Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Schönheit, gar nicht geizig – Schottland per Camcopter

Wieder ein schönes visuelles Beispiel dafür, wie fundamental die heute verfügbare Technik die filmische Ästhetik verändert – und das nicht etwa nur in sündhaft teuren Hochglanz-Filmproduktionen, sondern auch in Mini-Budget-Filmen engagierter Regisseure. John Duncan hat sein Schottland von oben betrachtet – mit einer GoPro an einem Camcopter. Unglaublich, diese Qualität einer Kamera bewundern zu dürfen, die gerade mal 400 Euro kostet

Haie aus einer Perspektive, die man nie selbst erleben möchte

Während sich weltweit Badende im Meer immer etwas gruseln, ob sie vielleicht doch eine Begegnung der Dritten Art haben könnten mit einem Fisch, den man lieber hinter einer Panzerglasscheibe anschaut, hat sich auf den Bahamas das Tauchen mit Haien zu einem Renner entwickelt. Eric Cheng hat für diesen Film allerdings die visuelle Dramatik noch gesteigert. Eine GoPro Kamera dient quasi, mit Tunfisch eingewickelt, als Köder. Sie filmt, wie man sich fühlen dürfte, wenn man selbst den Kontakt mit den Zähnen des Hais hätte…

Mit den Orang Utans im Dschungel von Borneo

Es ist ein Film, der ans Herz geht:Peter Pratje von der Frankfurter Zoologischen Gesellschaft nimmt uns mit in den Dschungel von Borneo, wo eine Familie von Orang Utrans nach erfolgreicher Pflege wieder in die Freiheit entlassen wird. Das Faszinierende an den Bildern ist auch wieder die neue Kameratechnik der GoPro (die Kamera, mit der auch die Filme des Reiseradios gedreht werden), die ungewöhnliche Perspektiven und unglaubliche Nähe ermöglicht.

Mit den Löwen auf Du und Du

Der erste Gedanke, wenn man Kevin Richardson so sieht, wie er mit den Löwen knuddelt, dürfte sein, och, das möchte ich aber auch mal… Wahrscheinlich keine gute Idee. Der Löwen-Flüsterer, wie er sich selbst nennt, kennt die Wildtiere quasi seit ihrer Geburt. Es sind auch nicht Aufnahmen aus der freien Wildbahn, sondern von seiner eigenen Ranch bei Johannesburg. Gäste können dort sogar einen Game-Drive unternehmen. Allerdings ohne Knuddelstopp. Den Film zeigen wir auch vor allem deshalb auf „Was mit Reisen“, weil er durch den Einsatz der GoPro Kameratechik verdeutlicht, wie ins Subjektive gehend sich die Dramaturgie künftiger web-basierter Reiseberichterstattung verändern wird. http://www.lionwhisperer.co.za