Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Reiseradio Sendung 180

  • 1-2-Fly: der Preis ist heiss?
  • One World – Reisen mit Sinnen
  • DER Hotels sollen schmecken

Den Konflikt zwischen vergnüglicher Reise und Urlaub machen gibt es wahrscheinlich schon seit der Erfindung der Pauschalveranstalter. Muss man unterwegs sein, um Land und Leute kennenzulernen? Sich zu öffnen als Gast fremder Kulturen? Oder darf man nur die Kulisse und die Wetterlage wechseln, um sich einfach das natürliche Recht auf Faulheit und Ignoranz zu gönnen – all inclusive und möglichst billig?
Ein schönes Thema für Feigenblatt-Diskussionen auf der ITB und bei kirchlich beseelten Gutmenschen-Treffen. Die Industrie lehnt sich da regelmäßig entspannt zurück mit dem alles entkräftendem Argument, man sei nicht der Erzieher der Menschheit, biete aber jedem Tierchen sein Pläsierchen. Sprich, für alle Bedürfnisse und seelische Grundstimmungen finde sich das passende Angebot.
Zwei dieser Angebote, die sehr diametral in ihrem Anspruch sind, stellen wir in dieser, der 180. Ausgabe von „Was mit Reisen“, Ihrem Podcast für Profi-Touristiker, vor: den Billiganbieter 1-2-Fly und den kleinen Erlebnis-Veranstalter One World – Reisen mit Sinnen. (mehr …)

1-2-Fly: der Preis ist heiss?

Reiseradio-Gespräch mit Markus Stumpe

Vor 18 Jahren, als 1-2-Fly zur Welt kam, also 1996, da war die touristische Welt aus Veranstaltersicht noch relativ in Ordnung. Internet? Ach ja, gerade im Aufbau und für komplexe Aufgabenstellungen, wie eine Urlaubsreise, noch ziemlich ungeeignet. Sowohl von der Technik, wie auch von der nötigen Bandbreite her für multimediale Erlebnisauftritte. Die TUI gönnte sich 1-2-Fly als klassische Katalog-Abrundung, um den preissensiblen Markt nicht ganz den anderen zu überlassen. (mehr …)

Schönheit, gar nicht geizig – Schottland per Camcopter

Wieder ein schönes visuelles Beispiel dafür, wie fundamental die heute verfügbare Technik die filmische Ästhetik verändert – und das nicht etwa nur in sündhaft teuren Hochglanz-Filmproduktionen, sondern auch in Mini-Budget-Filmen engagierter Regisseure. John Duncan hat sein Schottland von oben betrachtet – mit einer GoPro an einem Camcopter. Unglaublich, diese Qualität einer Kamera bewundern zu dürfen, die gerade mal 400 Euro kostet

One World – Reisen mit Sinnen

Reiseradio-Gespräch mit Kai Pardon

Erinnern Sie sich an Ihren letzten exotischen Urlaub? Jetzt gehen wir mal davon aus, dass Sie nicht nur an einem pudrigen Traumstrand die Füße ins lauwarme Wasser gesteckt haben und einen bunten Cocktail schlürften, sondern, dass Sie tatsächlich auch die Gelegenheit nutzten, ein bisschen vom Land kennenzulernen. Wahrscheinlich per irgendwie organisierter Rundreise. Das dürfte so bei den meisten Reiseradio-Hörern der Lebenswirklichkeit entsprechen. Schließlich kümmern wir uns hier vor allem um die industrialisierte Form des Unterwegs-Sein. (mehr …)

One World

Reisen mit Sinnen

Rolf Nöckel: Begegnungen vor Ort

Hörstück Rolf Nöckel / Sprecher: Markus Hoffmann

Passend zum Thema Begegnungen mit Bereisten hat sich auch mein lieber Kollege Rolf Nöckel wieder mal so seine Gedanken gemacht. Wie es manchmal stattfindet, und uns eher ein schales Gefühl hinterlässt, und wie es sein sollte, mit nachhaltigen Folgen. Sein Hörstück für heute – wieder gesprochen von Markus Hoffmann.

Ägypten – das war’s jetzt?

Lautsprecher 180 – der „Was mit Reisen“-Standpunkt

cropped-drensek_kommentar.jpgIch bin gerade etwas verunsichert von den Nachrichten, die uns aus Ägypten erreichen. Und das war’s jetzt? Drei Jahre nach der Revolution, und alles wird so wie früher? Umgekehrt wie bei Monopoly? Verlassen Sie das Gefängnis, kommen Sie über Umwege wieder zurück, machen Sie sich fertig für das neue Los und ziehen sie wieder mehr als 4000 Mark ein..?
Nach unserem Rechtsverständnis ist es ein juristisches Irrenhaus, das am Nil den Eid auf Verfassung, Gerechtigkeit und Unbestechlichkeit schwört. Richter, bei denen sich Amtskollegen aus demokratischen Ländern demonstrativ abwenden müssten, weil sie die Jurisprudenz zu einer Farce verkommen lassen.
Ein Todesurteil löst sich in Luft auf. Nicht, dass ich es unterstützt hätte. Es war genauso barbarisch, wie jetzt der Freispruch im Angesicht der Opfer. (mehr …)

Fotos wie Kunst – Skifahrers Traum im Banff-National Park

Nichts gegen die Alpen – habe ich mir als Nicht-Skifahrer sagen lassen.. – aber wer einmal Gelegenheit hatte, in den kanadischen Rockies die Hänge voller Chamapgne-Powder hinunterzuwedeln, der sei für alle anderen Abfahrten verdorben… Lernen wir in diesem Film den Fotokünstler Dan Hudson kennen, der sein sportliches Hobby mit seinem Beruf perfekt verknüpfen kann: auf den Hängen des Banff National Parks in Canada.

DER Hotels sollen schmecken

Reiseradio-Gespräch mit Hasan Yigit

Eine Farbe macht noch keinen Sommer; genauso wenig ein Duft oder ein lautmalerisch feinziselierter Hotelname. Für ein exklusives Konzept sollte es schon mehr sein. Aber dieses „mehr“ ist ungleich kompliziert. Da müsste soziologisch geclustert, Bedürfnisse von Zielgruppen analysiert und Angebote maßgeschneidert werden, um keine Mogelpackung auf den Hoteklmarkt zu werfen. (mehr …)

Dubais altes Wahrzeichen wird 15 Jahre alt

Wahrscheinlich gibt es kein Hotel auf der Welt, über das so viel berichtet wurde, wie über die Signatur-Herberge des Wüsten-Emirats Dubai, den Burj Al Arab. Es taugte und taugt so wunderbar als Blaupause für fast schon obszönen Luxus, gepaart mit einem für unsere Verhältnisse etwas gewöhnungsbedürftigen Geschmack; besser gesagt, Geprotze. Nun wird die Goldblatt-Bude tatsächlich schon 15 Jahre alt. Zu diesem Anlass gönnt man sich ein kleines Filmchen. Aber wer jetzt schöne Bilder voller Prunk und Pracht erwartet, der wird sich wundern. Der Burj kommt Bewusstseins-verändernd…