Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Reiseradio 057 – Deutschlandtourismus boomt, aber: Warum meiden Ausländer den Osten? / 60 Jahre immer den Gleisen nach: Ameropa / Nicht nur für Leseratten: Dublin ist Literatur-Weltstadt

„Was mit Reisen“ mit dem touristischen Geheimtipp der Woche: Skifahren in Afghanistan. Ja, tatsächlich. Ein italienischer Alpinist will Bamian – etwa 250 Kilometer nordwestlich von Kabul gelegen – zum Wintersport-Reiseziel machen. Das war es nämlich schon mal, bevor die Taliban anfingen, ihr Unwesen zu treiben. Feinster Pulverschnee, unberührte Hänge. Nun ja, die Sicherheitslage ist noch ein kleines Problem, dass es keine Skilifte gibt oder keine Hotels oder Après Ski Kneipen – aber wer Tourismus macht, muss eben Visionen haben. Und noch gibt es wahrscheinlich günstige Investments. Wir werden an der Sache dran bleiben.

Ansonsten kümmern wir uns in dieser Sendung mehr um Naheliegendes. Den Deutschlandtourismus, der im vergangenen Jahr Rekorde feierte mit 380 Millionen Übernachtungen. Wie sind da die Trends für dieses Jahr, und woher kommen neben den Inlandsgästen denn die ausländischen Besucher – und was suchen sie?

Vor allem fragen wir uns auch, wohin gehen die ausländischen Deutschland-Touristen? Eines wissen wir sicher: sie gehen nicht nach Ostdeutschland. Das muss doch Gründe haben. Die Erklärungen liefert Professor Mathias Feige vom Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Institut für Fremdenverkehr an der Uni München.

Deutschlandtourismus und Ameropa, das war in den Wirtschaftswunderzeiten eine feste Kombination. Ferien mit Bahnanreise. Sonderzüge, Blaskapelle am Bahnsteigrand. 60 Jahre alt wird Ameropa in diesem Jahr. Eine Firmengeschichte mit Höhen und Tiefen – und mit der Notwendigkeit, sich in Zeiten billiger Charterziele immer neu zu erfinden.

Literatur und Reisen – das bedeutet für viele, sich vor der Abfahrt noch schnell einen Reiseführer zu besorgen, oder ein spannendes Hörbuch für die Anfahrt oder einen Schmöker für den Strand. Man kann aber auch literarisch auf Reisen gehen. Und welche Stadt böte sich dazu mehr an, als die, die gerade von der UNESCO zur Welt-Literaturstadt erklärt wurde: Dublin. Was dieser Titel bedeutet, und was der geneigte, des Lesens kundige Besucher in Dublin erleben kann, dazu mehr in dieser Sendung.

Und natürlich werde ich mich nach der Lektüre der merkwürdigsten Meldungen der Woche wieder ganz prosaisch mit meinem Lieblingsprofessor auseinandersetzen, was wir vom Kinderbegrabschen auf Flughäfen, vom durchgeknallten Sicherheitswahn des Innenministers, von Richard Branson als Stewardess, von waffenschmuggelnden Lufthansa-Piloten, nicht richtig handfesten Lockerungen des Flüssigkeits-Verbotes, von Marbachs Scheitern und Schillers Wechsel zu halten haben…

Reiseradio 053 – Reisetrends 2011 / Olympia schauen mit Traumschiff oder Schlafbus / Wie finden Polen das Urlaubsland Deutschland? / Kino über den Wolken: die Condor rüstet auf / Dublin am St. Patricks-Day: der grüne Selbstversuch

Erkenntnisgewinne von der ITB sind wieder Hauptbestandteile des Reiseradios. Noch einmal zusammengefasst die Trends des Reisesommers – vorgetragen aus berufenem Munde – von Petra Hedorfer bis Jürgen Büchy.

Und wer war dieses Jahr Partnerland der ITB? Richtig: Polen. Die machen das nicht altruistisch, sondern erhoffen sich einen Boom für unseren Nachbarn als Urlaubsland. Wir haben auf der ITB die Frage nun anders gestellt: was empfinden die Polen, wenn sie an Deutschland als Ferienort denken? Prädestiniert für solcherart Befindlichkeiten ist der deutsche Kabarettist und Schauspieler Steffen Möller, der in Polen lebt und dort ein TV-Star ist.

Olympia wirft schon wieder seine Schatten voraus. 2012 in London. Da freut sich vor allem DERTour. Denn London ist erstens nicht zu weit entfernt, das fördert die sportlich-ambitionierte Reiselust, und begünstigt zweitens sogar Olympiareisen, bei denen man noch nicht mal eine Übernachtung benötigt im Hotel. Auf der ITB verriet Tom Rostek für den exklusiven Ticketagenten DER seine Reisepläne. Selbst das olympische Schlafen auf einem Traum von einem Schiff wird möglich sein.

Wenn es etwas gibt, über das sich Flugpassagiere ereifern können, dann ist das – neben der Legehennen-Haltung in den Airlines – das mangelhafte Unterhaltungsprogramm an Bord. Gerade die deutschen Airlines schneiden hier nur allenfalls im Mittelfeld ab. Das könnte sich bald ändern: die Condor bekommt ab Sommer das neueste Entertainment-System installiert, das es heutzutage über den Wolken gibt. Pikanterweise gebaut von der Lufthansa Systems. Der Apfel fällt eben manchmal doch etwas abseits des Stammes runter.

Wie schon gesagt: Mein Trip nach Dublin zum Nationalfeiertag hat Spuren hinterlassen im Reiseradio: Warum die Iren immer mit so komischen grünen Hüten herumlaufen und wieso das Bier-ähnliche Getränk Guinness seine medizin-ähnliche Farbe hat, das alles wurde im Selbstversuch ohne Furcht und Tadel herausgefunden für Sie.

Heute auch wieder im Einsatz bei mir – mein kränkelnder Lieblingsprofessor. Über grotesk hohe Flugpreise aus Japan heraus unterhalten wir uns genauso, wie über immer häufiger dem Alkohol zugeneigte Piloten und manchmal ausflippendes Bodenpersonal bei den Airlines.

 


Warning: Illegal string offset 'image' in /kunden/361330_10707/webseiten/wp-content/themes/shelf_pro_child/format-audio.php on line 6

Es grünt so grün am St. Patricks Day

Talk mit Margaret Brady

Die Iren sind ein sanges-, trink- und feierfreudiges Völkchen am Rande Europas. Selbstversuch am St. Patricks Day am Rande der Dubliner Parade. Bemüht, dem Mythos des Volksheiligen-Tages auf die Spur zu kommen. Ein Gespräch mit der Irin (und Parade-Verweigerin) Margaret Brady.

Warum ist Guinness so dunkel?

Talk mit Michael im Guinness Storehouse

Was Sie schon immer über ein bräunliches Bier wissen wollten, aber sich nicht zu fragen getrauten… Hier kommt die ultimative Aufklärung über das gesunde Grundnahrungsmittel von der Insel.

Ende der Evolution?

Ein Bier ist ein Bier ist ein Bier… Oder doch nicht? Am St. Patricks Day zumindest – auch, wenn es sich um DEN irischen Heiligen dreht – strömen weniger Pilger in die Kirche, als in die Kneipen – zum Endpunkt der göttlichen Schöpfungsgeschichte? 🙂

Reiseradio 044 – The Queen of Water – Australiens Ostküste und der Dauerregen / Achtung! Kunst! Die Lust an den Kulturreisen – Sanssouci und seine Gärten zu Tode geliebt? / Dublin für Folk-Fans – Tipp von Moya Brennan für Kurzentschlossene: das Trad Fest

„Was mit Reisen“ kommt heute und nächste Woche über den Umweg Amerika zu Ihnen – von meinem kuschelig warmen Balkon aus mit Blick auf die Skyline von Miami.

Aber auch, wenn es eines der schönsten Radiostudios der Welt sein sollte… Es gehört sicher ein klein wenig Masochismus dazu, sich im Urlaub auf diese Weise mit der weiten Welt des Tourismus zu beschäftigen 🙂

Kontrast zum Sunshine State Florida sind in dieser Ausgabe die Themen. Wir schauen auf die andere Seite des Globus – nach Australien, genauer, nach Queensland. Seit Wochen regnet es dort in einem Maße, dass die Wassermassen nicht mehr wissen, wohin. Flächen, so groß wie Deutschland und Frankreich zusammen sind überschwemmt. Für die Wirtschaft und die betroffenen Menschen vor Ort ist das wirklich eine Katastrophe. Da fällt es emotional schwer, sich „nur“ auf den Tourismus zu fokussieren, aber gerade der ist für diesen australischen Bundesstaat von extremer Wichtigkeit. Und oh Wunder, man möchte es gar nicht glauben, touristisch gibt es Entwarnung. Im Telefoninterview berichtet der Vertreter Queenslands, Kai Ostermann, von fast normalen Verhältnissen entlang der Urlauber-Rennstrecke. Das klingt zunächst einmal genauso unfassbar, wie die schiere Größe der Überschwemmungsgebiete, aber nähere Informationen und Fakten eben gleich im Reiseradio.

Böse Zungen behaupten, hier in South Beach Miami sei außerhalb der Art Basel die einzige Kultur im Buchladen auf der Lincoln Road zu finden. Und der mache noch seinen größten Umsatz mit dem Verkauf von Kaffee. Stimmt natürlich nicht, ist aber eine schöne Schnurre für unsere Topthema heute: den Kulturtourismus. Es geht um die Urlauber, die eben nicht einfach nur am Strand liegen wollen, Pina Colada schlürfen und Souvenirs mit Kunst verwechseln. In der Regel sind sie mit dem Reiseführer unterwegs oder der tollen Musik- oder Museumsbesprechung aus dem Feuilleton. Unterwegs sein bildet, oder macht zumindest intellektuellen Spaß. Natürlich gibt es Sehnsuchtsorte für Menschen auf der Suche nach Inspiration. Bauwerke und Gärten gehören dazu. Zum Beispiel auch das Schloss Sanssouci in Potsdam inmitten seines Parks. Ich unterhalte mich gleich mit Dr. Heinz Buri, dem Marketingchef der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, über die schnöden Notwendigkeiten von Werbung, um auch kulturelle Highlights das ganze Jahr über erfolgreich zu bespielen.

Einen kulturellen Höhepunkt für Kurzentschlossene gibt es in der letzten Januarwoche in Dublin. In der Temple Bar Region findet das Trad Fest statt. Das ist so Walhall für die Liebhaber von irischer Folkmusik. Viel genauer werden Ihnen das gleich der irische Botschafter in Deutschland, Daniel Mulhall und die weltbekannte Folksängerin Moya Brennan erklären können, warum es sich unbedingt lohnt, jetzt noch einen kurzfristigen Abstecher zu planen nach Dublin.

Und falls Sie leider doch nicht persönlich Musik und Tanz genießen können vor Ort, gibt es im Reiseradio zumindest akustisch einen kleinen Ausgleich. Irische Folkmusik vom Feinsten trennt heute unsere Gespräche – aufgezeichnet in der irischen Botschaft zu Berlin.

Und mit Karl Born überlege ich mir unter anderem, welch ein Zufall es wohl gewesen sein muss, dass ausgerechnet am Ende der Ferienzeit vor Ägyptens Rot-Meer-Küste wieder Haie gesichtet wurden und der Gouverneur mutig ein Badeverbot verhängte. Welch ein Glück es gewesen sein musste, als ein weitgehend unbekanntes Hotel auf einmal erfuhr, angeblich Deutschlands beliebtestes zu sein bei den Urlaubern. Und welche Überraschung es nicht war, dass trotz aller Mystery Shopper die Beratungsqualität in Reisebüros – sagen wir es mal diplomatisch – noch ausbaufähig ist.

Reiseradio 024 – Warum Deutschlands Regionen sich wieder selbst vermarkten / Warum Golfbälle zu Instrumenten mutieren / Warum ewige Schönheit Gäste nach Dublin lockt / Warum Karl Born Gebühren in Hotels nicht mag

Das Bergfest der Sommersaison haben wir ja schon überschritten. Für die Profis ist alles schon gelaufen; bis auf den Rest, der noch irgendwie verramscht wird. Gewinner und Verlierer des Sommers stehen fest.

Ein Gewinner, auch gerade wegen des tollen Wetters, das wir hatten, ist Deutschland als Destination. Und im Sommer vor allem die Küste, und da die boomende Ferienregion Mecklenburg Vorpommern. Bernd Fischer als Geschäftsführer des Tourismusverbandes ist einer der erfolgreichsten Urlaubsmanager Deutschlands. Mit ihm habe ich mich unterhalten über die Herausforderungen, für eine Region gutes Marketing zu machen – aber auch über die Hintergründe, warum man der DZT nicht mehr zutraut, auch in Deutschland für das Zielgebiet Deutschland werben zu können.

Es müssen ja nicht immer die großen Attraktionen sein. Sommerzeit bedeutet Kultursaison auf dem Land. Da werden die Bretter, die die Welt bedeuten, auf allen möglichen Dorfangern für Shakespeare und Co. gezimmert und in Scheunen, auf Wiesen und vor Schlössern wird munter musiziert. Wir haben uns für das Reiseradio mal etwas Ungewöhnliches herausgepickt, was letztes Jahr übrigens Weltpremiere hatte. Ein Klassikkonzert auf einer Golf-Driving-Range, bei dem die Golfspieler Teil der Musik sind. Was da genau passiert am 11. September im Land Fleesensee, wenn das Ereignis noch einmal stattfindet, das verrät uns Daniel Bojahr der Hotelchef des Radisson Blu Schlosshotels Fleesensee.

Musik ist für viele ein Reisegrund, Kultur allgemein, und deshalb beleuchten wir stellvertretend noch ein zweites Ereignis. Dieses Mal geht es um einen Schriftsteller, Oskar Wilde, mit vor allem einem Roman. Oskar Wilde wurde in Dublingeboren. Der irische Botschafter in Berlin, Dan Mulhall, ist ein Fan von ihm. Er liest nicht nur für das Reiseradio die Schlüsselszene aus eben diesem Roman, sondern wirbt auch dafür, im Sommer auf den Spuren von Oskar Wilde durch Dublin zu wandeln.

Auch mein Lieblingsprofessor ist jetzt urlaubsreif. Aber bevor es ihn in sein Domizil auf Lanzarote zieht, werden wir uns noch unterhalten über die neue Unsitte von Hotels vor allem in Amerika und der Karibik, ähnlich wie die BilligfliegerGebühren für alle möglichen Dienstleistungen zu verlangen. Ob sich hier ein unseliger Trend etabliert?