Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Los Angeles von oben mit Drohne

Hxperlapse ist die eine Möglichkeit, wie man heute filmisch auch banalen Motiven den richtigen Twist geben kann. Durch eine fast schon psychedelisch wirkende Verdichtung der Zeit. Ian Wood hat in seinem Film über Los Angeles den zweiten filmischen Megatrend dieser Tage genutzt: den Blick von oben durch seine Kamera-Drohne. Bilder, die vor wenigen Jahren noch atemloses Erstaunen über ihr Zustandekommen und ihre Intimität ausgelöst hätten, sind heute auch in der Jedermann-Liga angekommen. Und trotzdem macht es einen Unterschied, wer mit dem preiswerten Gerät umgeht. Qualität kommt eben von Können.

Ein Selfie mit Drohne ist ein Dronie

Alex Chacon macht es Spaß, sich selbst zu filmen. Damit teilt er eine Vorliebe von vielen. Und doch sind seine Selfies einzigartig. Die Kamera ist nämlich nicht auf einem Stöckchen oder gar in seiner Hand – sie befindet sich in einer Drohne, einem Quadcopter, den Alex steuert. Nun war er in Veracruz und präsentiert uns einen Road-Trip der besonderen Art.

Spektakuläres Kletter-Video: Drohnen-Dreh in Pakistan

Es ist eine Region der Superlative. Der Baltoro-Gletscher ist mit rund 60 Kilometern einer der längsten der Welt, in seiner Umgebung ragen sieben der 25 höchsten Berge der Erde in den Himmel, darunter der K2, mit 8611 Metern zweithöchster Gipfel der Welt. Einem internationalen Filmteam sind jetzt spektakuläre Aufnahmen gelungen: Es ließ ferngesteuerte Drohnen, also Fluggeräte mit eingebauter Kamera über die Landschaft schweben und verfolgte so die beiden österreichischen Bergsteiger David Lama, 22, und Peter Ortner, 29, am Trango-Turm, einer Granitspitze in einer Gipfelkette. Die Felsnadel mit ihren 6251 Meter Höhe gilt als extrem schwierig. Entstanden ist Filmmaterial, das eine atemberaubende Landschaft aus ungewöhnlicher Perspektive zeigt.