Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Reisen im Rollstuhl – Barrierefreiheit als Chance

Dieser Film von Julia Leiendecker wurde im VDRJ-Wettbewerb für herausragenden Reisejournalismus mit dem Silbernen Columbus ausgezeichnet. Thematisch und optisch eher frugal mutet zunächst mal der Titel des Beitrags an: Reisen im Rollstuhl. Die „ARD-Ratgeber Reise“- Produktion von Julia Leiendecker mit Christoph Schwingel an der Kamera hat es trotzdem geschafft, daraus kein nüchternes Servicestück zu machen, das Nicht-Betroffene vielleicht sogar etwas langweilt: Vor allem liegt das an der liebevollen Begleitung der Protagonistin Edith, die es mit ihrer lockeren, unverkrampften Art schafft, dem Thema seine Schwere zu nehmen. Es bleibt trotzdem ein Film abseits der unbeschwert hochglänzenden Touritikwerbung. Für Touristik-Verantwortliche ist er darüber hinaus ein Lehrstück, wie sich Engagement in diesem Bereich auch auszahlen kann.

Karl Born und das vorwitzige Google-Auge

Bei Google Earth die Kölner Frankenwerft eingegeben und schon konnte ich mich virtuell aus dem All bis an den Anleger 3 herunterstürzen… Selbst die Anzahl der Liegestühle auf dem Sonnendeck des Schiffes, das da gerade vor Anker lag, konnte man zählen, so hoch ist die Auflösung. Gab es eine weltweite Bürgerbewegung dagegen? Müsste mir entfallen sein. Aber jeder Datenschutz-Hansel, und wer sich selbst dazu berufen fühlt, dreht gerade durch, wenn die Sau „Google Street View“ durchs mediale Dorf getrieben wird. Also Satellit umprogrammiert auf Lanzarote, Hotel XXZ, und mal schauen, was mein Lieblingsprofessor Karl Born gerade treibt…

Reiseradio 008 – Island-Vulkan, Problem Schwarzwald-Tourismus, Karl Born und die herzliche Feindschaft im Harz

Vulkanbedingt ist die Freiheit über den Wolken leider nicht grenzenlos zur Zeit. Tausende Urlauber kommen nicht an ihre Flugziele. Die Veranstalter haben massiv erdgebunden nachgekauft für alle, die jetzt Ferien machen müssen. Profitieren auch die deutschen Mittelgebirge? Am Beispiel Nordschwarzwald zeigen wir die Probleme und Lösungsansätze. Traube Tonbach – eines der erfolgreichsten deutschen Ferienhotels – warum? Drei-Sterne-Koch Harald Wohlfahrt verrät, dass er die Menüs der deutschen Astronauten entwickelt. Durch den Forst Safaris mit dem Segway – was sich nach Metropolen-Spaß anhört, bringt die kleine Firma E-Move in den Schwarzwald. Badespass in Baiersbronn: Holzzuber, Blütenmilch und Dreigang-Menü.