Wir wollen gute Gastgeber sein!
Lautsprecher 186 – der „Was mit Reisen“ – Zwischenruf
Das Reiseradio freut sich, wie wahrscheinlich auch Sie, auf eine Woche positiver Nachrichten rund um den Tourismus. Denn schließlich ist es ITB Zeit. Und auf dieser Nabelschau der weltweiten travel-professionals gilt es, bella figura zu machen mit seinen Verlautbarungen. Zum Glück ist die Gesamtwetterlage derzeit auch gut. Nach dem Rekordjahr 2014, wo die Deutschen für kurzes und längeres Urlaubsglück 87 Milliarden Euro locker machten, gibt es für die Statistiker der Reiseanalyse – so viel ist bereits durchgesickert – guten Grund für Optimismus, dass auch 2015 wieder ein Goldenes Jahr wird für die Tourismusbranche insgesamt.
Aber auch, wenn man gezielt nach Deutschland selbst schaut – und immer noch machen die meisten Deutschen Urlaub ganz gerne daheim – haben die amtlichen Zähler Erfreuliches zusammengetragen. Sensationelle 424 Millionen Übernachtungen verbuchten deutsche Hotels und Pensionen. Und da kommen noch etliche Millionen dazu, die unter dem Statistischen Bundesamts-Radar bleiben. Zum Beispiel die vielen Privatunterkünfte à la airbnb, die vor allem in den Städten der Hotellerie mittlerweile mächtig zusetzen, die aber trotzdem hinter vorgehaltener Hand von den Offiziellen der Regionen durchaus begrüsst werden – denn schließlich geben auch diese Gäste gerne ihr Geld ausserhalb der angemieteten Wohnung aus.
Das ist doch erbaulich, wenn sogar amtlich bestätigt wird, wie schön und begehrenswert Deutschland als Urlaubsland selbst ist. Wäre da nur nicht der schmuddelige Fleck Sachsen. (mehr …)