Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Top Mountain Cross Point

Reiseradio-Gespräch mit Attila Scheiber

Es ist vielleicht nicht das beste Timing, ausgerechnet jetzt zur Winterszeit ein Motorradmuseum am Fuße der Timmelsjoch Hochalpenstrasse zu eröffnen. Denn die natürliche Klientel auf zwei Rädern kommt erst im Sommer wieder. Dann aber gewaltig. Aber auch im Winter soll das Gebäude brummen. Schließlich gibt es noch ein Restaurant und eine nagelneue Seilbahn. (mehr …)

500 Jahre reines Bier

Reiseradio-Gespräch mit Olaf Seifert

Früher hatte gefühlt jedes Dorf seine kleine Brauerei. Schließlich gelten die Deutschen weltweit wenn schon nicht als die Erfinder, aber die Gralshüter des Bieres. In den letzten Jahrzehnten gab es dann den Niedergang des individuellen Geschmacks. Internationale Brau-Konzerne beherrschen den Markt. Und doch gibt es Hoffnung. Gerade in Großstädten installieren Urban Trendsetter wieder Micro Breweries, deren täglich wechselnder Output in Szenekneipen hoch geschätzt ist. (mehr …)

FTI: Wachsen mit Labranda?

Reiseradio-Gespräch mit Ralph Schiller

FTI ist mehr, als nur der Ägypen-Versteher. Die Münchener sind natürlich Vollsortimenter, preisagressiv und manchmal schneller als die großen Marktführer. Der belächelte, inhaltlich natürlich nicht sehr tiefschürfende Reiseverkaufskanal Sonnenklar steuert gut zweistellig zum Umsatz bei, und mit seiner, sagen wir mal, antizyklischen Destinationsplanung und Einkaufsstrategie ärgert Inhaber Dietmar Gunsch schon lange die Dickschiffe der Branche. (mehr …)

Reisejournalismus in der Krise

Reiseradio-Gespräch mit Peter Linden

Hand aufs Herz: wann haben Sie das letzte mal einen Artikel im Reiseteil Ihrer Tageszeitung mit Begeisterung bis zum Schluss gelesen? Sie als professioneller Touristiker. Während Sie sich angestrengt versuchen, daran zu erinnern, kann ich Ihnen schon sagen, Sie sind nicht allein. Hochgerechnet fast 97 Prozent der Leser schaffen nicht einen einzigen Artikel im Reiseressort. (mehr …)

Grimms Märchen als Motiv

Reiseradio-Gespräch mit Sylvia Stock

Im ersten Moment denkt man, klar doch, da springt die touristische Industrie schnell mal wieder auf den Marketingzug von Hollywood auf. Grimm im Kino und im Fernsehen. Gruselige Fantasy mit Ungeheuern und Spuk aus der digitalen Trickkiste. Das muss sich doch werbend umsetzen lassen für die Region, in der die echten Gebrüder Grimm den größten Teil ihres Lebens verbracht haben. (mehr …)

Rolfs Reisen ins Glück

Reiseradio-Gespräch mit Rolf Nöckel

Welche Ergebnisse brachte der Readerscan bei deutschen Reiseteilen? Die Leser langweilen sich zunehmend bei Erlebnisaufsätzen  aus der großen, weiten Welt. Sie wollen Abwechslung, alltagstaugliche Relevanz, vielleicht auch mal andere Stilmittel, wie Interview, Glosse oder eine Kolumne eines Menschen, den man gerne begleitet bei seinen Reiseerlebnissen. (mehr …)

Mit 360-Grad-Brille zur Buchung?

Reiseradio-Gespräch mit Steffen Faradi

Wenn man sich den Fortschritt anschaut bei den multimedialen Möglichkeiten, ein Thema zu präsentieren, dann mutet die Reiseberatung im Stationären Vertrieb vielerorts auch heute noch etwas antiquiert an. Unabhängig von der Kompetenz der Expedienten geschieht die Inspiration für das Urlaubsziel oft hausbacken und eingefahren: durch den Katalog nämlich. Und das in Zeiten des Internets, wo daheim mittels weniger Klicks die ganze Welt optisch auf den Bildschirm flutet durch Bilder und Videos. Zweidimensional und beschränkt durch die Größe des Monitors, aber immerhin. (mehr …)

In 10 Tagen um die Welt

Reiseradio-Gespräch mit Christoph Karrasch

Einer der ersten Reisefilme, die ich für die ARD drehte, war in den 80ern ein einigermaßen verwegenes Projekt: ich sollte eine Reisegruppe des Veranstalters Gastager (der übrigens mittlerweile seit 60 Jahren am Markt ist) begleiten: in acht Tagen einmal um die Welt. Filmisch war es ein voller Erfolg, ökologisch sicher fragwürdig, körperlich anstrengend trotz eines vergleichbaren Luxus’ bei Flug und Unterkunft – und für das Reisen im Kopf ein ziemliches Desaster. Erst am Schneidetisch fing ich langsam an zu begreifen, dass die Reiseroute wie eine Fototapete an mir vorbeiflog und der Erkenntnis-Fortschritt allenfalls an den immer müder wirkenden Gesichtern der Protagonisten abzulesen war. (mehr …)

a-ja: neues Volkshotel am See

Reiseradio-Gespräch mit Holger Hutmacher

Im ersten Moment klingt es unglaublich: für 39 Euro pro Person kann man in einem nagelneuen Ferienresort übernachten, das von der Hardware und der Angebotspalette her gut einem Vier-Sterne Haus entspricht. Das Teufelchen steckt natürlich im Detail. Ja, man kann es, aber die Modularität ist ähnlich verlockend, wie die Zubehörliste bei einem Autokauf. Wer mag schon auf das Frühstücksbuffet verzichten im Urlaub, auf Schwimmbad, Sauna, Well-, und Fitness? Alle Komponenten können natürlich dazugebucht werden; genau wie die Verpflegung und die Barbesuche. (mehr …)

Mein Schiff CEO Wybcke Meier

Reiseradio-Gespräch mit Wybcke Meier

Welch eine Schmach, als die Deutschen ihren jahrelangen Spitzenplatz als Reise-Weltmeister abgeben sollten. Ausgerechnet an die Chinesen. Welch eine Freude, nun einen neuen Titel einheimsen zu können: als Kreuzfahrt-lustigste Nation Europas. Wir haben das Meer entdeckt als Blaupause für den Urlaub. Da mag das ZDF-Traumschiff die Saat ausgestreut, und AIDA der Verdienst zukommen, das Erlebnis an Bord demokratisiert zu haben – jetzt ist mit internationalen und deutschen Playern die kritische Masse erreicht. Das Wachstum ernährt sich selbst und schafft neue Nachfrage. (mehr …)