Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Nepal – Eindrücke aus einem Land vor dem Beben

Die Bilder sind verstörend in den Nachrichten. Das schreckliche Erdbeben in Nepal, etwa 80 km westlich der Hauptstadt Kathmandu, das nicht nur viele Menschenleben forderte, hat auch Zerstörung gebracht vieler unersetzlicher Tempel, Schreine und Paläste am Fuße des Himalaya. Noch wissen wir nicht genau, wie verheerend die Schäden an den sieben Weltkulturdenkmälern der Unesco sind. Die ersten Bilder lassen Schlimmstes befürchten. Vor zwei Jahren hatte ich die Möglichkeit, das Tal von Kathmandu für eine Fernsehreportage zu bereisen. Hier ist mein Bericht von damals.

German-ness… Der alternative City Guide

Die ehemalige MTV-Moderatorin Claire Oelkers befindet sich auf einer Mission: Eine 12-monatige Reise durch ihr Heimatland auf der Suche nach Deutschlands außergewöhnlichsten Charakteren, verrücktesten Orten & schrägsten Geschichten.
Von Burlesque-Show über Goa-Party bis zur Rollerskate-Jamsession… so haben nur wenige Deutschland bisher gesehen!
Wer Lust auf ausgefallene Erlebnisse der etwas anderen Art hat, findet mit „GERMAN-NESS – der alternative City Guide“ jede Woche eine neue Folge mit spannenden Insider-Tipps und skurrilen Geschichten.

Die Schönheit Portugals im bewegten Zeitraffer

Dieses Jahr findet in Lissabon die Tagung des Deutschen Reiseverbandes DRV statt. Bereits jetzt haben sich über 300 Teilnehmer und Institutionen angemeldet, einige Info-Touren sind bereits ausgebucht und bei manchen beliebten Kongress-Hotels werden die Zimmer knapp. Nach diesen schönen Bildern von Kirill Neiezhmakov wird der Wunsch, am Branchentreff 2015 teilzunehmen, vielleicht noch größer…

Ein Appetithäpchen von Österreich

Es ist schon faszinierend: Filme, die noch vor wenigen Jahren fast unmöglich schienen in ihrer Aufnahmetechnik, gehören heute schon zum Standard bei den Naturaufnahmen. Mehr noch: die Szenen haben ein Look & Feel, als entstammten sie einer High End Produktion. Dabei sind nur Investitionen von weit unterhalb 10.000 Euro nötig, um so etwas zu realisieren. Die Lust beim Zuschauen ist dafür unbezahlbar, wie bei diesem kleinen Zeitraffer-Zusammenschnitt aus Österreich der Firma Filmspektakel.

Zu zweit auf Road-Trip durch Vietnam

Was braucht es heute für eine gute filmische Roadstory? Zwei junge Menschen – in diesem Fall ein Bruderpaar, Georgy und Daniil Tarasow aus Moskau, wo der eine ein begabter fotografischer Filmer ist und der andere ein begnadeter Selbstdarsteller, eine Spiegelreflexkamera, ein Stabilisierungssystem, viel Zeit – in diesem Fall 45 Tage – und eine gute Idee. Herauskommt eine Liebeserklärung an eine Erlebnis-starke Reise durch Vietnam.

Goldenes Stadttor für Liebeserklärung an Krämerbrücke

„Liebeserklärung an die Krämerbrücke“ ist eine Kurzfilmserie über einen magischen Ort in Erfurt. Die Begegnung mit den Menschen dort macht eine Reise zu einem besonderen Erlebnis. Mit vier Kurzfilmen stellte die Thüringer Tourismus GmbH einen Platz vor, an dem genau dies möglich ist. Denn auf der Krämerbrücke in Erfurt ist jeder Laden eine kleine, wunderbare Welt für sich. In den Kurzportraits erzählen die Protagonisten von dem Leben auf der Brücke, ihrer Arbeit und ihren Träumen. In unserem Beispiel der Puppenmacher Martin Gobsch. Die Serie wurde auf der ITB mit dem „Excellent-Award“ des Goldenen Stadttors ausgezeichnet.

Grand-Hotel Heiligendamm im „Was mit Reisen“ Check

Es ist nicht nur das erste Seebad Deutschlands, sondern auch eines der bekanntesten Luxushotels der Republik – spätestens seit dem G8 Gipfel: das Grand-Hotel Heiligendamm, nur wenige Kilometer entfernt von Warnemünde an der Ostsee. Die „Weiße Stadt am Meer“ hat, nachdem ein Aachener Investor sie mit viel Geld und Ambition aus dem Dornröschenschlaf befreite, eine Menge Höhen und Tiefen hinter sich; bis hin zur drohenden Insolvenz. (mehr …)

Dubai, glänzend, wie es sich selbst gerne sieht…

Drei Monate war der Filmemacher Rob Whitworth unterwegs, um das Übermorgenland filmisch einzufangen. Motive gibt es in den Vereinigten Arabischen Emiraten natürlich genug. Aber die Flow-Motion-Technik, mit der dies in Szene gesetzt wurde, schafft einen Wow! Effekt, der selbst Dubai-Kritiker fasziniert zuschauen lässt. Drei Monate war der Filmemacher Rob Whitworth unterwegs, um das Übermorgenland filmisch einzufangen. Motive gibt es in den Vereinigten Arabischen Emiraten natürlich genug. Aber die Flow-Motion-Technik, mit der dies in Szene gesetzt wurde, schafft einen Wow! Effekt, der selbst Dubai-Kritiker fasziniert zuschauen lässt.

Miami Beach – der verrückteste Strand der USA

Auch, wenn die ganz verrückten Zeiten vielleicht vorbei sind – Miami Beach, und hier vor allem der südliche Teil, also das Art Deco Viertel, ist nach wie vor die interessanteste Stranddestination der USA. Bunt, schrill, witzig, hedonistisch, körperbetont – und irgendwie etwas unamerikanisch. Ein Beach mit angeschlossener Kleinstadt, die am besten zu Fuß oder per Fahrrad erkundet werden kann. „Was mit Reisen“-Reporter Jürgen Drensek, der jahrelang selbst hier quasi eine Art zweiten Wohnsitz hatte, auf Spurensuche, was aus dem amerikanischen „Käfig voller Narren“ geworden ist.

a-ja: Zum Budget-Preis in bester Strandlage wohnen

Seit fast zwei Jahren existiert nun das erste a-ja-Hotel der Kette in Warnemünde. Gelegen direkt neben dem zur gleichen Gruppe gehörenden Neptun will das Volkshotel bezahlbaren Urlaub mit hohem Qualitätsniveau bieten. Das Konzept scheint aufgegangen zu sein: über 90 Prozent Belegung über das Jahr. Spitzenwert in Meckklenburg-Vorpommern. Bereits kurz vor der Eröffnung hatte sich „was-mit-Reisen“-Reporter Jürgen Drensek das Günstig-Hotel, in dem jedes Extra extra bezahlt werden muss, angeschaut.