Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Reiseradio 029 – Reise geht durch den Magen: Kulinarische Entdeckungen mit Johann Lafer / Stadtführung mit Geschmack: Graz, die Genusshauptstadt / Winzerkönig im Urlaub: die eigene Rebe an der Mosel / Karl Born und die Verteidigung der schwer verdaulichen Ballermänner

Heute geht es um Genuss auf Reisen. Um kulinarische Erlebnisse, die man so intensiv wahrscheinlich nur im Urlaub hat. Da kommt dann alles zusammen: die fremde, schöne Umgebung, das Erlebnis des Tages, die Entspannung, die vielleicht nette Begleitung, also der Romantik-Faktor. Und dann ist man hoffentlich mutig und probiert Dinge, die es so nicht gibt im heimischen Supermarkt.

Johann Lafer, ich muss ihn ja wohl nicht vorstellen, war da mein bester Ansprechpartner. Der Spitzenkoch ist nämlich gleichzeitig Genussbotschafter für die Steiermark. Und das ist er aus Überzeugung. Wenn man auf einer Hütte neben ihm sitzt, dann läuft einem schon das Wasser im und zusammen, sobald er anfängt zu schwärmen über wahre Genüsse und die Muße auf Reisen, sich diese zu gönnen.

Das passierte mir auch einige Tage vorher, in Graz, bei einer kulinarischen Stadtführung mit Melitta Ranner. Als wir uns dann endlich nach etlichen Probierrunden in kleinen Beisseln, in Restaurants, Feinkostläden und Marktständen – und nach etlichen Gläsern Wein – zusammenhockten zum Gespräch, da wurde schnell deutlich, was all die Urlauber verpassen, die sich mit den Hotel-Einheits-Büffets begnügen oder nur den Weg zum nächsten Mc Donalds finden.

Weit weg von Buletten und Junk Food ist auch das Leben von Egon Vogt, einem Winzer an der Mittelmosel. Er lebt oben auf den Hügeln, und bekommt deshalb den Kegelclub-Tourismus und die Busladungen von Tagestouristen in den typischen Moseldörfern nicht direkt mit. Aber er organisiert trotzdem Tourismus. Er verpachtet nämlich Weinstöcke. Und die Hobby Winzer kommen einmal im Jahr zur Ernte zu ihm. Auch eine Art von Genuss-Urlaub.

Ein bestimmter Menschenschlag frönt im Urlaub auch oralen Genüssen…. mit der Gefahr, sie auf demselben Wege wieder nach oben zu befördern… Ich sage nur Balneario Nummer 6…. Mallorca mag sie nicht mehr, will mit Riesen-Aufwand die Strandpromenade nach Arenal aufhübschen und edler machen. Dagegen regt sich jetzt Protest. Thema für das Gespräch mit unserem Ballerman-Fan Karl Born.

Reiseradio 014 – Ölpest? Welche Ölpest? / Center Parc Moselle – alles öko / Ausseer Land: Narzissen für den Weltfrieden / CO2 Kompensation nur Spaßbremse? / Karl Born und die Billigheimer

Das Öl sprudelt weiter in den Golf von Mexiko. Und langsam bekommen die Touristiker kalte Füße und sorgen sich um ihre Strand-Träume. Aber nach außen wird das Problem weggelächelt.

Topthema ist der neue Center Parc Moselle in Lothringen in Frankreich. Noch vor der offiziellen Eröffnung diese Woche haben wir uns die Ferienhausanlage angeschaut, die in Kooperation mit dem WWF entstand. Alles öko.

Im Ausseer Land gibt es eine Tradition: das Narzissenfest. Dafür werden Millionen Narzissen auf den Almwiesen abgeknickt für ihren einen großen Auftritt im Defilee der imposanten Schauwagen. Alles öko, weil sie angeblich dadurch im Folgejahr noch besser wachsen.

In der Wissenschaft macht man sich Gedanken, wie es passieren konnte, dass der Tourist nichts wissen will von CO2 Kompensation. Alles öko, aber als Spaßbremse empfunden. Dabei könnten alle profitieren.

Karl Born macht sich Gedanken über die Last Minute Sucht am Billigen mit maximaler Erwartungshaltung und kann sich eine klammheimliche Schadenfreude nicht verkneifen, wenn die Super-Schnäppchenjäger auch mal reinfallen. Billig wird es Last Minute vor allem bei den Griechen. Aber das deutsche Touristenherz wird für die Spanier und Türken schlagen – nicht zuletzt, weil sie unsere Lena so unterstützt haben…