Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Reiseradio 037 – Sehnsuchtsziele und Geheimtipps: Saidia – das unentdeckte Strandziel in Marokko / Spirit in Ungarn– eines der besten Wellness-Hotels Europas / Aman in Bhutan – Abenteuer im buddhistischen Königreich / Karl Born und das pornografische Grabbeln

Diese Sendung wird weitgehend wellnessig-entspannt mit Sehnsuchtszielen oder Geheimtipps. Kleines Durchschnaufen, nachdem es in den letzten Wochen doch so viele Trends und Zahlen und Tourismus-Politik gab.

Zunächst entführe ich Sie nach Ungarn, Westungarn… Und jetzt kommt Ihnen vielleicht ein Bild ins Auge, das vor einem guten Monat durch die Medien ging: eine rote, fette, eklige Giftbrühe aus einem Aluminiumwerk. Und ausgerechnet dahin führt der erste Geheimtipp. Eben drum. Weil man dazu neigt, gerade als Touristiker, schnell aus dem fokussierten Unglück auf das Ganze zu schließen und eine touristische Region erst mal für tot zu erklären. Das ist sie mitnichten. Westungarn ist eine Reise wert. Im Gespräch mit dem Hotelier Alfred Hackl aus Bad Sárvár wird auch schnell deutlich, warum.

Übernächste Woche findet die deutsche Reisewelt tourismuspolitisch in Marokko statt. Beim DRV-Verbandstag, auf dem auch der neue Präsident gewählt wird. Die Bühne steht in Agadir. Wir hatten im Reiseradio ja schon darüber berichtet. Auch über die Frage, warum ausgerechnet Agadir, das ja ein wenig aus der Mode gekommen ist bei deutschen Touristen. Nach dieser Sendung wird sich das so mancher noch intensiver fragen. Denn heute stellen wir Ihnen das Ziel Saidia in Marokko vor, das sicher die wenigsten kennen, aber das unheimliches Potential hat und von Thomas Cook ziemlich exklusiv angeboten wird ab dem nächsten Jahr. Der zuständige Produktmanager Robert Ostermaier klärt auf, was die Touristen dort erwarten dürfen.

Und wenn man schon eine Sendung über Traumziele macht, dann muss es auch ein wenig exotisch werden. Versprochen. Wird es. Wir berichten über Bhutan. Ganz weit weg. Richtung Himalaya und dann immer nach oben. In Bhutan, ausgerechnet da, haben sich exklusive Aman-Resorts etabliert, die den so genannten Aman-Junkies ein neuesAbenteuer bieten wollen, was kaum ein Tourist vorher erleben konnte.

Ein ganz nahes Abenteuer ist Thema meiner Skype-Konferenz mit Karl Born am Schluss der Sendung…. Körpernah sozusagen. Es geht ums Grabbeln im Intimbereich und ums Krabbeln unter der Decke. Zumindest letzteres ist nicht gerade lustfördernd, aber unsere Lästerei hoffentlich schon.

Reiseradio 018 – TUI CEO Dr. Volker Böttcher über vorsichtige Prognosen / Airtours-Chefin Kirsten Feld-Türkis über wahren Luxus / TUI Hotelvorstand Karl Pojer über Visionen zu Fleesensee / Karl Born über twittrige Kurzmeldungen und ihren versteckten Charme

Reiseradio brät sich heute ne Extrawurst. Nicht nur wegen des Achtelfinales – darf’s ein Viertele mehr sein? Der Veranstalter des Vertrauens von Jogi Löw berichtet über seine Strategien für Sommer und Winter. Die Sonne geht vorsichtig auf. Zumindest bekommt der TUI Urlauber auf ausgewählter Fernstrecke dafür eine Garantie. Dr. Volker Böttcher im Gespräch über Aktienkurse, Asche-Marketing und Altenbetreuung. Madame Trés Chic der TUI, Kirsten Feld-Türkis, die Chefin der Nobelmarke Airtours, philosophiert über ihre Marke und eine Liga, wo ein paar Euro keine Entscheidungsrelevanz mehr haben dürften. Und der oberste Herbergsvater der TUI, Karl Pojer, denkt zurück an den grauen Märznachmittag, als er zum ersten Mal vor dem Schweinestall stand und sich visionär vorstellen musste, ob daraus mal nach 10 Jahren das erfolgreiche Land Fleesensee werden könnte… Rolf Nöckel macht sich seine philosophischen Gedanken, was denn da raus kommt, wenn man touristische Visionen hat und Geheimtipps urplötzlich eine beängstigende Eigendynamik entwickeln. Und Karl Born äußerst seine Abneigung, sich in ein paar Anschlägen twitterig kurz fassen zu müssen, lässt sich aber (fast) überzeugen, wie sehr dieses Web 2.0 auch zum erfolgreichen Verbündeten des touristischen Verbrauchers werden kann.

Reiseradio 011 – Was bleibt vom Steuergeschenk für die Hoteliers? / Warum hat A-rosa die „beste Wellness“? / Wie pflegt sich Prof. Hellmuth Karasek? / Warum rockt Udo Lindenberg auf dem TUI-Schiff? / Was ist drin in All Inklusive? / Wie hilft Prof. Born den Griechen?

Alles, was mit Hotel zu tun hat, ist unser Schwerpunkt heute. Da geht es um die 12 Prozent Steuervorteil, und ob der Hotel-Gast davon überhaupt etwas mit bekommt. Der oberste Hotellobbyist Fritz Dreesen steht Rede und Antwort. Das beste deutsche Kuschel- und Wellnesshotel soll an der Ostseeküste sein – in Travemünde. Ich sprach mit Konsul Horst Rahe über sein Erfolgskonzept für die A-rosa Resorts. Am Wegesrand getroffen den prominenten deutschen Literaturkritiker Prof. Hellmuth Karasek – mit äußerst vergnüglichen Erkenntnissen eines „wohl riechenden älteren Herrn“. Alles drin, alles dran, so werben die All Inklusive Hotels. Aber leider bleiben sie häufig hinter den Erwartungen zurück. Clever Reisen hat’s getestet. Erleben Sie im Reiseradio Udo Lindenberg als Kapitän auf dem Rockliner. Uwe Bahn meldet sich von Bord des schwimmenden Hotels der TUI, das in den letzten Tagen immer eine Handbreit Likör untern Kiel hatte. Die ultimative Finanzhilfe für Griechenland und seine Hoteliers und überhaupt alle – wer, wenn nicht Karl Born kennt die Lösung aller Lösungen…? Bestechend einfach, und wieder mal klar, dass noch niemand drauf gekommen ist…