Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Im Weissen Rössl am Wolfgangsee – das Remake

Nach über fünfzig Jahren kehrt die legendäre Romantic-Comedy IM WEISSEN RÖSSL über den Zusammenprall verschlissener Großstadtherzen mit alpinen Gefühlsbergen in einer mitreißenden Neuinterpretation auf die große Leinwand zurück. Der Blockbuster der 30er Jahre gilt als das erfolgreichste deutsche Stück seines Genres und trat als ein Welterfolg Berliner Humorkunst seinen Siegeszug durch ganz Europa und bis zum Broadway an. Die satirische Überzeichnung, in der die heile Bergwelt des Heimatfilms auf die Auswüchse des Massentourismus trifft, hat schon damals den Humor-Nerv der Zeit getroffen. Nach der berühmten Verfilmung aus dem Jahre 1960 gibt es hier ein remake, das nur noch bedingt etwas mit der Originalvorlage zu tun hat. Rössl reloaded sozusagen 🙂

Im Weissen Rössl am Wolfgangsee – das Original

So herzig kann Heimatfilm sein. Die Kino-Kitschpostkarte mit Peter Alexander als singendem Oberkellner Leopold aus dem Jahr 1960 war in der Wirtschaftswunder-Reisezeit die beste PR, die sich ein touristisches Zielgebiet wünschen konnte. Kein Wunder, dass man am Wolfgangsee über viele Jahre hinweg die Gästezimmer mehr oder weniger zuteilen konnte. Und jeder wollte wenigstens einmal nur auf der Terrasse des Weissen Rössl sitzen, dem legendären Hotel am See.

Wolfgangsee: einer der schönsten Alpen-Adventmärkte

Es ist der einzige Adventmarkt der Welt, der aus drei Teilen besteht, die durch eine Schifffahrt miteinander verbunden sind. Sein Wahrzeichen ist die größte Laterne Österreichs auf dem Wasser. Er ist hoffnungslos romantisch, sagt man, sehr authentisch, ohne Schnickschnack aus der Massenproduktion von Fernost, mit gutem Punsch, großem Rahmenprogramm, mit lebenden Krippentieren und viel weihnachtlicher Dekoration. Vor allem: er ist Weihnachtsmann-frei. Keine roten Zipfelmützen, kein Ho! Ho! Ho! „Was mit Reisen“ ist an den Wolfgangsee gefahren ins Salzkammergut, wo man diesen Adventmarkt aus der guten alten Zeit finden soll. Hier der filmische Erfahrungsbericht von Jürgen Drensek.

Aus vielen Fotos wird ein Film

Ein Beispielfilm für neue, experimentelle Sichtweisen in der künftigen Reiseberichterstattung. Stop Motion einmal ganz anders. Thomas Julien hat sich 852 Instagram Fotos von den verschiedensten Knipsern quasi geklaut, um sie zu einem neuen Film zusammenzusetzen. Daraus ist ein rasanter Trip um die Welt entstanden, der deutlich macht, wie aus banalen Schnappschüssen auch wieder etwas beeindruckendes Ansehbares entsteht.

Mit den Löwen auf Du und Du

Der erste Gedanke, wenn man Kevin Richardson so sieht, wie er mit den Löwen knuddelt, dürfte sein, och, das möchte ich aber auch mal… Wahrscheinlich keine gute Idee. Der Löwen-Flüsterer, wie er sich selbst nennt, kennt die Wildtiere quasi seit ihrer Geburt. Es sind auch nicht Aufnahmen aus der freien Wildbahn, sondern von seiner eigenen Ranch bei Johannesburg. Gäste können dort sogar einen Game-Drive unternehmen. Allerdings ohne Knuddelstopp. Den Film zeigen wir auch vor allem deshalb auf „Was mit Reisen“, weil er durch den Einsatz der GoPro Kameratechik verdeutlicht, wie ins Subjektive gehend sich die Dramaturgie künftiger web-basierter Reiseberichterstattung verändern wird. http://www.lionwhisperer.co.za

Was passiert eigentlich mit meinem Fluggepäck…?

Ok, gerade angekommen von der DRV-Tagung wieder in Berlin Tegel. Sonntagabend das übliche Chaos. Fast eine Stunde, bis die Koffer auf dem Band von Airberlin eintrudeln. Man ist ja schon froh, dass sie überhaupt kommen, liebe Anwalts-Schnösel vom Flughafen, die doch tatsächlich die Unverfrorenheit haben, Tegel als voll funktionsfähigen Hauptstadtflughafen zu bezeichnen… Wie es in einem richtigen Flughafen zugeht mit Koffer und Co, kann man an diesem kleinen „behind the scenes“ Spot der amerikanischen Fluglinie Delta sehen.

Darf ich’s wagen, ein Tänzchen anzutragen…?

Dieses Video ist zugegeben nicht mehr ganz taufrisch, aber fast 12 Millionen Zuschauer können nicht irren, dass die Idee des Weltenbummlers Matt Harding einen gewissen Charme hat. Wohin auch immer es den knapp 40jährigen Amerikaner verschlägt, versucht er, mit den Einheimischen eine kleine Choreografie. Das ist manchmal überraschend im Ergebnis, manchmal anrührend und oft auch unfreiwillig komisch. Aber es ist ein wunderbarer Weg, reisen mit dem Kennenlernen fremder Menschen zu verbinden. www.wherethehellismatt.com

SunConnect: Urlaub im digitalen Hotel

Hier schon mal erste Konzeptbilder der neuen Hotelmarke. Internet durchstömt die Räume 24/7

DAS RENNEN – Rugbyplayer gegen A380

Es ist eine dieser Wetten, wie wir sie auch aus dem Fernsehen kennen.. Ich bahaupte, schneller zu sein, als ein durchstartender Airbus A380… Der südafrikanische Rugby-Player Bryan Habana will es wissen. Und wir können das Rennen seines Lebens hier verfolgen..

 

Der Traum vom Fliegen – aus Sicht von Virgin

Die meisten Werbespots von Airlines gehören eher zur Kategorie: Kuschel-Wellness. Lächelnde, hübsche Stewardess, die einem jeden Wunsch von Augen ablesen. Die grenzenlose Freiheit über den Wolken im eigenen Bettchen, das natürlich exquisite Menü auf Porzellan-Schälchen. .. Spätestens hier hat der geneigte Zuschauer im Kopf einen Filmriss, der ihn unsanft wieder auf den harten Boden der Holzklasse herunterbringt..

Virgin geht einen Schritt weiter. Ein Film im Stil der Superhelden. Ja, wenn wir ihnen doch da oben begegnen könnten…