Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Wie du reist, der du bist?

Lautsprecher 190 – der „Was mit Reisen“-Standpunkt

cropped-drensek_kommentar.jpgWegen eines Filmprojekts sprach ich in den letzten Tagen viel mit Touristikern im Ruhestand, wie das eigentlich früher so war mit der lustvollen Landverschickung in die große, weite Urlaubswelt: Aus heutiger Sicht fast schon amateurhaft und mit einem Übermaß an Bauchgefühl. Aber das soll um Himmels Willen keine Diskreditierung der damaligen Leistungen sein. Es waren eben andere Zeiten, der Markt und der Vertrieb klar strukturiert, die Urlauber genügsamer und bereit zum vorkonfektionierten Ferienspaß. Und duldsamer, wenn gewisse Hürden vor den Würden der Erholung standen.
Ein bisschen erinnert mich das an meinen Start in den Journalismus. Bei der ehrwürdigen Aachener Volkszeitung standen sogar noch die Bleidruckmaschinen, als ich mein Volontariat anfing. Wir rüsteten gerade um auf Fotosatz. In der Redaktion klapperten die uralten, mechanischen Triumpf Adler Schreibmaschinen – ich hatte eine olivgrüne Matura, die 25 Kilo wog und unverwüstlich mein Zweifinger-Stakkato ertrug, mit dem ich heute noch meine Texte tippe. Manuskript in die Rohrpost – und gut. Journalistisch bin ich heute natürlich viel weiter, als vor 35 Jahren, aber ich würde wahrscheinlich in jeder Zeitungsredaktion von heute an der Technik erst mal scheitern. Trotzdem: Unsere Geschichten damals waren gut. Und die Konzentrationsfähigkeit inmitten des Höllenlärms einer Redaktion kurz vor Abgabeschluss um 18 Uhr prägte fürs Leben.
Wenn Touristiker darüber plaudern, wie sie damals zur gleichen Zeit Kataloge machten, Hotels auswählten und Preise kalkulierten, wähnt man sich auch auf einem anderen Stern.
Heute werden nicht mehr Destinationen entdeckt, sondern Urlaubsbedürfnisse. (mehr …)