Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Borkum will alle Allergiker

Reiseradio-Gespräch mit Andreas Gordalla

Als Kind hatte ich stark gelitten unter Heuschnupfen. Gräser. Ganz gruselig. Und ich erinnere mich, dass im Elternkreis immer wieder mit dem Doc beratschlagt wurde, ob ich nicht doch zur schlimmsten Zeit in ein quasi Internat auf Borkum sollte. Der guten, pollenfreien Luft wegen. Im Endeffekt bekam ich doch lieber Cortison-Spritzen. Ein Kunstfehler aus heutiger Sicht. Und nachdem ich heute, Jahrzehnte später, Borkum kennenlernen durfte, bedaure ich es noch mehr, damals nicht in die Allergiker-freundliche Sommerfrische geschickt worden zu sein. Die östlichste der Ostfriesischen Inseln hat immer schon von ihrem prima Klima profitiert. Aber die Urlaubsmacher wollen mehr. Vor dem Hintergrund, dass heute fast ein Drittel der Deutschen an irgendeiner Allergie leidet und diese ja auch in die Ferien mitschleppt, hat Borkum antiallergisch aufgerüstet. Nicht mehr nur für Atemwege verspricht man Linderung, sondern für die ganze Bandbreite der Zivilisationsverweichlichung. Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten, Staub- und Milben-Attacken, Kontakt-Allergien – all das möchte man fernhalten von den Gästen. Sogar zertifiziert. Denn heute braucht es ja für alles ein Siegel. Und so ist Borkum die erste Allergiker-freundliche Insel Europas. Was dahinter steckt, erzählt uns gleich der Borkumer Touristiker Andreas Gordalla.

Wir freuen uns über Ihre Meinung!

Offene Worte jederzeit - aber bitte höflich und themenbezogen!