Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Reiseradio – Sendung 191

  • Die neuen Pläne von Robinson
  • Ein Horst für jeden Club…?
  • Megahotel Tropical Islands

Wir haben heute in Sendung 191 unseren Schwerpunkt gesetzt auf in gewisser Weise künstliche Urlaubs-Paradise. Als solche fingen auch die Ferienclubs an. Losgelöst von den Zwängen des Alltags sollten die Gäste frei und kreativ eine ganz andere Facette ihrer Seele kennenlernen. Mit viel Kommunikation und ohne Kleiderordnung. Mit Perlenzahlung und Poolspielen. Cluburlaub war in den 70ern extrem polarisierend. Entweder man mochte den unbekümmerten „Kindergeburtstag für Erwachsene“, oder solcherart Remmidemmi war das Sinnbild für den kasernierten Pauschalurlaub schlechthin. Heute steht Club, vor allem natürlich in seiner deutschen Exklusivvariante Robinson, oft für ein soziales Statement: Schaut her, ich bin erfolgreich. Ich kann mir so etwas leisten. Nach vielfältigen Metamorphosen ist Robinson ein Top-Produkt in der Ferienhotellierie. Ich sprach mit Ingo Burmester gerade in Soma Bay in Ägypten  über die Gästezufriedenheit, seine Rendite und die enormen Expansionspläne des Unternehmens der TUI.
Unverzichtbarer Bestandteil des Clubkonzepts sind seit jeher die Animateure, heute Entertainer genannt. Aber auch sie haben eine Wandlung hinter sch: vom immer lustigen Spaßvogel zum Wohlfühl-Assistenten oder professionellen Sport-Trainer. Eigentlich immer noch ein Job für junge Menschen, die mal Lust auf ein Abenteuer im Ausland haben. Und trotzdem gibt es da einen, der immer als leuchtendes Beispiel in Seminaren herhalten muss, wie man sich den idealen Gästebetreuer im Club vorstellt: Horst Wulze. Stationiert in Soma Bay. Sein Alter: 75. Grund genug für ein Reiseradio-Gespräch.
Aber wir werden heute noch extremer in Sachen künstliche Ferienwelt. Eine gute Stunde Fahrt von Berlin entfernt liegt Tropical Islands, Europas größte tropische Urlaubs-Destination in der größten freitragenden Halle der Welt. Über 10 Jahre gibt es sie jetzt schon. Entstanden quasi aus der Konkursmasse des Traums von Zeppelinen als Cargo-Lifter. Am Anfang war Tropical Islands durchaus ärmlich in seiner Exotik und hatte seinen Ruf als Ersatz-Ferienort für finanziell eher klamme Ostdeutsche. Wer heute hinfährt, traut seinen Augen nicht. Die Halle hat das Potential, zu einem Mega-Hotel-Betrieb mit Riesen-Wellness-Bereich zu mutieren. Wie das geplant ist, erfahren Sie im Gespräch mit Geschäftsführer Jan Janssen.

Ein Horst für jeden Club…?

Reiseradio-Gespräch mit Horst Wulze

Ende der 70er jobbte ich nach dem Abi als Animateur. Unter anderem im wunderbaren, leider so nicht mehr existierenden Robinson Baobab in Kenia. Wir waren ziemlich wild und verrückt. Und zugegeben, damals war ich bekennender Clubfan. Das hat sich über die Jahrzehnte auch irgendwie erhalten, wenngleich sich die Begeisterung eher in Richtung einer wohlwollenden Beurteilung gewandelt hat. Dem Zeitgeist ist’s geschuldet. (mehr …)

Reiseradio 054 – Traumjob Animateur? Wie junge Menschen und Personalexperten den früheren Aussteiger-Job bewerten // Die Trendscouts im Tourismus: wie „One World – Reisen mit Sinnen“ seine Nischen findet

Das Reiseradio nach einem Wahlabend, der sicher Konsequenzen über das Ergebnis hinaus haben wird. Was passiert jetzt mit dem angeblich alternativlosen Bahnprojekt Stuttgart 21? Fällt es vielleicht doch in die Mülltonne unnützer Entwürfe, und die Bahn bekommt Gelegenheit, mit den gesparten Milliarden den Streckenausbau vernünftig zu beschleunigen? Wird Wirtschaftsminister Brüderle den Absturz seiner Landes-FDP unbeschadet in Berlin überstehen, oder bekommen wir einen neuen zuständigen Fachminister für den Tourismus? Und vielleicht auch einen neuen Staatssekretär? Fragen über Fragen – und sicher sind sie geradezu herausfordernd für meinen scharf analytischen Lieblingsprofessor am Schluss der Sendung…

Ein ganz unpolitisches Thema ist heute unser Schwerpunkt. In diesen Tagen bekommen nämlich hunderter junger Menschen ihren letzten Schliff für die Sommersaison 2011. Sie werden von den Veranstaltern ausgebildet als Animateure. Und jetzt denken alte Touristiker: Huch, ausgebildet…? Ist Animateur nicht letztendlich ein Begabtenjob? Ich kann doch kein Lust-und–Laune–Diplom erwerben, so, wie das Zertifikat eines Jodelkurses… Aber von dem hohen Anspruch, nur natürliche Begabungen für die Truppe von der Spassanstalt einzustellen, haben sich die Veranstalter schon seit Jahren verabschiedet. Einmal, weil es diese natürlichen Begabungen fast gar nicht mehr zu geben scheint, und zweitens, weil der Job des Animateurs heute weit entfernt ist von dem Ur-Bild der Clowns, die ihn mal vor Dekaden prägten. Wir haben mit zwei jungen Menschen gesprochen, die das nach Schule und vor Studium oder Beruf machen wollen, aber haben uns auch unterhalten mit zwei Expertinnen von der TUI, die wochenlang durch das Land reisten, um überhaupt junge Menschen zu finden für einen Lebensabschnitt, der mal ein Junge-Menschen-Traum war.

Auf der ITB bekommt man ja schnell einen Tunnelblick, wenn man durch die Hallen hastet. Und dann fallen einem vielleicht noch großen, protzigen Stände auf, aber sicher nicht mehr die Standardcontainer, die manchmal liebevoll, oft aber auch nur lieb-naiv dekoriert sind, weil das Geld für mehr nicht reichte, und wo dann Touristiker drin hocken, die hoffen, dass irgendjemand im Vorbeihasten stoppt. Messe-Schicksal halt. Daran musste ich denken, als ich zu einem Stand kam mit einer Gesprächsverabredung. Ich war, neutral gesagt, ein wenig überrascht, weil ich mir die ITB-Repräsentanz von „One World – Reisen mit Sinnen“ irgendwie bombastischer vorgestellt hatte. Ein Reiseveranstalter, der geradezu Vorbild ist für so viele andere, die anspruchsvolle Erlebnisreisen zusammenbasteln. Umso interessanter das Gespräch dann mit dem Geschäftsführer Kai Pardon.

Also, es wird wieder sehr touristisch mit Hintergrund bei „was mit Reisen“ und seiner 54. Ausgabe. Aber dafür gibt es ja auch das Reiseradio für die Profi-Touristiker. Schön, dass Sie wieder dabei sind.