Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Das Fremde positiv vermitteln

Lautsprecher 183 – der „Was mit Reisen“ – Standpunkt

cropped-drensek_kommentar.jpgEs ist nicht sicher, ob der heutige Montag, an dem diese Ausgabe des Reiseradios veröffentlicht wird, für Dresden nun ein guter ist. Vordergründig schon. Die unsägliche Pegida-Demonstration der Kleingeister und hartherzigen Deutschtümler findet nicht statt. Abgesagt von den Sicherheitsbehörden. Da werden die Touristiker in Dresden aufatmen, dass zumindest diese Woche nicht noch mehr dumpfbackige Bilder den Ruf der Stadt weiter ruinieren. Aber der Anlass ist natürlich einer der schlechtesten. Sicherheitsbedenken wegen Terrorgefahr ausgerechnet aus der Ecke, die den Islam seit Jahren pervertiert, um Hybris, Mordlust und der eigenen erbärmlichen, unterbelichteten Existenz ein religiöses Deckmäntelchen zu geben. Das ist Wasser auf den Mühlen derjenigen, die grobschlächtig alles miteinander vermengen, was fremd ist, und dann als Bedrohung stilisieren.
Wie gesagt, als Tourismus-Verantwortlicher wird man vielleicht erleichtert sein, dass ein lokales, unappetitliches Ereignis in Dresden heute zur Nicht-Nachricht wird. Das würde zur Haltung passen, wie die touristische Industrie seit Jahren generell mit dem religiös motiviertem Terror – also dem Gegenstück – umzugehen neigt: nämlich ihn lieber zu verharmlosen, als verwirrte, angeblich kontrollierbare Einzeltaten verbal zu entschärfen, abstrakte Bedrohungen lieber kleinzureden und die Sorglos-Sicherheitsarchitektur der organisierten Landverschickung in den werbenden Vordergrund zu stellen. Da wird vom Reisen schwadroniert, das angeblich das beste Mittel zur Völker-, und Religions-Verständigung sei, aber im Grunde geht es nur darum, möglichst geräuschlos die All Inclusive Bettenburgen zu füllen für den durchkonfektionierten Urlaub. (mehr …)