Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Reiseradio 020 – Sören Hartmann als Säulen-Heiliger / Peter Wennel als gefühlter Qualitätsführer / Boris Raoul als Kostensenker / Karl Born als DZT-Bemitleider

Schland, oh Schland, wie schön, das Ferienmachen kann wieder losgehen. Rechtzeitig zur Reisesaison macht die touristische Industrie drei Kreuze: Endlich ist Fußball vorbei.

Aber zunächst war die vergangene Woche, so wie auch diese, sehr Veranstalter-lastig. Pressekonferenzen für die Winterprogramme. Sören Hartmann hatte seine Premiere als Chef der REWE-Touristik und fand mehr alsdeutliche Worte in Richtung Bundesregierung, die derzeit gerade touristische Entscheidungen fern von Sachkenntnis fällt und in eine Art „Basta-Politik“ zurückfindet.

Sein Kollege Boris Raoul von FTI unterstrich wieder einmal mehr, dass die Münchener immer für einen Aufreger gut sind in der Branche. Nun konnte man zwar heraushören, dass der Gold-Ausflug eher bronzig blieb, aber nun schreckt man auf mit neuen Asien-Katalogen – und vor allem einem Thailand-Prospekt, das erst in Wochen auf den Markt kommen soll, mit dann konkurrenzlos günstig nachverhandelten Preisen. Thailand-Urlauber, also lieber noch ein wenig warten mit der Buchung…

Ja, und auch Aldiana meldete sich zu Wort. Zu spät für den Katalog wurde nach Landskron auch noch Bad Griesbach hinausgeworfen. Peter Wennel möchte seine Clubs als Qualitätsführer im Premiumsegment platzieren. Da wird Robinson einen Schluckauf bekommen, aber der neue starke Mann bei Aldiana ist selbstbewusst. Und wenn es nur darum geht, die Braut gehörig aufzuhübschen für vielleicht doch eine neue Mutter…

Und wenn man daheim bleiben möchte in Deutschland? Das ist das Thema heute im Gespräch mit Karl Born. Die phänomenalen Zahlen im Deutschlandtourismus – trotz oder wegen der DZT? – und der Erfolg von Berlin, der die Stadt unerreichbar zu machen scheint auf der deutschen touristischen Bestenliste.

Reiseradio 006 – Glücksorte im Salzkammergut, Karl Borns Aprilscherz-Nachlese

Es ist nicht alles Glück, was glänzt. Oft sind es eher die kleinen, wenig spektakulär glitzernden Erlebnisse im Urlaub, die zufrieden machen. In der Osterausgabe des Reiseradios begeben wir uns auf die Suche nach diesem Glück. InsSalzkammergut, wo so genannte Glücksorte Besuchern Kraft geben sollen. Mit Karl Born gibt es eine Nachlese zu Aprilscherzen, die vielleicht keine sind. In der Touristik kann nämlich heute fast alles wahr sein

Reiseradio 005 – Last-Minute, Tourismus in Ostdeutschland, Rad-Reisen, Ernst Burgbacher, Prof. Born und der Bahn-Stützstrumpf

Der Tourist, das mysteriöse Wesen – wird er dieses Jahr wieder den Urlaub Last Minute buchen? L’tur Chef Karlheinz Kögel hätte nichts dagegen. Oder in Deutschland bleiben? Das würde Staatssekretär Ernst Burgbacher freuen. Bis auf die Küste dann allerdings eher nicht im Osten. Da gibt es noch Herausforderungen, weiß Brandenburgs oberster Tourismus-Werber Dieter Hütte. Ist er Fernreisender oder eher Radler? Wir analysieren und fragen nach. Und treffen in der Bahn den Stützstrumpf des Grauens.