Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Reiseradio – Sendung 211

  • Feiner: Thomas Cook Signature
  • Final: Cook Finest Selection
  • Feudal: Paul Gauguin Cruises

Die Neupositionierung von Thomas Cook ist der Schwerpunkt dieser 211. Ausgabe von „Was mit reisen“, dem Podcast für Sie als Profi-Touristiker. Wobei es beim Namen Thomas Cook traditionell eine Begriffsunschärfe gibt, die schon Gisela Sökeland auf die Palme brachte, als sie vor Jahren ihren Premiumveranstalter zu etablieren versuchte. Da gibt es den gleichnamigen Konzern und die Vertriebsmarke Thomas Cook. Interessiert den Endkunden nur bedingt. Der bucht Neckermann oder Öger, oder wenn er noch sparsamer sein muss, Bucher oder Air Marin. Fliegen tut er vielleicht mit der Condor, allem Umlackierungs-Wahnsinn zum Trotz. Und wenn er sich ein bisschen mehr leisten konnte und wollte, dann wartete Thomas Cook Reisen auf ihn. Auf den Zusatz „Reisen“ in jeder Erwähnung legte Gisela Sökeland deshalb gesteigerten Wert. Sie wäre ausgeflippt bei einer Schlagzeile, wie aus den letzten Tagen: „Luxuriöse Cookies“.
Nun, die Macherinnen der Neuauflage der Edelmarke sehen es entspannter, wenngleich genauso abgrenzend. Thomas Cook Signature ist der neu gebrandete Premiumveranstalter. Und wer es richtig krachen lässt, findet bei „Finest Selection“ fast schon Airtours-Niveau. Mag man bei Neckermann auch den Volumenmarkt befriedigen, die neuen hochwertigen Kataloge samt Webauftritt in dem Farbspektrum „Café Latte“ sollen Oberursel ein exklusives, emotionales Image einhauchen. Hier fühlt man ich auf Augenhöhe mit der TUI und DERTour. Hier schöpft man das neue Selbstbewußtsein, sich einfach freizuschwimmen aus der Billigheimer-Ecke. (mehr …)

Feudal: Paul Gauguin Cruises

Reiseradio-Gespräch mit Matias Moldenhauer

Vor Jahren durfte ich mal für das ZDF eine Dokureihe über Traumziele drehen. Unter anderem Bora Bora… Allein schon der Name. Südseeparadies. To make a long story short: Nach 35 Stunden taumelten wir ziemlich verknautscht aus dem Wasserflugzeug. Zum Glück war unser Hotel auf einem der Motus, also auf dem Atollgürtel im Pazifik. Und dann lag er dann vor uns, der berühmte Vulkan Otemanu auf der Insel. Das Paradebild. Wobei: das bekommt man eigentlich nur dann, wenn man noch einmal in den Hubschrauber steigt und die Farbexplosion in Türkis, Weiss, Dunkelblau von oben filmt. Mehr noch, wenn man dann die Insel selbst besucht, bricht der Luxus zusammen, wie das Make-Up der Damen in einer Amüsierbar, wenn morgens das Putzlicht angeschaltet wird. Da gibt es kaum etwas neben wilden Müllkippen, armseligen Hüttensiedlungen entlang der Ringstrasse und viel Regenwald die steilen Hänge hoch zum Krater. Und dafür um die halbe Welt? (mehr …)

Frivol: Scheitern im Südseeparadies

Hörstück von Rolf Nöckel / Sprecher Markus Hoffmann

Wenn es einen Künstler gibt, der mit der Südsee gerne in Verbindung gebracht wird, dann ist es Paul Gauguin. Seine kraftvoll bunten Bilder wecken allzu gerne Fernwehträume. Die hatte auch mein Kollege Rolf Nöckel, selber durchaus angetan vom zumindest theoretischen Gedanken, so eine Fahrt mit dem Schiff selbigen Namens könnte durchaus angenehm einen weissen Fleck auf der eigenen touristischen Weltkarte  farbig machen. Aber dann recherchierte er lieber doch ein wenig, wie es Paul Gauguin wirklich erging im Paradies.