscheinlich eher romantisch. An flirrende Berge aus pudrigem Sand, an Kamelkarawanen und Oasen. Ein Produkt, das sich durchaus gut verkauft für Menschen, die zu sich selbst finden wollen in einer meditativen Weite. (mehr …)

Seetel hat Hotelier des Jahres

Reiseradio Gespräch mit Rolf Seelige-Steinhoff

Was zeichnet einen „Hotelier des Jahres“ aus? Dass er gute Gewinne erwirtschaftet? Ein prachtvolles Haus als Bühne nutzen kann? Dass er illustre Gäste beherbergt und auf dem gesellschaftlichen Parkett trittsicher unterwegs ist? Es sind zumindest keine Hinderungsgründe. (mehr …)

Horst Schulzes Lebens-Ehrung

Reiseradio-Gespräch mit Horst Schulze

Sie kennen sicher auch das Gefühl: es gibt Hoteliers, die sind magische Menschenfänger. Sie schaffen es, die Herzlichkeit des Willkommens so zu perfektionieren, dass jeder sich besonders fühlt, wie ein Star. Eben nicht durch formelhafte Freundlichkeit und einstudiertes Lächeln, sondern durch dem festen Willen, den Gast so zufrieden zu stellen, dass die Rückkehr gewiss ist. (mehr …)

Hübner – seit 1853 am Strand

Reiseradio-Gespräch mit Dietmar Karl

Jeder Besucher von Warnemünde läuft am Hotel Hübner vorbei. Das ist zwangsläufig so. Schließlich liegt es direkt an der Strandpromenade. Aber es hat ein kleines Schicksal. Das teilt es übrigens auch mit der Hohen Düne, dem Luxusresort jenseits des Stroms. Wenn man nach Hotel und Warnemünde fragt, wird ziemlich sicher die Antwort „Neptun“ kommen. (mehr …)

a-ja Volkshotel erfolgreich

Reiseradio-Gespräch mit David Monte

Stellen Sie sich vor, Sie betreiben eine kleine Pension in einem Urlaubsort. Oder vermieten Apartments. Bis auf wenige Ausnahmen werden Sie in Deutschland eine Jahresauslastung unter 50 Prozent haben. Das reicht gerade so, um den Betrieb aufrecht zu halten. Aber Spielräume für Investitionen, für Modernisierungen und Komfortverbesserungen sind da eng. Und dann hören Sie, da kommt ein neuer Player, der wirklich was vom Geschäft versteht. (mehr …)

Mit Heliview emotionaler buchen

Reiseradio-Gespräch mit Salim Sahi

Früher war für Touristiker noch die Katalogwelt in Ordnung. Da war man Herr der Informationshoheit. Wie das Hotel dargestellt wurde, oder konkreter gesagt, welche nicht so zauberhaften Details durch gute Bildausschnitte und juristisch abgesicherte, blumige Vernebelungs-Formulierungen den potentiellen Urlauber erreichten, entschied der Veranstalter. Und dem musste man glauben. Tja, und dann kam Google Earth mit seinen Satellitenbildern und Hoiliday-Check und Co mit ihrer Schwarm-Kontrolle. (mehr …)