Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Reiseradio 109 – Mit den Wiener Philharmonikern auf „Mein Schiff 1“ / Herbert Blomstedt und die Klassik-Groupies / Rock, Symphonien, Heavy Metal – Kreuzfahrten für Fortgeschrittene / Umweltschutz bei TUI Cruises

Ihr Reiseradio hat jetzt eine Woche die volle musikalische Klassikdröhnung auf einem Ententeich genossen. Übersetzt: ich war auf der Mein Schiff 1 von TUI Cruises zusammen mit den Wiener Philharmonikern unterwegs im östlichen Mittelmeer. 40 Grad, spiegelglatte See, tonale Events ohne Ende. Gut 80 Prozent der freien Kabinen waren über den österreichischen Spezialveranstalter MS6 an Klassik-Beseelte verkauft worden – auch für ganz sportliche Preise angesichts der hochkarätigen Künstlerschar an Bord. Und da gab es noch einige Last-Minute Kreuzfahrer, die für Schnäppchen-Geld zwar auch prinzipiell das Premium All Inclusive an Bord genießen durften, aber wegen ihres fehlenden silbernen Streifens auf der Bordkarte von den kulturellen Hochgenüssen ausgeschlossen waren und sich stattdessen mit der Würstchenparty am Pool oder dem Disco-Fox in der Abtanzbar bescheiden mussten.

Eine überwiegend illustre Reise also zwischen Malta, Istanbul, Ephesos und Athen – von der Stimmung völlig anders, als reguläre Trips auf der Mein Schiff, aber dennoch passend zur generellen Atmosphäre des Cruise Liners. Die beiden „Mein Schiffe“ von TUI Cruises sind ja eh ein Zwitter zwischen der AIDA Klasse und den mittelgroßen Dampfern der Easy-Going-Leger-Familie. Eher gediegene Räumlichkeiten, weil ja auch ursprünglich als klassische Kreuzfahrtschiffe gebaut, aber trotzdem locker genug, dass nie die verschnörkelt-betuliche Atmosphäre eines TV-Traumschiffs die Lust an der Urlaubsfreude sediert.

Fast genau ein halbes Jahr nach dem Unfall der Costa Concordia nutzte ich diese sich bietende Gelegenheit für einen kleinen Blick hinter die Kulissen der Kreuzfahrt. Manche Reedereien schwächeln ja immer noch unter der Buchungszurückhaltung von Erst-Seefahrern, das Thema Sicherheit bleibt virulent und die schmucke weiße Weste der Kreuzfahrt-Industrie hat durch die bewusste Provokation des Naturschutzbundes bezüglich Schweröl und Abgasreinigung etliche Rußflecken bekommen.

Obendrauf merken die Veranstalter, dass es angesichts der vielen Schiffe, aber begrenzten Überraschungen beim Bordalltag eine erste Wiederholer-Müdigkeit gibt. Neue Erlebnis-Konzepte müssen also her in Form von Sonderkreuzfahrten, wie dieser. Zeitgleich zu den Philharmonikern an Bord gab TUI Cruises übrigens passend  bekannt, dass nächstes Jahr statt Klassik Heavy Metal angesagt ist. Einen größeren Kontrast kann man sich kaum vorstellen.

In diesem Reiseradio hören Sie also unter anderem Michael Baden, den Vertriebschef von TUI Cruises über die Herausforderung, sich immer wieder Neues einfallen lassen zu müssen, wie man die Bühnen auf See bespielen kann. Kreuzfahrt-Direktorin Doreen Kuempel spricht über den Spagat zwischen Entertainment und Sicherheit. Ihre Landausflugs-Chefin Wiebke Busch will nicht nur öde Bustouren verkaufen, sondern Experiences once in a lifetime und die Umweltmanagerin Lucienne Damm schlägt sich tapfer an der rußigen Schornstein-Front.

Und natürlich sind auch die wunderbaren Wiener Philharmoniker Thema in der Sendung. Maestro Herbert Blomstedt philosophiert über ein Schiff voller Klassik-Groupies, die auch stundenlang Musiker in Badelatschen anhimmeln und Michael Springer, der Patron des organisierenden Familienunternehmens MS6 verrät, was man so investieren muss, wenn die Philharmoniker eine Woche lang zum Tee aufspielen sollen.