Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

TUI Inside: Sause in Ägypten

Reiseradio-Gespräch mit Michael Knapp

Die Reisebranche unterschiedet sich da gar nicht so sehr von der Versicherungswirtschaft oder anderen Industriezweigen mit großem Außendienst. Für die Teambildung und emotionale Bindung ans Unternehmen werden die Besten der Besten gerne mal eingeladen auf Incentives an schönen Orten. Das fällt den Touristikern natürlich besonders leicht. Schließlich ist das ihr Metier. (mehr …)

DERTouristik konzipiert Cooee

Reiseradio-Gespräch mit René Herzog

Wenn man mit klassischen Veranstaltern spricht und auf das Thema Konzepthotels kommt, dann verdrehen viele die Augen. Und die Pupillen-Akrobatik ist umso größer, desto weniger Angebot davon im eigenen Portfolio zu finden ist. Dann wird das Nicht-Konzept gerne zum Konzept erklärt, und das eigene Unvermögen, viele Zielgruppen-optimierte Herbergen exklusiv anbieten zu können, damit erklärt, dass man lieber den Kunden nicht bevormunden und ihm das ganze Füllhorn buchbarer Hotels zu günstigen Preisen anbieten möchte. (mehr …)

DRV verurteilt scharf die Streiks

Reiseradio-Gespräch mit Norbert Fiebig

Bei allem Reden über virtuelle Datenautobahnen und weltweite Echtzeit-Vernetzung in Schrift, Ton und Bild wurde in den letzten Wochen durch die für die Bevölkerung schmerzhaften Streikaktionen von Lokführer-Gewerkschaft GDL und Pilotenvertretung „Vereinigung Cockpit – VC“ mehr als deutlich, wie vergleichsweise noch wichtiger die analoge Mobilität in der realen Welt ist. (mehr …)

Reiner Meutsch – Fliegender Helfer

Reiseradio-Gespräch mit Reiner Meutsch

Es ist eine Zahl, die gleich im Interview erschüttert: 6 Euro. So viel kostet ein Drink minderer Exklusivität an der Hotelbar. So viel kostet es aber auch, einem Kind in einem der armen Länder der Welt, die nicht selten auch die Bühne für unsere Fernreise-Träume liefern, ein ganzes Jahr lang den Aufenthalt in einer Schule zu ermöglichen. Inklusive Essen, Schulbücher und Kleidung. Wem da nicht die Augen feucht werden, der hat kein Herz. (mehr …)

Airtours geht mit „Finest“ neue Wege

Reiseradio-Gespräch mit Stefan Krämer

Wenn man davon ausgeht, dass die Gattung der Coffeetable-Books – also all der Bildbände, die lustvolles Blättern in Schönheit als Selbstzweck haben – prädestiniert ist für die unerträgliche Leichtigkeit des Seins, dann ist die Entscheidung der TUI richtig, ihr Topprodukt aus der Exklusivmarke Airtours, nämlich den „Finest“ Band nur noch handverlesen und frei jeglichen Preisteils eben als Coffeetable-Book unter das wohlhabende Publikum zu bringen. (mehr …)

150 Jahre Schweizer Winterfreude

Reiseradio-Gespräch mit Jörg-Peter Krebs

Vor einiger Zeit, als ein großer Veranstalter die Schneegarantie ausrief, dachte man, ist zwar nur ne PR-Schnurre, aber irgendwie innovativ. Dabei kamen die Urlaubsmacher mit dieser Idee fast 150 Jahre zu spät, um noch ein Fleissmärkchen für gutes Marketing zu bekommen. (mehr …)

FTI: größtes Ägypten-Angebot

Reiseradio-Gespräch mit Ralph Schiller

Es ist zwar nicht so, dass bei den meisten Reisebüros derzeit Ägypten nur mit spitzen Fingern angefasst würde. Aber auch die professionellen Reiseverkäufer sind verunsichert durch die gefühlte Weltlage, gepaart mit diffusen Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amtes und die skeptischen Reaktionen potentieller Kunden, die eine intensive Beratung erforderlich machen würden. (mehr …)

Studiosus 60 Jahre Studienreise

Reiseradio-Gespräch mit Peter-Mario Kubsch

Seit 60 Jahren nun versucht Studiosus, Urlauber zu Reisenden zu formen. Denn zunächst sind das ja nun mal nur hohle Phrasen aus dem Bausatz für Festreden, wenn man konstatiert, dass Reisen bilde, oder der Tourismus die beste Völkerverständigung sei, die man sich denken könne. (mehr …)

Kiel: Schönheit auf 2. Blick

Reiseradio-Gespräch mit Eva-Maria Zeiske

Es kommt immer auf die Perspektive an. So mag es zwar sein, dass Kiel für uns Deutsche nicht nur im geografischen Sinn eine gewisse Randlage des touristischen Interesses hat, aber für viele Skandinavier ist die Stadt an der Ostsee durchaus ein Sehnsuchtsort für Kurzreisen. (mehr …)

Oldenburg: Führung auf Platt

Reiseradio-Gespräch mit Helga Diers

Zu meinen frühkindlichen Fernseherfahrungen gehörten immer mal wieder die Schwänke des Hamburger Ohnsorg-Theaters im Ersten. Da wurde immer so hübsch Platt geschnackt. (mehr …)