Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Schäumender Fassanstich und singende Föhnwelle

Wenn REWE Pauschal im Spätherbst zur Reisemesse lädt, ist das für Touristiker immer auch verbunden mit einer der heißesten Partys der Branche. Ob nun im Park von Sanssouci mit Cicero, im Kalkstein-Bergwerk von Malle, in Bonn mit Cool and the Gang oder letztes Wochenende in München mit Dieter Thomas Kuhn, der singenden Föhnwelle – es sind immer Top-Veranstaltungen, bei denen man besser nicht fragt, wann der letzte ins Hotel findet. Hier ein kleiner Eindruck aus dem Löwenbräukeller mit dem legendären Fassanstich von Sören Hartmann (am 2. Abend übrigens dem Hörensagen nach komplett professionell…)

Kleine Impression Nord-Zypern: Beyond the Border

Nun hat FTI also auch Nordzypern im Programm. Eines der letzten touristischen Abenteuer von Europa. Abenteuerlich ist es übrigens auch, wenn man von der griechisch-zypriotischen Seite in Nikosia über die Grenze möchte. Das ist natürlich möglich, wenn auch mit einem mulmigen Gefühl verbunden. Dieser Film entstand vor wenigen Wochen im Rahmen eines VDRJ-Workshops. Produziert wurde er innerhalb weniger Stunden vom Grimme-Preisträger Johannes Klaus.

30 Jahre RUF: Reisejugend in Feierlaune

Viel ist in dieser Sendung von WASMITREISEN die Rede von der Jugend und ihrem merkwürdigen touristischen Verhalten. Ein Veranstalter hat es sich zum Ziel gesetzt, zum Menschenflüsterer in dieser Zielgruppe zu werden. RUF. Seit 30 Jahren betreibt man nun schon die professionelle Kinderlandverschickung. Da darf es dann auch mal ein Imagefilm sein, in dem es nur nette, wohlerzogene junge Menschen mit strahlendem Lächeln gibt. Wir widmen ihn als Seelenbalsam allen geschundenen Betreuern

Wie funktioniert dieser Marktplatz für Journalisten überhaupt?

„Die Redaktion“ möchte so eine Art virtueller Marktplatz sein für schreibende Journalisten, die vorher ihre Professionalität unter Beweis stellen müssen, und publizistischen Auftraggebern. Dabei denkt man weniger an die etablierten Zeitungsverlage, sondern mehr an den immer stärker wachsenden Markt des Corporate Publishings.

Jodelnde Journalisten… es graust dem Berg

Seit Loriot ist das Jodeldiplom eine der meist begehrten Ausbildungs-Urkunden der modernen Berufswelt. Angesichts der schlechten Arbeitsbedingungen für Reisejournalisten und PR-Fachleute hatte sich die Vereinigung Deutscher Reisejournalisten (VDRJ) auf ihrer Hauptversammlung 2011 auf Gut Ising am Chiemsee entschlossen, ein Express-Seminar auf dem Hochfelln zu organisieren. Dies ist die schonungslose Dokumentation.

Making of Dokumentarfilm „Die Nordsee von oben“

Dass Juist klimaneutral werden möchte – auch mit Unterstützung der DRV-Umwelt-und Nachhaltigkeitsinitiative Futouris – passt wunderbar in das Gesamtbild dieser Ferienregion. Welchen Schatz die Küste der Nordsee und das Wattenmeer für seine Besucher bereithält, erahnt man am besten beim Dokumentarfilm „Die Nordsee von oben“, der mittlerweile auch als DVD erhältlich ist. Spektakuläre Flugaufnahmen mit einer Kamera, die von Geheimdiensten eigentlich zur konspirativen Überwachung aus weiter Ferne entwickelt wurde…

Das ultimative Video-Ergebnis einer langen Reise

 

Wenn drei Jungs 44 Tage unterwegs sind, dabei 38000 Meilen zurücklegen, 11 Länder gesehen haben und hunderter aufregender Begegnungen hatten, dann könnte das Ergebnis sein: ein elendig langer Videoabend… Oder eben auch das hier: 60 Sekunden extrem verdichtete Welt

Joachim Löw: wirklich ein Fall für den „Customer Profiler“

Hier zeigt WASMITREISEN Ihnen den ungeschnittenen Werbespot mit Jogi Löw… So haben Sie ihn noch nie im TV gesehen… Vor allem das Ende… Ein klassischer Fall für das neue „Customer Profiler“-Tool, mit dem TUI-Expedienten in Zukunft besser die Wünsche ihrer Kundschaft erahnen sollen…