Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Reiseradio 029 – Reise geht durch den Magen: Kulinarische Entdeckungen mit Johann Lafer / Stadtführung mit Geschmack: Graz, die Genusshauptstadt / Winzerkönig im Urlaub: die eigene Rebe an der Mosel / Karl Born und die Verteidigung der schwer verdaulichen Ballermänner

Heute geht es um Genuss auf Reisen. Um kulinarische Erlebnisse, die man so intensiv wahrscheinlich nur im Urlaub hat. Da kommt dann alles zusammen: die fremde, schöne Umgebung, das Erlebnis des Tages, die Entspannung, die vielleicht nette Begleitung, also der Romantik-Faktor. Und dann ist man hoffentlich mutig und probiert Dinge, die es so nicht gibt im heimischen Supermarkt.

Johann Lafer, ich muss ihn ja wohl nicht vorstellen, war da mein bester Ansprechpartner. Der Spitzenkoch ist nämlich gleichzeitig Genussbotschafter für die Steiermark. Und das ist er aus Überzeugung. Wenn man auf einer Hütte neben ihm sitzt, dann läuft einem schon das Wasser im und zusammen, sobald er anfängt zu schwärmen über wahre Genüsse und die Muße auf Reisen, sich diese zu gönnen.

Das passierte mir auch einige Tage vorher, in Graz, bei einer kulinarischen Stadtführung mit Melitta Ranner. Als wir uns dann endlich nach etlichen Probierrunden in kleinen Beisseln, in Restaurants, Feinkostläden und Marktständen – und nach etlichen Gläsern Wein – zusammenhockten zum Gespräch, da wurde schnell deutlich, was all die Urlauber verpassen, die sich mit den Hotel-Einheits-Büffets begnügen oder nur den Weg zum nächsten Mc Donalds finden.

Weit weg von Buletten und Junk Food ist auch das Leben von Egon Vogt, einem Winzer an der Mittelmosel. Er lebt oben auf den Hügeln, und bekommt deshalb den Kegelclub-Tourismus und die Busladungen von Tagestouristen in den typischen Moseldörfern nicht direkt mit. Aber er organisiert trotzdem Tourismus. Er verpachtet nämlich Weinstöcke. Und die Hobby Winzer kommen einmal im Jahr zur Ernte zu ihm. Auch eine Art von Genuss-Urlaub.

Ein bestimmter Menschenschlag frönt im Urlaub auch oralen Genüssen…. mit der Gefahr, sie auf demselben Wege wieder nach oben zu befördern… Ich sage nur Balneario Nummer 6…. Mallorca mag sie nicht mehr, will mit Riesen-Aufwand die Strandpromenade nach Arenal aufhübschen und edler machen. Dagegen regt sich jetzt Protest. Thema für das Gespräch mit unserem Ballerman-Fan Karl Born.

Karl Born verteidigt den Ballermann

Alles sollte so schön werden bei Stuttgart 21. Zumindest auf den perfekten Computer-Simulationen wurde aus einem strunks-langweiligen Bahnhofs-Schmuddel-Areal eine schwäbische Weltmetropole mit futuristischem Gleisanschluss.

Alles so schön bunt und modern mit putzigen Menschlein an noblen Einkaufspassagen und viel urbaner Grünfläche obendrauf und luxuriösen Gebäuden, wo früher mal die Gleise störten.

Und nun reibt man sich verwundert die Augen: die betroffenen Stuttgarter wollen all das augenscheinlich gar nicht. Sie haben nämlich hinter die hübschen Computer-Simulationen geschaut und gemerkt, dass die Politiker und Fachleute ihnen allenfalls die halbe oder Viertel-Wahrheit gesagt haben. Mal abgesehen vom Preis, der geradezu obszön in die Höhe schnellt.

Nun haben wir die regionale Neuauflage von „Wir sind das Volk“ im beschaulichen Stuttgart. Das größte anzunehmende Politik und PR-Desaster, seit Baden und Württemberg zusammengeschweißt wurden.

Kleiner Trost für die Politiker, Lobbyisten und Geschäftemacher: so was passiert nicht nur in Stuttgart. Selbst in Malle gehen die Bürger gegen eine schöne Vision auf die Strassen. Vielleicht auch gar nicht so sehr gegen die Vision – aber auf jeden Fall gegen die Arroganz der Politiker, die sich augenscheinlich nicht mehr um ihr Volk scheren…

Und das ist doch einen echten Karl Born wert…

http://reisen.t-online.de/mallorca-vorerst-keine-neue-strandpromenade-fuer-palma/id_42741464/index