Touristik Talk

Wasmitreisen - Das erste Reiseradio für Profis im Internet

Touristik Talk

Hintergrund, Klatsch und Service für Touristik-Profis

Reisen heisst, die Welt mit anderen Augen zu sehen

Über ein Jahr lang entstanden Aufnahmen aus 12 Ländern für dieses Video, das deutlich machen möchte, dass es sehr wohl Unterschiede gibt zwischen den Erlebnissen eines Touristen und denen eines Reisenden. Dass der Reisende, der diese Erlebnisse hatte, trotzdem eine Veranstalterleistung buchte, und zwar bei Intrepid, ist eine witzige Volte, die den Film auch für Reisebüros interessant macht.

Eines der besten Flug-Sicherheitsvideo der Welt

Hier wieder ein Beispiel dafür, wie man mit dramaturgischem Geschick nicht nur die Aufmerksamkeitsquote im Flugzeug signifikant erhöhen kann für das obligatorische Sicherheits-Video, sondern gleichzeitig auch einen perfekten Werbeträger produziert für virales Marketing. Über neun Millionen mal wurde bereits dieses Musik-Video von Virgin America angeklickt auf YouTube. Wirklich sehenswert.

„Palace of the Lost City“ im „Was mit Reisen“-Check

Etwa 200 Kilometer westlich von Johannesburg liegt die küstliche Enklave Sun City. Eine Art Mini-Las Vegas in Südafrika. Das Signaturhotel von Sun City ist der legendäre „Palace of the Lost City“, 1991 das erste Themenhotel von Sol Kerzner, der dann vor allem mit seinen Atlantis-Phantasiehotels berühmt wurde. Hinter dem Palace of the Lost City steht die Legende, dass vor tausenden von Jahren an dieser Stelle ein kulturell hochstehendes Königreich existierte, das in seiner Blütezeit von einem Vulkan zerstört wurde. Der Dschungel bewahrte das Geheimnis, bis man zufällig auf einer Expedition die immer noch prächtigen Trümmer des Palasts wiederentdeckte. Wie man sich dieses phantasievolle Luxushotel vorstellen muss, bei dem Traum und Realität sich immer wieder vermischen, zeigt Jürgen Drensek in seinem „Was mit Reisen“ Hotelcheck.

Victoria Falls aus dem Lehnstuhl des Teufels erleben…

Die Victoria Fälle sind sicher eines der absoluten Naturwunder der Welt. Tosend fällt der Sambesi zwischen Simbabwe und Sambia auf einer Breite von 1,7 Kilometern über hundert Meter tief in eine gerade mal 50 Meter breite Schlucht. Zu besten Regenzeiten donnern über 10.000 Kubikmeter Wasser über die Kante in die Tiefe. Würden Sie sich trauen, sich einfach so schwimmend bis zu dieser Kante zu bewegen…, für den ultimativen Kick? Verrückt: man kann es. Von Livingston Island aus. Hier ist der Beweis:

China – und der wirklich lange, haarsträubende Marsch…

Bei allem Nachdenken über Urlaubs-Strategien, Konzepte, Werbeslogans und PR-Girlanden ist es ganz schön, sich manchmal wieder ein wenig zu erden und den Sinn von Reisen als Erlebnis für sich und zu sich selbst zu erfühlen. Christoph Rehage ist so ein Mensch, der meilenweit entfernt von dem unterwegs ist, was wir als Organisierten Urlaub bezeichnen würden. Er geht zu Fuß – zum Beispiel quer durch China. Einfach so. Kilometer für Kilometer, einen kleinen Handkarren im Schlepptau, mit all seinem Hab und Gut. Dieser Film zeigt die 4.500 Kilometer seines ersten Versuchs – im Zeitraffer anhand der Veränderung seiner Haares und seines Barts…

25hours Berlin: Wie aus vielen Ideen ein „Uran Jungle“ entsteht

Während der ITB ließen sich etliche Reiseprofis auf einen ganz besonderen Dschungeltripp ein in Berlin: Zumindest auf einen Absacker in die Monkey Bar hoch über den Dächern Westberlins am Zoo. Das brandneue 25hours Hotel machte neugierig. Im Reiseradio gab es bereits ein Interview mit Hoteldirektor Michael Wünsch über das Konzept.  Hier nun der passende Film über eine ungewöhnliche Hotelgruppe.

Auch im Schiffbau gilt: darf’s ein Scheibchen mehr sein?

Auch, wenn die Flusskreuzfahrt gerade ein wenig schwächelt, für die Hochsee-Schiffe gilt das ganz und gar nicht. Im Gegenteil. Fast 10 Prozent mehr Passagiere wollten Seeluft schnuppern 2013 – das sind allein aus Deutschland 1m69 Millionen Gäste. Ein dynamischer Wachstumsmarkt, dessen Potential noch lange nicht ausgeschöpft ist. Die Schiffe werden immer größer, um noch individueller Kundenwünsche abdecken zu können. Und wenn es keinen Schiffsneubau geben kann, dann geht ein altes Schiff eben ins Trockendock von Blohm + Voss und bekommt eine fette Scheibe hineingeschweisst. Wie so etwas überhaupt funktioniert, dazu hier ein spektakuläres Zeitraffer-Video

Magie des Reisens: Wunderschöne Bilder aus Neuseeland

Nach einer Woche ITB wird Reisen nur zu schnell zu Tourismus und landet zusammengepresst in Pressemappen und Gesprächsprotokollen aus Kulissen-Hallen. Zum Ende von „Was mit Reisen“ für diese Woche deshalb ein visueller Leckerbissen von Shawn Reeder, der mit seiner Kamera für drei Monate mit dem Camper durch Neuseeland fuhr und wunderschöne Tilt-Shift-Impressionen produzierte. Einfach mal sechs Minuten im Kopf durchatmen und wieder wissen, warum wir uns so gerne mit Reisen beschäftigen…

Lanzarote – der Mond auf Erden

Ich muss zugeben, ich habe den Film in diese „Was mit Reisen“-Collection gesteckt, weil ich gerade vor ein paar Tagen dort war, auf Lanzarote. Eine wirklich karge Insel, die mich trotzdem immer wieder in ihrer wilden Rauheit fasziniert. Die beiden französischen Dokumentarfilmer Lea Amiel und Nicolas Libersalle hatten sich jetzt sieben Tage Zeit genommen, um den Steinen Leben einzuhauchen. Den Lanzarote Effekt.

Toll! Eine Reise, von der jeder Arzt abraten würde…

Millionen Menschen waren damals am Fernsehschirm dabei, als Felix Baumgartner am 14. Oktober 2012 eine Reise unternahm, für die er nur ein Hinflugticket löste: nämlich mit dem Ballon hoch in die Stratosphäre. Für den Rückweg spielte er per Anhalter durch die Galaxis fallend wieder heim. Das Überschreiten der Schallgeschwindigkeit im freien Fall, die Erwärmung durch die Reibungshitze, das Abbremsen durch den Schirm… Tausend Reklamationsgründe bei einer Pauschalreise – hier der Hit. Die bisher faszinierendste Reise der Menschheit – hier die Highlights