Logisch, im Hard Rock Café in Hamburg kündigte Richard J. Vogel, CEO von TUI Cruises, das nächste Großevent an Bord der Mein Schiff 1 an: 4 Häfen — 7 Tage — über 20 Bands — 2000 Fans. Auf der Mein Schiff 1 findet im Mai 2013 Europas größtes Metal-Festival auf See statt. Hochkarätige Bands aus Metal und Rock treten während der Full Metal Cruise an Bord auf. Was die Metal-Fans an Bord erwartet, erfahren Sie in der heutigen Sonderfolge von MeinSchiff.TV.
Nun zählen die TUI-Schiffe mitnichten zu den ganz Großen der Kreuzfahrt-Branche, aber auch hier ist das Thema „Krankheit auf See“ eines, mit dem man ganz offensiv umgeht. Kein Wunder, denn die Klinik auf schwankenden Planken ist für fast alles gerüstet. Wenn Sie immer schon mal wissen wollten, wie es im Unterdeck aussieht, da, wo man am liebsten real nie hinmöchte, dann gibt es hier den Blick hinter die ärztlichen Kulissen.
Diese Woche wurde der Hotelier des Jahres ausgezeichnet in Berlin auf einer großen Gala. Und dieses Mal steckt der Deutsche Fachverlag dahinter mit seiner AGHZ, der Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung. Sozusagen dem Börsenblatt für die Branche.
Als Journalist ist man ja mittlerweile etwas vorsichtig geworden bei all diesen Ehrungen, denn sie sind tatsächlich unüberschaubar. Fast jeder Führer durch Küchen und Betten macht alljährlich sein Ranking. Da gibt es Veranstaltungen mit so vielen Preisträgern, dass der Hausfotograf hinterher selbst mit dem schönsten Weitwinkel nicht mehr alle aufs Bild bekommt. Und oft kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, die Auszeichnung wird nicht ganz uneigennützig verliehen und muss von Seiten der Geehrten durchaus mit Geld oder Sachleistungen kompensiert werden.
Nun sind es ja durchaus nicht die Schlechten, die sicher auch wohlverdient zu Ruhm und Ehre kommen. Und wenn ein Betrieb viel Geld in die Hand nimmt, um zum Beispiel ein protziges Messingschild mit dem 6-Star-Brilliant-Award neben die Tür zu nageln, dann wird es sich in seinen Augen auch rechnen für die Marketing-Wirkung.
Der Hotelier des Jahres, um den es heute geht, hat das wirklich nicht nötig. Ganz sicher nicht. Schloss Elmau. Das ist ein Name für die A-Prominenz aus Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur, es ist gleichzeitig ein Familienhotel und ein Spa-5-Sterne-Superior Resort. Der Mann, dem es mehrheitlich gehört, ist Dietmar Müller-Elmau. Ein Hotelier, der sich nicht als Hotelier fühlt, wie er mir im Gespräch verriet. Freuen Sie sich auf eine hochsympathische, kluge Plauderei.
Und es wurde noch – oder besser gesagt, nur noch – ein zweiter Award vor über 1000 Hoteliers ausgelobt. Für eine Hotelgruppe, die für eine ganze Urlaubs-Philosophie steht: Eine, die sehr konträr zum vorherrschenden festlichen Outfit der geladenen Fachgäste steht: der Robinson-Club wurde geehrt für seine Innovation und internationale Strahlkraft. Wenn das kein Zeichen war, dass der permanente Kindergeburtstag für Erwachsene nach Jahrzehnten in höchst seriösen Sphären gelandet ist… Ich sprach mit Ingo Burmester über die Metamorphose des Konzepts und seine geheimen Wünsche, wenn er nicht gerade das Unternehmen führen müsste…
Richard Vogel ist, na ja, der Flotten-Admiral bei TUI Cruises und erlebt gerade ein Wechselbad der Gefühle. Auf der einen Seite Vorfreude, dass endlich ein komplett neues 3. Schiff entsteht, auf der anderen Seite getrieben durch den Kollateralschaden der havarierten Concordia, der alle Kreuzfahrtunternehmen derzeit verunsichert. Und auch neben der menschlichen Tragödie Millionenverluste beschert. Ich traf Richard Vogel direkt nach seiner Landung aus Turku, wo er in der Werft die Pläne des neuen Flaggschiffs kontrollierte.
In der Luftfahrt gab es gefühlt kaum ein größeres Aufreger-Thema in den vergangenen Wochen, als den Emissionshandel. Das spielte schrill bis in die Außenpolitik der EU vor allem mit Amerika, Russland und China. Und man sah vor seinem geistigen Auge schon ausländische Fluglinien, die von Kampfjets escortiert sicherstellen wollten, dass ihnen kein Emissions-Euro berechnet wird… Ist natürlich alles Quatsch. Vor allem, wenn man mal genau nachrechnet, um welche Summen es tatsächlich geht – im Vergleich zu den horrend teurer werdenden Kerosin-Kosten für alle. Trotzdem irritierte , vorsichtig gesagt, der TUIFly Chef Dieter Nirschl seine Airline-Kollegen mit ihrer Haltung – „wenn, dann nur, wenn alle weltweit mitmachen“ – als er jetzt bekundete: Emissionshandel – find ich gut. Im Gespräch mit dem Reiseradio erläutert er gleich auch seinen Standpunkt.
Alles, was mit Hotel zu tun hat, ist unser Schwerpunkt heute. Da geht es um die 12 Prozent Steuervorteil, und ob der Hotel-Gast davon überhaupt etwas mit bekommt. Der oberste Hotellobbyist Fritz Dreesen steht Rede und Antwort. Das beste deutsche Kuschel- und Wellnesshotel soll an der Ostseeküste sein – in Travemünde. Ich sprach mit Konsul Horst Rahe über sein Erfolgskonzept für die A-rosa Resorts. Am Wegesrand getroffen den prominenten deutschen Literaturkritiker Prof. Hellmuth Karasek – mit äußerst vergnüglichen Erkenntnissen eines „wohl riechenden älteren Herrn“. Alles drin, alles dran, so werben die All Inklusive Hotels. Aber leider bleiben sie häufig hinter den Erwartungen zurück. Clever Reisen hat’s getestet. Erleben Sie im Reiseradio Udo Lindenberg als Kapitän auf dem Rockliner. Uwe Bahn meldet sich von Bord des schwimmenden Hotels der TUI, das in den letzten Tagen immer eine Handbreit Likör untern Kiel hatte. Die ultimative Finanzhilfe für Griechenland und seine Hoteliers und überhaupt alle – wer, wenn nicht Karl Born kennt die Lösung aller Lösungen…? Bestechend einfach, und wieder mal klar, dass noch niemand drauf gekommen ist…