Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Reiseradio 120 – Show Me: Glanz und Glamour im Friedrichstadt-Palast / SAMO: Werfenwengs sanfte Mobilität / Ski Heil: Ein Museum für die Schnee-Bretter / Travel Charme: neues Bergresort in Werfenweng

Das Reiseradio meldet sich mitten aus dem Winter Wonderland Berlin, das heute am Sonntag noch ganz idyllisch und romantisch immer weißer wird, aber, weil keine faule Socke schippt, spätestens morgen im Berufsverkehr etliches von seinem Liebreiz verlieren dürfte.. Das ist in Werfenweng (www.werfenweng.eu) , wo ich gerade herkomme, natürlich ganz anders. Erstens gibt es dort im 900 Seelen Dorf nahe Salzburg in einem Sackgassen-Hochtal fast keinen Berufsverkehr, und zweitens ist es ja geradezu Tourismus-Konzept, das eigene Auto während des Aufenthaltes schön wegzusperren und die Angebote der SAMO, also der Sanften Mobilität des Ortes kostenlos zu genießen. Shuttle, Pferdekutsche und Langlaufski inklusive. Was sich hinter diesem ganzheitlichen Ganzjahresangebot verbirgt, erklärt uns nachher der Bürgermeister und Initiator Dr. Peter Brandauer.

Überhaupt ist Werfenweng ein Nabel dieser Reiseradio-Ausgabe 120. Da war letzte Woche einmal das neue Travel Charme Hotel Bergresort (www.travelcharme.com) Anlass für den Trip ins Salzburger Land. Für viele Hörer dürfte diese Hotelgruppe eher Synonym für hochwertiges Logieren an der Ostseeküste sein. Kein Wunder, denn in den ersten Jahren nach der Wende konnte die Gesellschaft der Treuhand über 20 der Muffelhotels des „Reisebüros der DDR“ abluchsen. Viele davon in absoluter Toplage, wenn auch dringend sanierungsbedürftig. Es wurde viel Geld hineingepumpt. Mit Erfolg. Die Travel Charme Hotels haben Spitzenwerte bei der Gästezufriedenheit. Nun will die Schweizer Muttergesellschaft raus aus der Regionalität und expandiert in andere Länder. Werfenweng ist, jetzt neueröffnet, das dritte österreichische Haus. Ganz in modernem Design und durch seine Größe der unbestrittene Platzhirsch am Ort. Über die weiteren Pläne der Gruppe sprach ich mit dem Travel Charme Geschäftsführer Thomas Haas.

Und weil ich nun schon mal vor Ort war, schaute ich als notorischer Nicht-Skifahrer auch gleich mal ins Salzburger Landes-Ski-Museum (www.skimuseum.at) hinein, das mitten im Dorf die Bretterl-Geschichte aufarbeitet. Sogar Großes wurde in Werfenweng entwickelt: Die Stahl-Kante am Ski, oh ja. Und es ist überdies der Beweis zu besichtigen, dass es mitnichten die Amis waren, die das Snowboard erfunden haben, sondern die Burschen aus der Region, schon hunderte Jahre zuvor. Diese und mehr Geschichten erfahren Sie gleich von Wolfgang Popp, der jeden Ski mit Namen kennt.

Kontrastprogramm im Reiseradio ist dann unser Topthema heute: das große Interview mit Dr. Berndt Schmidt, dem Intendanten des Friedrichstadt Palastes www.show-palace.eu)  in Berlin. Gerade hat man für über neun Millionen eine neue Show auf die größte Bühne der Welt gebracht. Unverzichtbarer Bestandteil natürlich: die mit 32 Tänzerinnen längste Girlreihe der Welt, die so genannte Kickline, bei der absolut synchron die längsten Beine in kürzesten Höschen durch die Gegend wirbeln. Die Show mit ihrer spektakulären Bühnentechnik ist eigentlich ein Muss für jeden Berlin-Besucher. Sie hat absolut Las Vegas Format – aber ist interessanterweise vor allem für viele Westdeutsche und ausländische Besucher ein immer noch verborgener Schatz. Das könnte sich nach diesem Reiseradio-Gespräch und den Filmen auf der „Was mit Reisen“-Website ändern. Vor allem bei den Touristikern, die mit Städtereise-Programmen zu tun haben.

Show Me im Friedrichstadt-Palast: Glamour is back

Überbordende Pracht, Überfluss, Schwelgen und Baden in Schönheit  – so stellen sich die Macher die neue Produktion in Berlin vor. Neun Millionen Euro teuer ist die Hommage an die legendären Revuen von Hollywood und Broadway, die als stilprägende Ikonen in die Showgeschichte eingingen. Ein Film mit den Höhepunkten und den Machern des Spektakels.

Hinter den Kulissen der neuen Revue „Show Me“

Es ist die teuerste Showproduktion aller Zeiten für den Berliner Friedrichstadt-Palast. Und sie ist zum Erfolg verdammt. Denn die zwei Jahre ensuite Vorstellungen müssen das Publikum begeistern, wenn die Bühne nicht selbst in finanzielle Schieflage geraten soll. Die Kollegen des Magazins Euromaxx von Deutsche Welle TV waren nicht nur auf der Premiere, sondern haben auch im Vorfeld hinter die Hektik in den Kulissen schauen können.

Reiseradio 115 – BTW Tourismusgipfel: Klaus Laepple, nicht geschüttelt, aber gerührt / Michael Frenzels erstes Interview als oberster Lobbyist / Jürgen Trittins „Nein“ zu Branchenwünschen / Ernst Burgbachers Optimismus / die guten Zahlen von GFK-Chef Matthias Hartmann / weiche Tourismuskritik: Michael Müller und Harald Zeiss üben Kontroverse

Das Reiseradio gibt heute mal dem Tourismusgipfel des BTW eine eigene Sendung. Großer Abschied für Klaus Laepple, der ja bereits vor über einem Jahr den Vorsitz im Deutschen Reiseverband aufgab. Und damals hatte man das Gefühl, es knirschte gehörig im Präsidium – eben auch wegen der Kampfkandidatur der beiden Nachfolge-Aspiranten – so dass der letzte DRV-Auftritt des über ein Jahrzehnt omnipräsenten Funktionärs in Marokko leicht unharmonisch über die Festbühne ging. Davon unter den Kronleuchtern des Berliner Adlon-Hotels keine Spur. Es war eine würdige, berührende und schöne Verabschiedung des bekanntesten Glatzkopfs der touristischen Industrie. Und ein sanfter Übergang auf noch TUI-Boss Dr. Michael Frenzel, der sich ja als WTTC Präsident schon international etwas warmlaufen konnte. Beide sind natürlich in diesem Reiseradio vor dem Mikrophon: das letzte Interview von Klaus Laepple als BTW Präsident, das erste Interview von Michael Frenzel noch unmittelbar vor seiner Wahl.

Traditionell ist dieses jährliche Branchentreffen der Touristiker neben dem Kongressprogramm eine Art Schaulaufen der Mover und Shaker im dunkeln Anzug oder dem Business-Kostüm. Interessanterweise konnte man den Anteil der Frauen als fast schon homöopathische Dosis bezeichnen – ganz im Gegensatz zur weiblichen Präsenz an der touristischen Front…

Traditionell ist auch der fachliche Erkenntnisgewinn der Vorträge und Diskussionen, sagen wir mal, überschaubar. Der Gipfel sieht seine Daseinsberechtigung vor allem im Druck auf das politische Berlin, einem wichtigen Industriezweig seine Referenz zu erweisen.

Dieses Jahr war als ein Leitthema Nachhaltigkeit und Umwelt gesetzt, was dann auch den beiden Politikern Jürgen Trittin auf dem Weg zur Spitzenkandidatur bei den Grünen und Umweltminister Peter Altmeier mit seinem Schwerpunkt Energiewende es leichter machte beim Abschnurren ihrer nur bedingt Tourismus-relevanten Reden. Natürlich sprechen auch immer die üblichen Verdächtigen, wie der Gute-Laune-Bär Ernst Burgbacher als Tourismus-Staatssekretär und schaffen es, wenigstens für die Halbwertzeit der nächsten Kaffeepause das wohlige Gefühl zu verbreiten, der Tourismus werde ja doch endlich ernster genommen in Berlin.

Wie sich die Konfrontationslinien über die Jahre doch verändern, demonstrierten am Rande des Gipfels für das Reiseradio der Umweltbeauftrage der TUI, Professor Dr. Harald Zeiss und der Tourismuskritiker Michael Müller von der SPD, Naturfreund und ehemaliger Umwelt-Staatssekretär. Respekt und Verständnis füreinander – das wäre in den 80ern auf der ITB noch undenkbar gewesen. Eine hoffnungsvolle Entwicklung.

Und es gab Balsam für die Seele der Branche. Matthias Hartmann von der GFK prognostizierte glänzende Aussichten. Stabile Wirtschaft, keine Lust zu sparen und große Lust auf emotionale, sinnliche Erlebnisse an Stelle von Konsumgütern – das ist doch der Stoff, aus dem die Träume der Reise-Manager sind.

Zwei Tage Kongress – die wichtigsten Aussagen und amüsantesten Bonmots im Originalton für Sie komprimiert in einer Stunde Reiseradio

Würdiger Abschied für Laepple

Letztes Interview von Klaus Laepple als BTW-Präsident. Das Geheimnis des „unbraven“ Studenten in seinem schwarzen Anzug im TV-Studio

BTW-Diplomat Michael Frenzel

Das erste Interview des neuen BTW-Präsidenten Dr. Michael Frenzel am Tag seiner Wahl. Hier der erste Teil des Gesprächs

Branchen-Probleme internationaler

Das erste Interview des neuen BTW-Präsidenten Dr. Michael Frenzel am Tag seiner Wahl. Hier der zweite Teil des Gesprächs

Das war (auch) Ihr Leben…

BTW Generalsekretär Michael Rabe überreicht Klaus Laepple zum Abschied nicht nur das Video, sondern auch ein Original der Zeitung mit dem berühmten „Laepple-Urteil“ des Obersten Gerichts

Jürgen Trittin mit Mut zum „Nein“

Grünen Politiker Jürgen Trittin reist gerne, aber begeistert sich nicht für den Wunschkatalog der Branche. Hier im Gespräch.