Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Reiseradio Sendung 186

  • Touristik setzt auf Griechenland
  • Jasmin Taylor, der pinke CI-Star
  • Windrose will Träume schaffen
  • Zu Fuß durch die Wüste Gobi

Das Reiseradio kommt heute, wie alle Fachmedien, mit einer fetten ITB Ausgabe für eine hoffentlich ruhige Stunde zur akustischen Einstimmung. Kleiner Tipp: über iTunes und Co kann man den Podcast leicht herunterladen auf das Smartphone oder Tablet und ihn wunderbar bei der Anreise hören…
Was passiert mit Griechenland, wo die politische Kuh noch lange nicht vom Eis ist? Derzeit haben wir zwar die Phase Hoffnung mit Vertrauensvorschuss für die neue Regierung, dass sie nicht einfach in unguter Tradition ihrer Vorgänger gelogen und gebogen hat, um an die Kredit-Knete zu kommen. Aber das Jahr ist noch jung, und die touristische Saison hat noch gar nicht begonnen auf Hellas. Ich sprach mit Markus Stumpe, dem Verantwortlichen beim Marktführer TUI, über die Szenarien, mit denen Touristiker dieses Jahr rechnen, und auf die sie hoffen, und mit denen sie heute lieber noch nicht spekulieren möchten.
Klein, im Herzen groß, auf Stilettos, für die man einen Waffenschein braucht und konsequent in Pink gekleidet. Um wen es geht, wissen Sie als Profi natürlich längst: Jasmin Taylor, die quirlige Chefin des Veranstalters JT Touristik. Sie hat große Chancen, dieses Jahr Queen of ITB zu werden. Wie man so hört, gibt es keine Abendveranstaltung mit einem vergleichbaren Run auf die begehrten, streng limitierten Karten. Es soll ein schillerndes Fest im Soho House mit hohem Glamour- und Promifaktor werden. Mal sehen. Wie im echten Veranstalter-Geschäft: wenn die Platzhirsche schwächeln (auf hohem Niveau zugegeben) und sich nicht schnell genug dem Zeitgeist anpassen können, profitieren die Kleinen mit neuen Marktanteilen. Doch Party ist nicht das Kerngeschäft von JT. Ich traf Jasmin Taylor in diesen Tagen in ihrer Veranstalter-Villa mit Pool und Lounge-Garten für die Mitarbeiter. Freuen Sie sich auf das Gespräch.
Eine zweite Frau an der Spitze eines zwar kleinen, aber exklusiven Veranstalters ist Dr. Ute Dallmeier. Sie leitet jetzt Windrose Finest Travel. Bei solchen Unternehmen darf der Gast nicht nur König sein, sondern hat fast schon kaiserliche Attitüde. Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger. Schließlich erwirtschaftet man mit seiner Klientel einen Durchschnittspreis pro Kopf von über 5.000 Euro. Das ist ein Spitzenwert selbst in der Hochpreis-Branche. Wie die durchaus bodenständige Ute Dallmeier – die ja jahrelang Geschäftsführerin vom vergleichsweise sehr unglamourösen Tourismus NRW war – diese Herausforderung angehen will, verrät sie gleich im Reiseradio-Gespräch.
Ja, und dieses Jahr haben wir ja einen vergleichsweise putzigen ITB-Partner: die Mongolei, die beim Ranking der beliebtesten Reiseziele der Deutschen und der Welt nicht unbedingt einen Spitzenrang einnimmt. Trotz weltweiter Reiselust werden die Zeiten anscheinend hart für die Messe, einen Sponsorpartner zu finden. Anyway. Ich dachte mir, die Mongolei muss unbedingt in die Sendung. Da traf es sich gut, dass der schon häufiger im Reiseradio über seine Erlebnisse berichtende Extremläufer Norman Bücher unlängst dort war, um 600 Kilometer durch das Nichts zu laufen: die Wüste Gobi. Gleichzeitig auch die größte Attraktion des Landes. Was er dort erlebte? Am Ende der Sendung sind Sie schlauer für künftige Verkaufsgespräche.
Schön, dass Sie wieder mitkommen auf den akustischen Tripp. Die 186. Ausgabe von „Was mit Reisen“ kann beginnen.

Jasmin Taylor, der pinke CI-Star

Reiseradio-Gepräch mit Jasmin Taylor

Es ist aus touristischer Sicht nur eine Randbemerkung: Jasmin Taylor, die Chefin von JT-Touristik wurde jetzt für ihr Projekt „Strong Independent Sisters“ von den Grünen mit dem Hatun Sürücü Preis ausgezeichnet. SIS unterstützt Flüchtlingsfrauen ein Jahr darin, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Jasmin Taylor kam selbst als Jugendliche ohne Eltern aus dem Iran nach Deutschland. Sie hat sich durchgekämpft mit Bildung und Integrationswillen. (mehr …)

Reiseradio 099 – Wie ernst steht es um Griechenland im Sommer? / Gastfreundschaft garantiert? – Gespräche mit Stefan Baumert und Klaus Bötig / Alles so schön pink hier – Jasmin Taylor von JT Touristik

Das Reiseradio ist immer noch etwas paralysiert vom weichgespülten, so genannten Streitgespräch im touristischen Zentralorgan FVW zwischen Thomas Cook Chef Peter Fankhauser und unserem geliebten Tourismusausschuss-Vorsitzenden Klaus Brähmig – sozusagen als Nachklapp zu der Drückerkolonnen-Beleidigung aus seinem Büro. Uff. Lassen Sie es mich so formulieren: ohne die Aussagen Brähmigs jetzt hier zusammen mit meinem Lieblingsprofessor Born genüsslich zu zerschreddern: einen Pudding kann man nicht an die Wand nageln. Und mehr als Pudding hat die Touristische Industrie anscheinend momentan nicht zu erwarten von ihren politischen Vertretern…

Damit soll es vorerst reichen. Schauen wir nach vorn. Griechenland wird der Problembär sein in dieser Sommersaison. Und Achtung, Herr Brähmig: Führer von deutschen, vor allem christlich-angehauchten Parteien werden in den griechischen Medien gerne despektierlich als Latex-Domina oder mit Hitlerkreuz gezeigt.  Vielleicht müssen Sie Ihren Herrn Strabel bald wieder anweisen, eine Philippika gegen Hellas zu schreiben…

Aber im Ernst: intern bei den Veranstaltern gibt man Griechenland für den Sommer mehr oder weniger verloren. Momentan liegen die Buchungen zwar nicht 30 Prozent, aber immer noch gut zweistellig unter dem Niveau des Vorjahres. Ein Angleichen, als höchstes Maß des Glücks, wird sich nur mit deutlichen Preisnachlässen erzielen lassen. Von griechischer Rendite wagt man gar nicht zu sprechen.

Der größte Player vor Ort ist die TUI. Vor allem durch die vielen Exklusivhotels ist man untrennbar engagiert auf den Ferieninseln. Ich sprach mit dem verantwortlichen TUI Manager Stefan Baumert über seine größten Ängste, wenn ihm die Athene mit oder ohne Stinkefinger im Traum begegnet.

Einer, der die fragile und komplizierte griechische Seele kennt, wie kaum ein anderer deutscher Journalist, ist Klaus Bötig. Gerade erst wurde ein absurdes Verfahren gegen ihn und Mitglieder der Focus-Redaktion eingestellt, weil sie angeblich mit ihrer Berichterstattung welche auch immer Ehre der Griechen verletzt haben sollten. Ich habe mit Klaus Bötig telefoniert, um zu erfahren, welches wahrhaftige Stimmungsbild seine Kontakte vor Ort ihm denn vermitteln aus den Kafeinions unter dem Olivenbaum, und ob man sich darauf freut, mit den deutschen Urlaubern gemeinsam den Ouzo zu genießen.

Ohne namentlich genannt zu werden, ist noch ein zweites Land Schwerpunkt in diesem Reiseradio. Genaugenommen wieder ein Fall für Brähmig und seinen Kampf für westliche Werte und gegen jegliche Diskriminierung und Ausbeutung. Es geht indirekt um die Vereinigten Arabischen Emirate und Dubai. Da ist ein Deutscher Veranstalter bei Traveltainment der große Abräumer. Nicht etwa eines der üblichen Dickschiffe: Nein, Jasmin Taylor mit ihrem pinken Slogan „Just Travel“ und JT Touristik hat 43.000 Passagiere nach Dubai befördert. Das ist ein Online Marktanteil von weit über 70 Prozent. Die energische und gut vernetzte Touristikerin des Jahres hat in ihrer Online-Villa in Berlins Westend mit etwa über 30 Mitarbeitern über 100 Millionen Umsatz eingefahren. Grund genug für das Reiseradio, sich intensiv und pink mit der gebürtigen Iranerin und perfekt assimilierten Urlauber-Landverschickerin zu einem ausführlichen Gespräch zu treffen.