Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Reiseradio 043 – Skandal um den Traum von einem Schiff – „Stromberg“ lästert über Produzent Rademann und den ZDF-Dreh / Fire and Ice – warum die Isländer ihre Insel besonders im Winter mögen / Das Leben ist ein langer, ruhiger, zugefrorener Fluss – wie Finnland sich jetzt aufs Gemüt auswirkt

Das war ja schon einigermaßen putzig, der BILD-Skandal rechtzeitig zur Ausstrahlung der Bora-Bora-Traumschiff Schnurre am Wochenende. Christoph Maria Herbst, ausgerechnet das Ekelpaket Stromberg, hatte für eine Rolle angeheuert und vor lauter Langeweile in den Drehpausen ein amüsantes, aber bitterböses Buch über den Kahn geschrieben. Das wimmelt natürlich nur vor Klischees über den „Mumienschlepper“… und dürfte in den Marketingabteilungen z.B. von Aida und dem „TUI-Mein Schiff“ nicht nur persönliches Schenkelklopfen verursacht haben. Denn die gängigen Vorurteile über Kreuzfahrten und ihr Publikum werden genussvoll zusammengemixt. Und die Traumwelt der erfolgreichsten Fernsehserie des ZDF gehörig als Kulisse entlarvt. Später in der Sendung schildert Christof Maria Herbst, wie er den Traumschiff Produzenten Wolfgang Rademann zum ersten Mal kennenlernte.

Von Traumschiff zu Expeditionskreuzer. Viel weniger luxuriös, aber dafür um ein Vielfaches kostbarer. Die teuerste Reise, die die TUI verkaufen kann, und ich sage Ihnen, Sie müssen sehr lange dafür sparen, verrät uns gleich Thies Rheinsberg, der Chef des Nordlandspezialisten Wolters Reisen. Und kommt schnell auf den Boden des Verkaufbaren zurück. Denn bei allem Run auf den Norden gibt es Probleme mit dem Verkauf der Ferienwohnungen über einen Veranstalter. Warum Reisebüros das Produkt scheuen, auch dazu mehr gleich im Reiseradio.

Richtung Norden, und dann immer geradeaus. Das stimmt nicht nur in der Werbung für einen Schnaps, sondern derzeit auch als Zielvorgabe für die immer etwas sperrigen Nordland-Produkte der Veranstalter. Zwei stellen wir in der Sendung etwas näher vor: Island und Finnland. Denn Kälte und Schnee können sehr wohl schön sein – auch ohne Aprés-Ski-Zirkus. Wenn man nur weit genug weg kommt von Großstädten, Bahnhöfen, Flughäfen und Autobahnen.

Auch mein Lieblingsprofessor Karl Born kann Schnee nicht mehr sehen, nachdem er seit zwei Wochen sein Haus freischaufelt. Deshalb lästern wir am Schluss natürlich auch ein wenig über den PR-Gau des Traumschiffs und wundern uns über das spontane Plapper-Plapper-Entsetzen über den Vorschlag, statt Nagelscheren Konfiszierung und Oma-Drangsalierung lieber ein Profiling an den Sicherheitskontrollen der Flughäfen anzuwenden.

Reiseradio 008 – Island-Vulkan, Problem Schwarzwald-Tourismus, Karl Born und die herzliche Feindschaft im Harz

Vulkanbedingt ist die Freiheit über den Wolken leider nicht grenzenlos zur Zeit. Tausende Urlauber kommen nicht an ihre Flugziele. Die Veranstalter haben massiv erdgebunden nachgekauft für alle, die jetzt Ferien machen müssen. Profitieren auch die deutschen Mittelgebirge? Am Beispiel Nordschwarzwald zeigen wir die Probleme und Lösungsansätze. Traube Tonbach – eines der erfolgreichsten deutschen Ferienhotels – warum? Drei-Sterne-Koch Harald Wohlfahrt verrät, dass er die Menüs der deutschen Astronauten entwickelt. Durch den Forst Safaris mit dem Segway – was sich nach Metropolen-Spaß anhört, bringt die kleine Firma E-Move in den Schwarzwald. Badespass in Baiersbronn: Holzzuber, Blütenmilch und Dreigang-Menü.

Reiseradio 007 – Botox im Urlaub – Gesundheitstrends, Eintrittsgeld in die USA, Karl Born, das Wetter und die Meteorolgen

Die Kur ist tot, es lebe die Kur? Allerdings unter neuem Namen und in attraktiver Verpackung. Gesundheit ist dasTrendthema im Tourismus und etabliert sich als Fortführung der Wellness mit größerer Professionalität. Mit Botox und minimal-invasiven Eingriffen will die TUI ihr Vital-Angebot abrunden; DERTour setzt auf Präventionsprogramme mit Dr. Holiday und der Chance auf Krankenkassen-Zuschuss. Wir sprechen im Topthema mit Mehdi Langanke von der TUI und Dr Holiday Geschäftsführerin Claudia Staedele. Dazu Meldungen, Skurrilitäten, Infos zum Tourism Promotion Act der USA und Nachdenken mit Karl Born über schlechtes Wetter im Tourismus und die Verantwortung der Meteorologen.