Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Karl Born und die Panik-Profite des Jürgen Marbach

Lästern am Sonntagabend mit Karl Born. Beim ersten Anruf überlegen wir kurz, welche Sau denn gleich durchs Dorf getrieben werden soll. Marokko war logisch der Ausgangspunkt unserer Gedankenspiele. Besser, die DRV Tagung und ihrweihevolles Hochamt zu Bestimmung des neuen Präsidenten. Von daher war es nicht weit zu Jochen Büchy, dem Bahnmanager und aussichtsreichsten Kandidaten. Und weil er von der Bahn kommt, gibt es reflexartig auch gleich was auf die Mütze des Arbeitgebers. Aber da wurde doch auch immer so ein PhantomGegenkandidat genannt… JürgenMarbach. Der will jetzt mit eigentlich doch Reiseabschreckenden Panikversicherungen gegen Terroransachlägeauf Fluggäste Kasse machen, konnte man lesen. Dumm gelaufen, und ein Steilvorlage für unsere Lästerei…

http://www.flightsurance.com/fls/index.html

Reiseradio 021 – Peter Fankhauser und die Baklava-Connection / Michael Tenzer und die Lust am breiten Luxus / Michael Frese und die Last der Fußball-WM / Professor Born und die Hitze bei der Deutschen Bahn

Alle hatten dichtgehalten wegen der Börse. Montagfrüh platzte die Bombe: Öger geht zu Thomas Cook. Die Türkei als Ziel wird immer wichtiger für Oberursel. Am Ende wurden die Verhandlungen sehr persönlich. Ob nun mit Tee und Baklava, das wollte Peter Fankhauser zwar nicht ausdrücklich bestätigen, aber man konnte erfühlen, dass es nicht nur um nackte Zahlen ging.

Die Zahlen müssen zwar stimmen, aber Cheftouristiker Michael Tenzer darf wieder ein wenig spielen mit der Ware Urlaub. Thomas Cook Reisen wird bewusst breiter aufgestellt und demokratisiert im Hause das Luxus-Label. Frage ist, wie die künftige Abgrenzung zur Butter-und-Brot-Marke Neckermann geführt wird.

Kleine, feine Bauklötzchen für die Urlaubsreise – so verdient DERTour seit Jahren überdurchschnittlich gut in der Branche. Diesen Sommer gab es durch die WM-Müdigkeit der Fans einen leichten Dämpfer im angestammten Geschäft der Event-Reisen, aber das machte augenscheinlich nichts aus beim Sammeln von Marktanteilen. Michael Frese schaut lieber nach vorn – mit dem IPad in der Hand. Da drauf sind nämlich jetzt alle Kataloge. Ein gewichtiges Argument für eine neue Zeitrechnung.

Karl Born ist pessimistisch, ob die Bahn sich ändern wird in der nächsten Zeit. Mehdorn und seine Kumpane haben das Unternehmen so ruinös ausgebeutet für den Börsengang, dass die Service-Orientiertheit angesichts all derWartungs-Baustellen noch lange auf der Strecke bleiben wird. Neues Denken ist angesagt im Bundesunternehmen – auch wenn es bei der Hitze schwerfällt.

Reiseradio 006 – Glücksorte im Salzkammergut, Karl Borns Aprilscherz-Nachlese

Es ist nicht alles Glück, was glänzt. Oft sind es eher die kleinen, wenig spektakulär glitzernden Erlebnisse im Urlaub, die zufrieden machen. In der Osterausgabe des Reiseradios begeben wir uns auf die Suche nach diesem Glück. InsSalzkammergut, wo so genannte Glücksorte Besuchern Kraft geben sollen. Mit Karl Born gibt es eine Nachlese zu Aprilscherzen, die vielleicht keine sind. In der Touristik kann nämlich heute fast alles wahr sein

Reiseradio 005 – Last-Minute, Tourismus in Ostdeutschland, Rad-Reisen, Ernst Burgbacher, Prof. Born und der Bahn-Stützstrumpf

Der Tourist, das mysteriöse Wesen – wird er dieses Jahr wieder den Urlaub Last Minute buchen? L’tur Chef Karlheinz Kögel hätte nichts dagegen. Oder in Deutschland bleiben? Das würde Staatssekretär Ernst Burgbacher freuen. Bis auf die Küste dann allerdings eher nicht im Osten. Da gibt es noch Herausforderungen, weiß Brandenburgs oberster Tourismus-Werber Dieter Hütte. Ist er Fernreisender oder eher Radler? Wir analysieren und fragen nach. Und treffen in der Bahn den Stützstrumpf des Grauens.