Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Bei so einem Nachbarn ist man reif für den Dschungel

Bis auf wenige Ausnahmen ist es nur ein bedingtes Vergnügen, sich Werbung im deutschen Fernsehen anzuschauen. Erst recht Tourismus-Werbung. Immer dieselben Kaleidoskope von Kodak Moments und strahlenden, schönen Menschen unter soßiger Musikpampe. Das kleine sympathische Unternehmen Center Parcs ist da rückblickend keine Ausnahme. Wenn man sich allerdings die Werbung für die künstlichen Familiendschungel unter der Käseglocke mal im Auslands-TV anschaut, traut man seinen Augen nicht: Vorsicht: ästhetische Feingeister könnten Schnappatmung bekommen.

Reiseradio 077 – Dr. Volker Böttcher: die ganze Wahrheit über GET15 bei der TUI / Minister AbdelNour: die ganze Unbekümmertheit über Ägypten / Verkaufschefin Härpfner: die ganz neuen Kleider von Center Parcs / Tourismuswerber Gruber: die ganz schön weiße Ski-WM für Touris in Schladming

Was kann WASMITREISEN Ihnen diese Woche anbieten? Ich komme gerade zurück aus Amsterdam, was ja wirklich immer eine Reise wert ist. Aber Grund des Besuchs war die Neueröffnung der Marina im Center Parc de Eemhof, etwa 40 Minuten Autofahrt von Amsterdam entfernt. Da sind jetzt Luxusapartments entstanden im Stil von Port Grimaud an der Côte d’Azur. Und der im Winter eisfreie Yachthafen kann 20 Meter Yachten aufnehmen. Also beides klassische Attribute der Center Parcs Klientel… J Das hat mich natürlich gejuckt, ein Gespräch zu führen mit der deutschen Verkaufschefin der Ferienresort-Gruppe, Stefanie Härpfner, wie man sich denn künftig positionieren möchte.

Es ist mittlerweile kein Geheimnis mehr, was sich hinter GET15, dem Reformprogramm der TUI, verbirgt. Aber es ist immer schön, so etwas unredigiert und authentisch aus dem Munde des verantwortlichen CEOs zu hören. Wie man sich fühlt, wenn man 550 Mitarbeiter entlassen muss, wo die Strategie des völlig neuen Webauftritts der TUI ansetzt und wie man intern werben muss, sich dort auch zu engagieren. Wie man Reisebürokunden künftig psychologisch analysiert und ihnen die eigenen Produkte verkaufen möchte. Und warum nicht mehr unbedingt überall das Quäntchen mehr TUI drin ist künftig, obwohl TUI drauf steht. Dr. Volker Böttcher ist wie immer offen im Reiseradio – und verrät auch, ob er ebenfalls eine der mysteriösen Air Berlin Karten besitzt, über die es in den letzten Tagen so viel künstliche Aufregung gab.

Ägypten ist für den Urlauber absolut sicher. Das sagte vor wenigen Tagen seine Exzellenz, Herr AbdelNour, der ägyptische Tourismusminister. Ein sympathischer Herr mit viel Lächeln im Gesicht. Allerdings wusste er da auch noch nicht, dass es wieder Unruhen geben würde am Wochenende in Kairo mit wirklich schlimmen Bildern, die nicht gerade an sonnige Entspannung im Land denken lassen. Doch Monir AbdelNour verströmt generell Optimismus. Wahrscheinlich ist das auch die einzige Währung, die er momentan hat. Denn niemand weiß, was nach den Wahlen im November – also unmittelbar vor der so wichtigen Wintersaison, passiert. Inwieweit radikale Islamisten das Land beherrschen werden. Eine Alptraum-Vorstellung für jeden Touristiker. Herr Minister ist im Gespräch mit dem Reiseradio, na was wohl, mild lächelnd optimistisch.

Noch ist ein wenig Zeit bis zur nächsten Weltmeisterschaft im Skisport, aber Schladming am Dachstein rüstet schon mächtig auf. Bereits in diesem Winter kann man schon mal probefahren auf den neuen Pisten, die extra für das große Ereignis in die Hänge gegraben wurden. Wahrscheinlich sollten das aber auch nur diejenigen im Sinn haben, die auch ansonsten bei schwarzen Pisten keine Schockstarre bekommen. Hermann Gruber vom Tourismusverband erzählt uns, was man von Garmisch gelernt hat, und wie man sicherstellen möchte, dass kein Hotelier auch nur daran denkt, unanständig an der Preisschraube zu drehen.

Reiseradio 014 – Ölpest? Welche Ölpest? / Center Parc Moselle – alles öko / Ausseer Land: Narzissen für den Weltfrieden / CO2 Kompensation nur Spaßbremse? / Karl Born und die Billigheimer

Das Öl sprudelt weiter in den Golf von Mexiko. Und langsam bekommen die Touristiker kalte Füße und sorgen sich um ihre Strand-Träume. Aber nach außen wird das Problem weggelächelt.

Topthema ist der neue Center Parc Moselle in Lothringen in Frankreich. Noch vor der offiziellen Eröffnung diese Woche haben wir uns die Ferienhausanlage angeschaut, die in Kooperation mit dem WWF entstand. Alles öko.

Im Ausseer Land gibt es eine Tradition: das Narzissenfest. Dafür werden Millionen Narzissen auf den Almwiesen abgeknickt für ihren einen großen Auftritt im Defilee der imposanten Schauwagen. Alles öko, weil sie angeblich dadurch im Folgejahr noch besser wachsen.

In der Wissenschaft macht man sich Gedanken, wie es passieren konnte, dass der Tourist nichts wissen will von CO2 Kompensation. Alles öko, aber als Spaßbremse empfunden. Dabei könnten alle profitieren.

Karl Born macht sich Gedanken über die Last Minute Sucht am Billigen mit maximaler Erwartungshaltung und kann sich eine klammheimliche Schadenfreude nicht verkneifen, wenn die Super-Schnäppchenjäger auch mal reinfallen. Billig wird es Last Minute vor allem bei den Griechen. Aber das deutsche Touristenherz wird für die Spanier und Türken schlagen – nicht zuletzt, weil sie unsere Lena so unterstützt haben…