Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Bitte anschnallen: Pedro Almodóvars Fliegende Liebende

Pedro Almodóvar schickt seine Lieblingsdarsteller auf eine irrwitzige Reise in einem total verrückten Flugzeug! „Verehrte Fluggäste, aufgrund eines kleinen technischen Problems werden wir in Kürze notlanden, falls wir es bis zum nächsten Flughafen schaffen sollten. Es besteht kein Grund zur Beunruhigung, aber ein Gebet könnte sicherlich nicht schaden. Wir wünschen noch einen angenehmen Flug.“ Zum Glück ist die Holzklasse schon vor dieser Durchsage des Chef-Stewards mit Schlaftabletten außer Gefecht gesetzt worden. Der Business-Class hingegen wird Meskalin im Tomatensaft gereicht. Das beruhigt, enthemmt aber auch ungemein. Und so sind die Freiheiten, die sich die Passagiere über den Wolken nehmen, bald grenzenlos: vom Heulkrampf über Seelen- bis zum Ganzkörperstriptease. Und da der Funkverkehr mit den Lieben am Boden nur noch über Lautsprecher funktioniert, hören alle auch noch alles mit…

Aldiana Kreta: Klippen, klares Wasser, kleine Fluchten

Schon einmal war diese Clubhotel-Anlage im Osten von Kreta bei Mochlos als Aldiana auf dem deutschen Veranstalter-Markt. Nach intensiver Renovierung, bei der leider die intensive Begrünung der Villen herausgerupft werden musste, ist das „kykladische“ Dorf nun wieder buchbar. Jürgen Drensek hat für „Was mit Reisen“ einen ersten Clubrundgang gemacht und zeigt, was Gäste dort erwartet.

Rollendes Stückgut auf dem Autoreisezug der Deutschen Bahn

Der Autoreisezug der Deutschen Bahn führt ein exotisches Dasein im Konzern. Vorwiegend nachts und auf verschlungenen Schienen quer durch Europa unterwegs, soll er Autoreisende und Motorradfahrer zu Hybrid-Verkehrsteilnehmern machen: die langweilige Zufahrt zum Zielort fern vom Lenker vertrödeln, aber das eigene Fahrzeug trotzdem in der Destination dabei haben. Die Hamburger sind die beigersten Autozug-Nutzer. Vor allem nach Lörrach, Bozen oder Narbonne. Da lohnt sich auch die Strecke. Wir von „Was mit reisen“ haben mal eine Alternative getestet: von Berlin nach München. Wie ausgeruht beginnt man nach so einer Nacht tatsächlich seinen Urlaub? Einblicke von Jürgen Drensek in ein Produkt mit eher diskretem Charme.

Das Kronthaler – Alpine Lifestyle am Hang überm Achensee

Das Kronthaler liegt an einem Skilift-Berghang über dem Ort Achenkirch am Tiroler Achensee; etwa eine Autostunde von München entfernt. Das Hotel bezeichnet sich selbst als Alpine Lifestyle Resort. Modernes Design, ein grosszügiger Sport-, und Wellnessbereich, ein All Inclusive Konzept und viele sportliche Aktivitäten sind die Kern-Features des Kronthaler Hotels, das sich vorwiegend für Erwachsene öffnet. „Was mit Reisen“ Produzent Jürgen Drensek hat das Resort besucht.

Das Kranzbach – ein exzentrisches Schloss zum Wohlfühlen

Das Kranzbach liegt, genau wie das legendäre Schloss Elmau, einsam in einem idyllischen Bergtal unweit von Garmisch Partenkirchen. Kern des Luxushotels ist auch hier – dieses Mal ein schottisch anmutendes – Schloss, das von einer exzentrischen Engländerin, Mary Portman, kurz vor dem 1. Weltkrieg gebaut wurde. Zusammen mit einem modernen, perfekt in der Landschaft versteckten, Gebäudeteil ist das Kranzbach heute eines der luxuriösesten Wellness-Resorts Deutschlands. „Was mit Reisen“ Produzent Jürgen Drensek hat das Hotel besucht

Wenn es dem Esel zu wohl wird, dann… ☺


Selbst wenn die Wetterprognosen gerade vorsichtig eine Hinwendung zum Sommer andeuten.. man spürt die zarte Wärme besser nach dem erfühlen der Kälte, die aus diesem Video kriecht 🙂 Mein lieber Kollege und Videoblogger Christoph Pfaff hat den ultimativen Härtetest versucht: Hundeschlitten und Eisbaden. Dafür wurde er sogar für den Webvideopreis nominiert. Wer ihn voten mag (und es wäre doch schön, wenn mal ein Reisefilm gewinnt) klickt HIER

Kirschbaumblüte, mal nicht in Japan…

.. sondern im Valle del Jerte, in der spanischen Extremadura. Zwei Millionen Kirschbäume verursachen da im Frühling den rosa Wahnsinn.. Wär doch auch mal ein Reisetipp.. und nicht immer „nur“ die Mandelblüte auf Mallorca… Mein Kollege Dietmar Denger hat über dieses Ereignis, das nicht nur Gärtner und Floristen entzückt, einen schönen Film gedreht.

Entdecken für Fortgeschrittene: 21 Dinge in Delhi

Es gibt Städte, die laden geradezu ein, sie bummelnd zu erfahren, selbst ohne Reiseführer. Aber es gibt auch diese Energie-fressenden Metropolen, wo man schnell an den Rand der Aufnahmefähigkeit stößt. Delhi gehört dazu. Mein Kollege Mark Wiens ist seit 2009 in Bangkok irgendwie hängengeblieben (sehr gutes E-Book mit 101 Tipps übrigens HIER). Nun knöpft er sich Delhi vor. Infos zu den vorgestellten Punkten HIER

BDL: Traum vom Fliegen ist der beste Jungbrunnen

Wenn ein Branchenverband mal nicht als ewiger Mahner und nörgelnder Lobbyist dastehen möchte, lässt man gerne einen Imagefilm produzieren über die schönen Seiten, die man doch vertritt. Auch der BDL kam auf diese Idee, das Fliegen mal sinnlich zu vermitteln. Wenn man sich dann aber an eine Filmakademie wendet zur Realisierung (hier die aus Baden Württemberg in Ludwigsburg), dann ahnt man noch nicht, wie junge, hungrige, kreative Filmschaffende sich dem Thema annähern… Nico Kreis und Philip Töpfer über den Traum vom Fliegen. (Fast) ganz ohne Flugzeug…

Als Pan Am noch Vorbild für den Duft der weiten Welt war

In der filmischen Rückschau wirkt es ganz entrückt, mit welcher Begeisterung in den Nachkriegsjahren der Traum vom Fliegen zumindest als Wunsch im Kopf herumschwirrte. Anything goes, die Welt schrumpft auf wenige Flugstunden zusammen. Fliegen als grenzenloser Genuss für die Happy Few, die es sich leisten konnten. Und wenn es eine Airline gab, die als Synonym gelten konnte für die neue Freiheit über den Wolken, dann war es die, auch noch aus heutiger Zeit, totschicke Pan Am. Jetzt ist sie nur noch tot. Und wir müssen so schrecklich uncharmante Alternativen  ertragen, wie Ryanair. Deshalb für Freunde des Fliegens und der Nostalgie hier die filmische Story einer untergegangenen Epoche.