Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Reiseradio Sendung 209

Diese Ausgabe 209 von „Was mit Reisen“ wird ihrem Namen wahrlich gerecht. Es geht ausführlich um sehr Individuelle Reiseerlebnisse. Was passiert eigentlich mit der Seele, wenn man sich tatsächlich mal entschließt, die nach dem kompletten Aussteigen zweit-intensivste Lebensveränderung zu wagen: die Monate-, oder Jahrelange Weltreise?
Alles einmotten oder untervermieten, den nahen Freunden und Bekannten Adieu sagen und weg sein. Das ist heute angesichts der globalen Kommunikation on a Fingertipp zwar nicht mehr so dramatisch trennend wie früher, aber immer noch ein Bruch im Lebenslauf, den man sich erst mal trauen muss. Wählt man darüber hinaus noch das alleine Unterwegs sein, ist das viel mehr eine Pilgerfahrt ins eigene Ich.
Ich habe in Berlin Martin Krengel getroffen, der Wirtschaft und Kulturpsychologie studierte, parallel mehrere Ratgeber-Bestseller schrieb und sogar seinen Doktor machte. Und sich dann, Mitte 30, entschied, auf große Reise zu gehen. Nicht, um irgendwo auf Bali Yogakurse zu geben, sondern als bewussten Break auf Zeit zu seinem bisherigen Leben.
Dabei entstand ein wirklich amüsant zu lesendes Büchlein mit dem Titel „Stoppt die Welt – ich will aussteigen“ (mehr …)

Hans-Peter Gaul – World Cruise

Ja, ich oute mich als Kreuzfahrt-Fan. Dazu braucht es heute ja auch keinen besonderen Mut mehr, angesichts der Beliebtheit des Reisens auf dem Wasser. Selbst in meiner Altersgruppe ist man nicht mehr zwangsläufig das Küken an Bord. Allerdings muss ich zugeben, dass mir an einer Kreuzfahrt vor allem die Fahrt gefällt. Ich mag das Gefühl weit draußen auf dem Wasser, die Unendlichkeit bis zum Horizont, der nur eine schmale Linie ist zwischen Himmel und Meer.
Die Touren „jeder Morgen ein neuer Hafen“ stressen mich eher, da ich ungern an den organisierten Massen-Ausflügen teilnehme (mehr …)