Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Reiseradio 021 – Peter Fankhauser und die Baklava-Connection / Michael Tenzer und die Lust am breiten Luxus / Michael Frese und die Last der Fußball-WM / Professor Born und die Hitze bei der Deutschen Bahn

Alle hatten dichtgehalten wegen der Börse. Montagfrüh platzte die Bombe: Öger geht zu Thomas Cook. Die Türkei als Ziel wird immer wichtiger für Oberursel. Am Ende wurden die Verhandlungen sehr persönlich. Ob nun mit Tee und Baklava, das wollte Peter Fankhauser zwar nicht ausdrücklich bestätigen, aber man konnte erfühlen, dass es nicht nur um nackte Zahlen ging.

Die Zahlen müssen zwar stimmen, aber Cheftouristiker Michael Tenzer darf wieder ein wenig spielen mit der Ware Urlaub. Thomas Cook Reisen wird bewusst breiter aufgestellt und demokratisiert im Hause das Luxus-Label. Frage ist, wie die künftige Abgrenzung zur Butter-und-Brot-Marke Neckermann geführt wird.

Kleine, feine Bauklötzchen für die Urlaubsreise – so verdient DERTour seit Jahren überdurchschnittlich gut in der Branche. Diesen Sommer gab es durch die WM-Müdigkeit der Fans einen leichten Dämpfer im angestammten Geschäft der Event-Reisen, aber das machte augenscheinlich nichts aus beim Sammeln von Marktanteilen. Michael Frese schaut lieber nach vorn – mit dem IPad in der Hand. Da drauf sind nämlich jetzt alle Kataloge. Ein gewichtiges Argument für eine neue Zeitrechnung.

Karl Born ist pessimistisch, ob die Bahn sich ändern wird in der nächsten Zeit. Mehdorn und seine Kumpane haben das Unternehmen so ruinös ausgebeutet für den Börsengang, dass die Service-Orientiertheit angesichts all derWartungs-Baustellen noch lange auf der Strecke bleiben wird. Neues Denken ist angesagt im Bundesunternehmen – auch wenn es bei der Hitze schwerfällt.

Reiseradio 016 – Airlines hadern mit Regierung / Ralf Teckentrup von der Condor wütend über „Strafzoll“ / Astronaut Ulf Merbold über sein Engagement für Luftfahrt ohne Grenzen / Condor wird zur Erdnusslinie / Emirates mag auch Eco-Passagiere / Karl Born hasst Vuvuzelas

Reiseradio würde gerne über den Wolken sein, aber berichtet über die Probleme am Boden. Nur Fliegen wäre schöner, aber dafür wird es nach Ansicht von Condor-Chef Ralf Teckentrup mit Sicherheit bald teurer. Schuld unter anderem „der Strafzoll der Bundesregierung dafür, dass der Fluggast sich entschieden hat, mit einer deutschen Fluggesellschaft zu fliegen“

Nur Helfen ist schöner. Sagte sich Astronaut Ulf Merbold, als er aus dem All die Demut spürte, so hoch über den globalen Problemen zu schweben. Als Ehrenpräsident von „Luftfahrt ohne Grenzen“ kümmert er sich jetzt um Notfallprojekte auf der ganzen Welt, die auch der Logistik der Luftfahrtunternehmen bedürfen.

Nur knabbern ist leckerer. Charly, Snoopy und die anderen Peanuts verschönern jetzt Condor-Flieger. Nicht, damit die Lackierer nicht aus der Übung kommen beim Ferienflieger. Die berühmten Comicfiguren sollen mithelfen, dass die Condor möglichst viel Geld an Luftfahrt ohne Grenzen überweisen kann.

Nur Protzen macht mehr Spaß. Emirates ärgert vor allem die Lufthansa, der sie auf der ILA in Berlin jetzt komplett die Schau gestohlen hat durch den Megaauftrag A380. Aber nicht nur im Großen will die Scheich-Airline mitspielen. Gerade die Touristen sollen mit Service und Komfort gelockt werden.

Nur Vuvuzelas sind lauter. Karl Born gehen schon die wenigen hier auf die Nerven. Ein Grund mehr, nicht nach Südafrika zu fahren. Die müde Nachfrage nach WM-Reisen zeigt einen neuen Trend: Public Viewing ersetzt die schönste Gruppenreise.

Karl Born und Leinwand statt Vuvuzela

Gerade mal vierstellig sind die Buchungszahlen für die touristischen WM-Pakete mit Flug, Hotel, Karten und Betreuung. Und es sind nicht nur wirtschaftliche Gründe, Angst oder lange Flugzeiten, die zum Verzicht führten. Karl Born hat dieLeinwände des Public-Viewings ausgemacht als natürliche Feinde der Spezialreiseveranstalter. Trotzdem wird Südafrika profitieren. Allerdings erst lange nachdem das letzte Runde im Eckigen gelandet ist.