Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Reiseradio 026 – Warum ist es auf dem Rhein so schön? Taufe der TUI Sonata / Schwerpunkt Fluss-Kreuzfahrt – Hintergrund-Gespräche mit Dr. Volker Böttcher und Andreas Casdorff (TUI), Lars Clasen (A-rosa) und Guido Laukamp (Viking) / Karl Born und das Google-Auge

Was Sie schon immer über Flusskreuzfahrten wissen wollen, aber bislang nicht zu fragen wagten. In diesem Reiseradio werden wir es Ihnen erzählen. Drei der Big Player auf dem Markt stellen sich anlässlich der Taufe der TUI Sonata in Köln zu einem ausführlichen Gespräch und lassen sich in die Karten schauen, warum dieses beschauliche Reisen, das jahrelang als Senioren-Landverschickung geschmäht war, auf einmal mit Sexappeal aufgeladen wird. Nun ja, sagen wir mal, was sich der brave Deutsche so unter Sex vorstellt…

Im Gespräch nachher Dr. Völker Böttcher. Er gab das OK, dass die alte Tante TUI sich endlich mal wieder auf den Fluß wagt. Andreas Michael Casdorff, der neue Kapitänsleutnant aus Hannover, der den TUI-Smileys auf den FlüssenLeben und Profit einhauchen muss. Lars Clasen, der aus dem fernen Rostock einigermaßen gelassen zuschaute, wie seineA-rosa Flotte deutsche Konkurrenz bekommt. Und Guido Laukamp von Viking River Cruises, der als einziger mit seinen internationalen Gästegruppen jonglieren muss, und sich deshalb erst gar nicht dem national-geschmäcklerischen Schönheitswettbewerb auf dem Wasser stellen mag, sondern lieber der Erlebnismeister an Land sein mag…

Alle haben derzeit dasselbe Problem. Auf den Flüssen kräuselte sich auf den letzten Monaten das Wasser ziemlich ungemütlich. Man musste schon Anstrengungen unternehmen, um die vielen Kabinen voll zu bekommen.

Und Karl Born ist heute auch wieder dabei – aus seinem beschaulichen Urlkaubsdomizil auf Lanzarote zugeschaltet. River-View gibt es noch nicht – eine echte Marktlücke für Google – aber die virtuelle Realität und die reale Aufgeregtheit darüber – das wird Thema unserer Lästerei sein.

Karl Born und das vorwitzige Google-Auge

Bei Google Earth die Kölner Frankenwerft eingegeben und schon konnte ich mich virtuell aus dem All bis an den Anleger 3 herunterstürzen… Selbst die Anzahl der Liegestühle auf dem Sonnendeck des Schiffes, das da gerade vor Anker lag, konnte man zählen, so hoch ist die Auflösung. Gab es eine weltweite Bürgerbewegung dagegen? Müsste mir entfallen sein. Aber jeder Datenschutz-Hansel, und wer sich selbst dazu berufen fühlt, dreht gerade durch, wenn die Sau „Google Street View“ durchs mediale Dorf getrieben wird. Also Satellit umprogrammiert auf Lanzarote, Hotel XXZ, und mal schauen, was mein Lieblingsprofessor Karl Born gerade treibt…